Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Zeitsouveränität im Management Agiles IT-Service Management Ottomotor-Management kompakt Relationale Datenbank-Manageme... Rationale Strategien und die L...


    Zeitsouveränität im Management

    Zeitsouveränität im Management

    Entdecken Sie innovative Work-Life-Balance-Strategien und gestalten Sie Ihre Arbeitszeit individuell und flexibel!

    Kurz und knapp

    • Zeitsouveränität im Management ist der Schlüssel zu einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Karriere und Privatleben, da es innovative Ansätze zur individuellen Arbeitszeitgestaltung bietet.
    • In Führungsebenen, wo eine 60-Stunden-Woche oft Standard ist, zeigt das Buch, dass eine Individualisierung der Arbeitszeit notwendig ist, um Beruf und persönliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen.
    • Das Buch diskutiert drei innovative Arbeitszeitmodelle, die Führungskräften helfen, ihre Arbeitszeiten flexibler und vernünftiger zu gestalten.
    • Ob als Arbeitgeber, Manager oder Interessierter, das Buch bietet wertvolle Einsichten und praktische Lösungen für eine modernere Arbeitszeitgestaltung.
    • Es beleuchtet die Frage, ob Widerstände gegen Veränderung echte Sachzwänge oder mentale Barrieren sind, und regt damit wichtige Überlegungen an.
    • Das Buch bietet eine spannende Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten, die den Wandel zu mehr Zeitsouveränität im Management fördern.

    Beschreibung:

    Zeitsouveränität im Management ist mehr als nur ein Konzept – es ist der Schlüssel zu einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Karriere und Privatleben. In einer Welt, in der Work-Life-Balance immer wichtiger wird, bietet dieses Buch innovative Ansätze zur individuellen Arbeitszeitgestaltung, die insbesondere für Führungskräfte eine echte Revolution bedeutet.

    Die aktuelle Diskussion über Zeitsouveränität im Management ist ein Thema, das viele moderne Manager beschäftigt. Yvonne Brüggemann beleuchtet in ihrem Buch die Herausforderungen und Chancen, die mit der Zeitsouveränität im Management einhergehen. In Führungsebenen, in denen eine vermeintlich selbstbestimmte 60-Stunden-Woche oft als Standard angesehen wird, zeigt sie auf, dass eine Individualisierung der Arbeitszeit nicht nur möglich, sondern notwendig ist, um die Harmonie zwischen Beruf und persönlichen Bedürfnissen zu fördern.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Arbeitszeit flexibel anpassen, sowohl um private Interessen als auch berufliche Verpflichtungen besser zu integrieren. Dieses Buch diskutiert drei innovative Arbeitszeitmodelle und hebt die enormen Möglichkeiten hervor, die darin liegen, wenn Führungskräfte ihre Arbeitszeiten auf ein vernünftiges Maß bringen. Die Frage, ob es sich bei den Widerständen gegen solche Veränderungen um echte Sachzwänge oder um mentale Barrieren handelt, steht dabei im Mittelpunkt.

    Ob Sie Arbeitgeber, Manager, Führungskraft oder einfach nur am Thema interessiert sind – Zeitsouveränität im Management bietet wertvolle Einsichten und praktische Lösungen für die Umsetzung einer moderneren und individuelleren Arbeitszeitgestaltung. Tauchen Sie ein in eine spannende Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten, die den Wandel zu mehr Zeitsouveränität im Management unterstützen.

    Letztes Update: 23.09.2024 18:51

    Counter