Wie Digital Leadership und Rea... Charakterisierung logistischer... Performance Management im Vert... Case Management im Krankenhaus... Konzeption eines Performance M...


    Charakterisierung logistischer Objekte bezüglich eines Einsatzes der Distributed-Ledger-Technologie im Supply-Chain-Management

    Charakterisierung logistischer Objekte bezüglich eines Einsatzes der Distributed-Ledger-Technologie im Supply-Chain-Management

    Optimieren Sie Ihre Lieferketten: Praxisnahes Wissen zur Distributed-Ledger-Technologie für maximale Transparenz!

    Kurz und knapp

    • Unser Buch bietet eine fundierte Methodik zur Charakterisierung logistischer Objekte für den Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie, basierend auf einer Bachelorarbeit mit der Note 1,3 von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    • Die Distributed-Ledger-Technologie, insbesondere die Blockchain, ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Transparenz über die gesamte Lieferkette durch ihre Dezentralität und Unveränderlichkeit der Daten.
    • Für Logistikmanager und Ingenieure im Wirtschaftsingenieurwesen zeigt unser Buch praxisnah, welche Objekte im Supply-Chain-Management die größten Vorteile aus der Anwendung dieser Technologie ziehen können.
    • Unsere Methodik ermöglicht es, ungenutzte Potenziale in Ihrer Lieferkette zu identifizieren und direkt auf Ihre geschäftsspezifischen Bedürfnisse anzupassen.
    • Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, Kulturmanagement angesiedelt und richtet sich an all jene, die ihre Supply-Chain-Prozesse sicherer und transparenter gestalten möchten.
    • Lassen Sie sich von der Geschichte der fortschreitenden Digitalisierung inspirieren und heben Sie Ihre logistischen Prozesse auf das nächste Level mit der richtigen Technologie zur Hand.

    Beschreibung:

    In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt steht die Logistikbranche vor der Herausforderung, ein exponentiell wachsendes Netzwerk aus Lieferanten, Transporteuren und anderen Teilnehmern effizient zu managen. Die steigende Komplexität erfordert nicht nur Flexibilität und Geschwindigkeit, sondern auch ein hohes Maß an Transparenz. Genau hier setzt unser Buch "Charakterisierung logistischer Objekte bezüglich eines Einsatzes der Distributed-Ledger-Technologie im Supply-Chain-Management" an.

    Basierend auf einer Bachelorarbeit mit der Note 1,3 an der renommierten Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, bietet diese Arbeit eine fundierte Methodik zur Charakterisierung logistischer Objekte für den Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie. Die Distributed-Ledger-Technologie, insbesondere die Blockchain, ermöglicht durch ihre Dezentralität und Unveränderlichkeit der Daten eine erhebliche Steigerung der Transparenz über die gesamte Lieferkette.

    Sind Sie als Logistikmanager oder Ingenieur im Wirtschaftsingenieurwesen tätig? Dann wissen Sie, dass nicht jedes logistische Objekt ohne weiteres in diese revolutionäre Technologie integriert werden kann. Unser Buch führt Sie durch die Herausforderungen, erläutert Begriffe und zeigt anhand von Forschungsergebnissen praxisnah, für welche Objekte im Supply-Chain-Management die Distributed-Ledger-Technologie am vorteilhaftesten eingesetzt werden kann.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie in einem Meeting sitzen und mühelos erklären können, welche Komponenten Ihrer Lieferkette ungenutzte Potenziale besitzen. Die von uns entwickelte Methodik macht es möglich, dank einer exemplarischen Anwendung, die Sie direkt auf Ihre geschäftsspezifischen Bedürfnisse anpassen können.

    Gelegen in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, Kulturmanagement, spricht dieses Buch all jene an, die ihre Supply-Chain-Prozesse sicherer und transparenter gestalten möchten. Lassen Sie sich von der Geschichte der fortschreitenden Digitalisierung inspirieren und heben Sie Ihre logistischen Prozesse auf das nächste Level mit der richtigen Technologie zur Hand.

    Letztes Update: 23.09.2024 20:42

    FAQ zu Charakterisierung logistischer Objekte bezüglich eines Einsatzes der Distributed-Ledger-Technologie im Supply-Chain-Management

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich vor allem an Logistikmanager, Ingenieure im Wirtschaftsingenieurwesen, Forschende sowie Fachkräfte, die ihre Supply-Chain-Prozesse auf ein neues Level der Transparenz und Effizienz heben möchten.

    Welche Vorteile bietet die Distributed-Ledger-Technologie im Supply-Chain-Management?

    Die Distributed-Ledger-Technologie, insbesondere Blockchain, bietet durch ihre dezentralisierte und unveränderliche Datenspeicherung eine erhöhte Transparenz, verbesserte Nachverfolgbarkeit und optimierte Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette.

    Welche Inhalte werden in diesem Buch abgedeckt?

    Das Buch bietet eine fundierte Methodik zur Charakterisierung logistischer Objekte, beschreibt relevante Begriffe und zeigt, wie die Distributed-Ledger-Technologie praxisgerecht in der Logistik eingesetzt werden kann.

    Worin liegt der wissenschaftliche Hintergrund des Buchs?

    Das Buch basiert auf einer Bachelorarbeit, die mit der Note 1,3 an der renommierten Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bewertet wurde, und ist somit wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

    Wird im Buch auf konkrete Anwendungsbeispiele eingegangen?

    Ja, das Buch enthält exemplarische Anwendungen, die Ihnen helfen, die Methodik direkt auf Ihre geschäftsspezifischen Bedürfnisse zu übertragen.

    Warum ist Transparenz in der Lieferkette so wichtig?

    Transparenz in der Lieferkette ermöglicht es Unternehmen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Prozesse zu optimieren und das Vertrauen der Partner und Kunden zu stärken, was langfristig Wettbewerbsvorteile schafft.

    Welche Herausforderungen gibt es beim Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie?

    Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die logistischen Objekte präzise zu charakterisieren, um sie für die Integration in die Distributed-Ledger-Technologie zu optimieren. Dieses Buch bietet Ihnen hierfür eine klare Methodik.

    Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch erläutert die grundlegenden Begriffe und Konzepte verständlich, sodass auch Einsteiger im Bereich Supply-Chain-Management und Logistik davon profitieren können.

    Kann dieses Buch helfen, konkrete Empfehlungen für ein Geschäftsmeeting abzuleiten?

    Definitiv. Mit der vorgestellten Methodik können Sie fundierte Empfehlungen ableiten und in Meetings klar darlegen, wie die Distributed-Ledger-Technologie in spezifische Prozesse integriert werden kann.

    Kann ich das Wissen aus diesem Buch direkt anwenden?

    Ja, das Buch bietet praktische Einblicke und Anwendungen, die Sie problemlos auf Ihre täglichen Herausforderungen im Supply-Chain-Management übertragen können.

    Counter