Yield Management am Beispiel einer Fluglinie
Yield Management am Beispiel einer Fluglinie


Entdecken Sie praxisorientierte Strategien für maximierte Profite: Yield Management perfekt erklärt!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Erlösmanagement der Airline-Industrie und basiert auf 12 fundierten Quellen aus dem Literaturverzeichnis.
- Yield Management am Beispiel einer Fluglinie erklärt praxisnah, wie Fluglinien ihre Ticketpreise optimieren, um die Gewinnlage zu verbessern.
- Sowohl für Manager der Airline-Branche als auch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre wird die Relevanz des Themas klar herausgearbeitet und durch praxisnahe Beispiele illustriert.
- Das Werk liefert nicht nur theoretische Einsichten, sondern zeigt, wie Erlössteuerungsinstrumente im alltäglichen Geschäftsleben angewendet werden.
- Es ist eine wertvolle Ergänzung zu Business- und Karriereliteratur und bietet Unterstützung in Management-Studien.
- Das Buch vereint theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und inspiriert zur Implementierung effektiver Erlösstrategien.
Beschreibung:
Yield Management am Beispiel einer Fluglinie ist eine beeindruckende Studie, die tief in das Konzept des Erlösmanagements in der Airline-Industrie eintaucht. Ursprünglich entstanden als Studienarbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, bietet dieses Werk durch seine fundierte Basis von 12 Quellen im Literaturverzeichnis einen unschätzbaren Mehrwert für jeden, der das Thema vertieft verstehen möchte.
Die Autoren führen Sie durch die Kernaspekte von Yield Management am Beispiel einer Fluglinie, einem Bereich, der maßgeblich zur Optimierung der Erlösgestaltung in der Luftfahrtbranche beiträgt. Verständlich und praxisorientiert erklärt, warum sich Fluglinien der Steuerung ihrer Erlöse widmen müssen, wird der Leser in eine Welt eingeführt, in der jede Entscheidung über Ticketpreise und Verfügbarkeiten direkt die Gewinnlage einer Fluggesellschaft beeinflusst.
Die Relevanz des Yield Managements für Manager und Entscheider in der Airline-Branche, aber auch für Akademiker und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, wird in dieser Arbeit klar herausgearbeitet. Das Produkt bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern bringt diese durch praxisnahe Beispiele und Anekdoten direkt in den Kontext des alltäglichen Geschäftslebens. Stellen Sie sich vor, wie eine Fluglinie durch den Einsatz von Erlössteuerungsinstrumenten entscheidet, welche Tickets zu welchem Preis angeboten werden, um stets die Profitabilität zu maximieren – genau diese komplexen Zusammenhänge werden hier verständlich visualisiert.
Ob als wertvolle Ergänzung Ihrer Business- und Karriereliteratur oder als gezielte Unterstützung in Ihrem Management Studium, Yield Management am Beispiel einer Fluglinie ist ein unverzichtbarer Begleiter. Es vereint theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bleibt somit nicht nur ein Lehrstück, sondern auch eine Inspirationsquelle für die Implementierung effektiver Erlösstrategien in Ihrem eigenen Unternehmen.
Letztes Update: 22.09.2024 02:36
FAQ zu Yield Management am Beispiel einer Fluglinie
Was ist das Ziel des Yield Managements im Kontext von Fluglinien?
Das Ziel des Yield Managements bei Fluggesellschaften ist die Maximierung der Erlöse durch eine datenbasierte Steuerung von Ticketpreisen und Kapazitäten. Durch die Analyse von Nachfrage, Buchungstrends und Wettbewerb kann eine Fluglinie den optimalen Preis für jede Ticketkategorie festlegen.
Für wen ist dieses Buch am besten geeignet?
Das Buch richtet sich an Manager und Entscheider in der Airline-Industrie, Studenten der Betriebswirtschaftslehre sowie Interessierte, die einen tiefgreifenden Einblick in effektive Erlösstrategien gewinnen möchten. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Beispiele.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Kernaspekte des Yield Managements, darunter Preisstrategien, Kapazitätsplanung und deren Einfluss auf die Rentabilität von Fluglinien. Es enthält praktische Beispiele und eine fundierte theoretische Basis, um das Thema umfassend zu erläutern.
Wie praxisnah ist das Buch?
Das Buch verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Fallstudien aus der Airline-Industrie. Es zeigt konkrete Beispiele und Anekdoten, wie Fluggesellschaften ihre Erlösstrategien umsetzen.
Warum ist Yield Management für Fluglinien so wichtig?
Yield Management ermöglicht es Fluglinien, ihre Ticketpreise dynamisch an die Nachfrage anzupassen und somit ihre Gewinne zu maximieren. Es hilft, ungenutzte Kapazitäten zu minimieren und die Rentabilität zu steigern.
Welche Vorteile bietet dieses Buch gegenüber anderen Publikationen?
Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Es basiert auf 12 fundierten Quellen, ist leicht verständlich und bietet konkrete Lösungen für Manager und Studierende.
Ist das Buch auch für Branchen außerhalb der Airline-Industrie relevant?
Ja, viele der im Buch behandelten Konzepte sind auf andere Branchen übertragbar, wie z. B. Logistik, Hotels oder Veranstaltungen, bei denen Kapazitäts- und Preissteuerung eine Rolle spielen.
Welche Literaturbasis wird im Buch genutzt?
Das Buch basiert auf einer fundierten Analyse von 12 renommierten Quellen und bietet somit eine solide wissenschaftliche Grundlage zur Vertiefung des Yield Managements in der Luftfahrtbranche.
Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich Revenue Management geeignet?
Ja, das Buch ist leicht verständlich und führt schrittweise durch die wichtigsten Grundlagen und Prinzipien des Yield Managements. Es ist somit auch für Einsteiger geeignet.
Welche praktischen Erkenntnisse kann ich direkt umsetzen?
Das Buch zeigt, wie Fluggesellschaften dynamische Preisgestaltung und Buchungssteuerung nutzen können, um Gewinne zu maximieren. Diese Prinzipien können leicht auf ähnliche Herausforderungen in anderen Branchen angewendet werden.