Housing-Asset-Management Seitenkanäle: Prävalenz, Diagn... Yield-Management und Kundenzuf... Kapitalbeteiligung durch Mitar... Leadership


    Yield-Management und Kundenzufriedenheit

    Yield-Management und Kundenzufriedenheit

    „Yield-Management und Kundenzufriedenheit“: Maximieren Sie Erlöse, sichern Sie Kundenzufriedenheit – Ihr Erfolgsguide!

    Kurz und knapp

    • Yield-Management und Kundenzufriedenheit beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Ertragssteuerungsstrategien und Kundenzufriedenheit, ein Thema, das für Managementfachleute von unschätzbarem Wert ist.
    • Jörg Lindenmeier, der renommierte Autor, erläutert anhand beeindruckender Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen durch Yield-Management ihre Performance revolutionieren können, jedoch auch mit möglichen negativen Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit.
    • Das Buch bietet ein tiefes Verständnis für verhaltenswissenschaftliche Theorien und zeigt auf, wie Effizienz bei der Kapazitätskontingentierung Umsatzrekorde brechen kann, aber auch die Kundenbeziehungen belasten könnte.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Börse & Geld gibt das Werk einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.
    • Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die den Drahtseilakt zwischen Ertragsoptimierung und der Pflege wertvoller Kundenbeziehungen meistern möchten.
    • Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen steigert den Ertragszuwachs durch fundierte Entscheidungen und hält gleichzeitig die Kundenzufriedenheit aufrecht – genau dafür ist diese Lektüre geschaffen!

    Beschreibung:

    Yield-Management und Kundenzufriedenheit ist ein faszinierendes Buch, das die komplexe Beziehung zwischen modernen Ertragssteuerungsstrategien und der Kundenzufriedenheit beleuchtet. Im Fokus steht der Balanceakt zwischen maximaler Erlössteigerung und der Wahrung stabiler Kundenbeziehungen, ein Thema, das für Fachleute im Bereich Management im Unternehmen von unschätzbarem Wert ist.

    Jörg Lindenmeier, der renommierte Autor des Buches, führt Sie auf eine spannende Reise durch die Welt des Yield-Managements. Auf dieser Reise begegnen Sie beeindruckenden Beispielen: So konnten Fluggesellschaften durch Einsatz effizienter Methoden aus Marketing und Operations-Research beachtliche Erlössteigerungen erzielen. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie stark diese Techniken die Unternehmensperformance revolutionieren können. Doch die andere Seite dieser Medaille hat bisher wenig Beachtung gefunden – die Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit.

    Mit einem tiefen Verständnis für verhaltenswissenschaftliche Theorien nimmt Lindenmeier den Leser mit in die verborgenen Tiefen dieses Management-Ansatzes. Er beleuchtet, wie die Klugheit der Kontingentierung beschränkter Kapazitäten zwar Umsatzrekorde brechen kann, zugleich aber auch die Beziehungen zu den Kunden nachhaltig belasten kann. Insbesondere hebt er hervor, dass dieser Einfluss in unterschiedlichen Buchungsklassen unterschiedlich ausgeprägt ist.

    Wenn Sie in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld sowie Steuern und Öffentlicher Haushalt & Haushaltsrecht stöbern, sollten Sie auf dieses Werk nicht verzichten. Es gibt Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, sondern bietet ebenso konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis. Diese sind unerlässlich, um unerwünschte negative Effekte auf die Kundenzufriedenheit zu minimieren und somit ein nachhaltiges Unternehmenswachstum zu gewährleisten.

    Das Buch Yield-Management und Kundenzufriedenheit ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die den Drahtseilakt zwischen finanzieller Optimierung und der Pflege wertvoller Kundenbeziehungen erfolgreich meistern möchten. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Unternehmen durch fundierte Entscheidungen den Ertragszuwachs steigert und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit beibehält – genau dafür ist diese Lektüre geschaffen!

    Letztes Update: 10.01.2025 01:06

    FAQ zu Yield-Management und Kundenzufriedenheit

    Was ist das Hauptthema des Buches „Yield-Management und Kundenzufriedenheit“?

    Das Buch beleuchtet die Balance zwischen maximaler Erlössteigerung durch Yield-Management und der Wahrung stabiler Kundenbeziehungen. Es zeigt, wie innovative Ertragssteuerungsstrategien sowohl Chancen als auch Risiken für die Kundenzufriedenheit bieten.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Es richtet sich an Fachleute im Bereich Management, Unternehmensberatung sowie Führungskräfte, die einen fundierten Einblick in moderne Ertragssteuerungsmethoden und deren Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit suchen.

    Worin liegt der Mehrwert dieses Buches für Unternehmen?

    Das Buch bietet konkrete Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen ihre Erträge maximieren können, ohne die Kundenzufriedenheit zu gefährden. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um nachhaltiges Wachstum durch fundierte Entscheidungen zu fördern.

    Welchen Schwerpunkt setzt der Autor Jörg Lindenmeier?

    Jörg Lindenmeier kombiniert wirtschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Ansätze, um die Auswirkungen von Ertragssteuerung auf verschiedene Buchungsklassen sowie die langfristige Kundenbindung zu analysieren.

    Welche praktischen Beispiele werden im Buch behandelt?

    Das Buch zeigt Beispiele aus der Luftfahrtbranche, in denen Airlines durch Yield-Management ihre Erträge erhöhten, ohne dabei Kundenbeziehungen zu vernachlässigen.

    In welchen Kategorien ist „Yield-Management und Kundenzufriedenheit“ besonders relevant?

    Das Buch ist unter Kategorien wie Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, und öffentlicher Haushalt & Haushaltsrecht einzuordnen.

    Welche wissenschaftliche Grundlage bietet das Buch?

    Der Autor stützt sich auf aktuelle verhaltenswissenschaftliche Theorien und Analysen, um die oft nicht beachteten Kundeneffekte von Yield-Management zu beleuchten.

    Inwiefern ist das Buch für die Praxis nützlich?

    Das Buch bietet Unternehmen praxisnahe Tipps, um die Risiken einer schwindenden Kundenzufriedenheit zu minimieren und gleichzeitig ihre Umsätze durch gezielte Ertragssteuerung zu optimieren.

    Warum ist die Balance zwischen Ertragssteigerung und Kundenzufriedenheit so wichtig?

    Ohne eine Balance können Unternehmen Kunden verlieren, was sich langfristig negativ auf die Markenwahrnehmung und Loyalität auswirkt. Dieses Buch hilft, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

    Welche Unternehmensbereiche profitieren am meisten von diesem Buch?

    Insbesondere Management, Marketing, Operations und Finanzabteilungen können von den fundierten Analysen und Handlungsempfehlungen profitieren, um ihre Strategien zu optimieren.

    Counter