Baier, K: Interkulturelles Management in Südostasien


Meistern Sie interkulturelle Herausforderungen in Südostasien – mit praxisnahen Strategien für nachhaltigen Geschäftserfolg!
Kurz und knapp
- Baier, K: Interkulturelles Management in Südostasien ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Unternehmen und Führungskräfte, um sich optimal auf die dynamische Geschäftswelt Südostasiens vorzubereiten.
- Das Buch bietet tiefgehende Einblicke aus der persönlichen Erfahrung der Autorin in Vietnam und ist eine umfassende Expatriate Guideline für westliche Führungskräfte.
- Leser lernen, effektiv in kulturell unterschiedlichen Umgebungen zu führen und erhalten eine umfassende Vorbereitung auf die geo-politischen, rechtlichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen in Südostasien.
- Mithilfe der Kenntnisse aus diesem Buch können Geschäftsideen in Hanoi und anderen Teilen Südostasiens erfolgreich präsentiert und Vertrauen durch interkulturelle Kompetenz gewonnen werden.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wachstum & Wettbewerb bietet es praxisorientierte Einblicke für Erfolge in Südostasien.
- Eine essenzielle Ressource für Unternehmen, die Südostasien als Wachstumsregion in Zeiten des globalen Wettbewerbs betrachten.
Beschreibung:
Baier, K: Interkulturelles Management in Südostasien ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der dynamischen Geschäftswelt Südostasiens tätig sind oder tätig werden möchten. Dieses Buch zielt darauf ab, Unternehmen und Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen und Chancen vorzubereiten, die in dieser aufstrebenden Region wie Vietnam warten.
Die Globalisierung bietet Unternehmen riesige Chancen, doch der Schlüssel zu einem erfolgreichen Eintritt in neue Märkte ist das Verständnis der interkulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Genau hier setzt Baier, K: Interkulturelles Management in Südostasien an. Aus der persönlichen Erfahrung der Autorin während eines beruflichen Auslandsaufenthalts in Vietnam gewannen westliche Führungskräfte wertvolle Einblicke, die in diesem Buch zu einer umfassenden Expatriate Guideline zusammengefasst wurden. Sie lernen nicht nur, wie Sie effektiv in kulturell unterschiedlichen Umgebungen führen können, sondern erhalten auch eine umfassende Vorbereitung auf die spezifischen geo-politischen, rechtlichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen dieser pulsierenden Region.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Konferenzzimmer in Hanoi, umgeben von einflussreichen Geschäftspartnern. Mithilfe der Kenntnisse aus Baier, K: Interkulturelles Management in Südostasien präsentieren Sie nicht nur Ihre Geschäftsidee erfolgreich, sondern gewinnen auch das Vertrauen durch gezielte interkulturelle Kompetenz. Dies ist der Vorteil, den dieses Buch bietet – es bildet die Brücke zwischen westlicher Führungskompetenz und südostasiatischer Geschäftskultur. Für viele Unternehmen, die Südostasien als Hoffnungsträger in Zeiten des globalen Wettbewerbs sehen, ist dieses Buch der entscheidende Vorteil im dynamischen Markt von Wirtschaft, Wachstum und Wettbewerb.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wachstum & Wettbewerb bietet Baier, K: Interkulturelles Management in Südostasien nicht nur theoretisches Wissen, sondern praxisorientierte Einblicke, die essenziell für den Erfolg in Südostasien sind. Es ist Ihre Chance, den kulturellen Differenzen nicht nur zu begegnen, sondern sie als Stärke zu nutzen.
Letztes Update: 19.09.2024 09:24