Zum Discussion Paper DP/2014/1 'Accounting for Dynamic Risk Management: a Portfolio Revaluation Approach to Macro Hedging'


Praxisnaher Ratgeber für Banken: Optimieren Sie Ihr Risikomanagement mit neuesten Portfolio-Revaluierungsansätzen!
Kurz und knapp
- Das Discussion Paper DP/2014/1 "Accounting for Dynamic Risk Management: a Portfolio Revaluation Approach to Macro Hedging" bietet fundierte Analysen und praxisnahe Lösungsansätze im Rechnungswesen.
- Es dient als Wegweiser für Fachleute während des Übergangs vom IAS 39 zum IFRS 9 und beleuchtet umfassend die Steuerung von Zinsrisiken sowie den Portfolio Revaluation Approach im Macro Hedging.
- Das Werk stellt ein innovatives Bilanzierungsmodell für Macro Hedges vor und bietet wertvolle Unterstützung bei Unsicherheiten in der Finanzbranche vor IFRS 9.
- Dieses Buch ist nicht nur theoretisch, sondern auch ein praktischer Ratgeber, der hilft, die komplexen Standards der Bilanzierung zu verstehen und im Alltag anzuwenden.
- Die Frankfurt School of Finance & Management als herausgebender Verlag garantiert höchste Qualität und Gründlichkeit bei der Vermittlung von Wissen über dynamisches Risikomanagement.
- Die kritische Auseinandersetzung mit dem Portfolio Revaluation Approach bietet wertvolle Einsichten für Karrierefortschritte im Wirtschaftsmanagement und der Risikosteuerung.
Beschreibung:
Zum Discussion Paper DP/2014/1 'Accounting for Dynamic Risk Management: a Portfolio Revaluation Approach to Macro Hedging' ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in der dynamischen Welt der Banken und des Risikomanagements tätig sind. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2014 beeindruckt nicht nur durch ihre fundierte Analyse, sondern auch durch ihre praxisnahen Lösungsansätze im Rechnungswesen.
Angesichts des komplexen Übergangs vom kritisierten IAS 39 zum im Januar 2018 eingeführten IFRS 9 steht das Discussion Paper DP/2014/1 als Wegweiser für Fachleute und Unternehmen bereit. Es beleuchtet nicht nur die Herausforderungen bei der Steuerung von Zinsrisiken, sondern bietet auch eine tiefgehende Betrachtung des Portfolio Revaluation Approach im Bereich Macro Hedging.
Erinnern Sie sich an die turbulente Zeit vor der Einführung des IFRS 9? Die Verunsicherung in der Finanzbranche war groß, als klar wurde, dass der IASB keine spezifischen Regelungen zur Bilanzierung von sicherungsbeziehungen auf Macro-Ebene in IFRS 9 aufnehmen würde. Und genau hier setzt das Discussion Paper DP/2014/1 an, indem es ein innovatives Bilanzierungsmodell für Macro Hedges vorstellt.
Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung; es ist ein wertvoller Ratgeber, der Ihnen hilft, komplexe Konzepte des Bilanzierungsstandards zu verstehen und auf Ihr tägliches Business anzuwenden. Ideal für Wirtschaftshistoriker, Einkäufer von Wirtschaftsliteratur und all jene, die eine tiefere Einblicke in das Thema Business & Karriere suchen.
Bereitgestellt von der renommierten Frankfurt School of Finance & Management, enthält es alle Aspekte, die ein Wirtschaftsexperte über das dynamische Risikomanagement wissen sollte. Verfeinern Sie Ihre Kenntnisse und gewinnen Sie durch die kritische Würdigung der Portfolio Revaluation Approach wertvolle Einsichten, die Ihre Karriere im Bereich Wirtschaftsmanagement und Risikosteuerung auf das nächste Level heben.
Letztes Update: 23.09.2024 13:30