Zur Rolle der Stakeholder im Change-Management-Prozess


"Optimieren Sie Veränderungsprozesse: Stakeholder-Management meistern und Wandel erfolgreich gestalten - jetzt entdecken!"
Kurz und knapp
- Zur Rolle der Stakeholder im Change-Management-Prozess ist ein unverzichtbares Werk für alle, die aktiv im Bereich Change Management tätig sind und die Rolle der Stakeholder vertiefend verstehen möchten.
- Die Bachelorarbeit von 2010 an der Universität Hamburg beleuchtet die entscheidende Bedeutung der Stakeholder im kontinuierlichen Wandel sozialer Systeme in Unternehmen.
- Das Buch bietet tiefgreifende Einsichten und strategische Ansätze zur Erkennung und gezielten Einbindung der Stakeholder, was den Erfolg von Veränderungsprozessen maßgeblich beeinflusst.
- Es ist besonders wertvoll für Manager, Projektleiter und Führungskräfte, die Veränderungen steuern möchten, um die Wettbewerbsfähigkeit oder Rentabilität zu erhöhen.
- Ein wesentlicher Bestandteil dieses Buches sind die konkreten Handlungsempfehlungen, die über theoretische Untersuchungen hinaus praktisches Wissen für die Umsetzung im Business-Alltag vermitteln.
- Angesiedelt in den Kategorien Business & Karriere, Management und Projektmanagement, ist dieses Werk eine essenzielle Lektüre für die erfolgreiche Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen.
Beschreibung:
Zur Rolle der Stakeholder im Change-Management-Prozess ist ein unerlässliches Werk für jeden, der in das faszinierende und komplexe Feld des Change Management eintauchen möchte. Die spannende Reise des Wandels, auf den Spuren von Heraklit von Ephesus und seinen Einsichten, wird in diesem Buch geschickt dargelegt und für moderne Unternehmen aufbereitet.
In dieser Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 an der renommierten Universität Hamburg wird die Rolle der Stakeholder im Change-Management-Prozess beleuchtet. Die zentrale These lautet, dass im heutigen rasanten Wirtschaftsumfeld, in dem digitale Medien eine immer größere Rolle spielen, soziale Systeme wie Unternehmen ständig vom Wandel betroffen sind. Diese Veränderungen können intern, wie durch personelle Umstrukturierungen, oder extern, etwa durch innovative Technologien, angestoßen werden.
Für jeden Change Manager ist es unabdingbar, die unterschiedlichen Interessen und die Machtverteilung der Stakeholder zu verstehen und strategisch damit umzugehen. Dies kann den entscheidenden Unterschied im Erfolg oder Misserfolg des Wandels ausmachen. Das vorliegende Buch bietet tiefgreifende Einsichten sowie einen strategischen Ansatz, wie Stakeholder erkannt und zielorientiert einbezogen werden können.
Das Buch ist besonders wertvoll für Manager, Projektleiter und Führungskräfte, die mithilfe eines zielgerichteten strategischen Ansatzes Veränderungsprozesse steuern möchten. Ob zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit oder zur Verbesserung der Rentabilität - dieses Werk liefert die notwendigen Kenntnisse, um zielorientiert zu agieren.
Angesiedelt in den Kategorien Business & Karriere, Management und Projektmanagement, bietet Zur Rolle der Stakeholder im Change-Management-Prozess nicht nur eine Untersuchung, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aktiv an der Gestaltung von Veränderungsprozessen teilnehmen wollen und die Rolle der Stakeholder nicht nur theoretisch, sondern praktisch handhabbar machen möchten.
Letztes Update: 22.09.2024 13:30