Working-Capital-Management als... Das Transformation-Management-... Umsetzung von Change-Managemen... Junior Management Science, Vol... Advice zur Entscheidungsunters...


    Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise im Kontext der Covid-19-Pandemie

    Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise im Kontext der Covid-19-Pandemie

    Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise im Kontext der Covid-19-Pandemie

    Sichern Sie Ihre Unternehmenszukunft mit praxisnahen Strategien für Liquidität und Stabilität in Krisenzeiten!

    Kurz und knapp

    • Erfahren Sie durch das Buch, wie entscheidende Maßnahmen zur Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie ergriffen werden können.
    • Das Buch beleuchtet die zentrale Rolle des Working-Capital-Managements zur Vermeidung von Liquiditätskrisen während der Pandemie und bietet praxisnahe Lösungen.
    • Es überbrückt eine Lücke in der bisherigen Literatur, indem es sich auf akute Krisenbedingungen konzentriert und Wege zur strategischen Anpassung für eine effiziente Liquiditätsfreisetzung aufzeigt.
    • Ein fiktiver Praxisfall illustriert, wie Finanzleiter durch die beschriebenen Methoden pragmatisch auf unerwartete Liquiditätsengpässe in Krisenzeiten reagieren können.
    • Das Werk bietet wertvolle Definitionen der Phasen einer Unternehmenskrise sowie eine fundierte Begriffsabgrenzung zum Working-Capital-Management und verknüpft analytisches Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen.
    • Als Ratgeber für Führungspersonal und Finanzexperten wird es zu einem wichtigen Tool im Bereich Wirtschaft und Karriere, um das Unternehmen stabil und liquide zu halten.

    Beschreibung:

    Erfahren Sie, wie Sie mit dem Buch "Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise im Kontext der Covid-19-Pandemie" entscheidende Maßnahmen zur Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen ergreifen können. Diese Bachelorarbeit, geschrieben im Jahr 2021 an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Münster, greift dringliche Fragen auf, denen sich Unternehmen weltweit aufgrund der Pandemie stellen mussten und bietet praxisnahe Lösungen.

    Mit einer Note von 2,3 bewertet, behandelt diese wissenschaftliche Arbeit ein brandaktuelles Thema: Die zentrale Rolle des Working-Capital-Managements zur Vermeidung von Liquiditätskrisen während der Covid-19-Pandemie. Für viele Unternehmen war die Pandemie eine Phase nie dagewesener wirtschaftlicher Unsicherheiten. Ein effektives Working-Capital-Management kann der Schlüssel zur Stabilität und Weiterentwicklung sein.

    Diese Abhandlung nimmt sich der Problematik an, dass in der bisherigen Literatur das Working-Capital oft nur unter wirtschaftlich normalen Bedingungen untersucht wird. Das Buch überbrückt diese Lücke, indem es akute Krisenbedingungen in den Vordergrund rückt und Wege aufzeigt, wie durch strategische Anpassungen im Working-Capital eine effiziente und zeitnahe Liquiditätsfreisetzung erzielt werden kann.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Finanzleiter eines mittelständischen Unternehmens. Die Pandemie trifft unerwartet und schnell geraten Liquiditätsengpässe in den Fokus des Managements. Gemeinsam mit Ihrem Team greifen Sie auf die in diesem Buch beschriebenen Methoden zurück, die anhand eines fiktiven Praxisfalls pragmatisch erläutert werden. Sie erkennen, wie wichtig transparente finanzielle Kennziffern sind und wie durch gezielte Maßnahmen die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens gesichert wird.

    Abschließend bietet das Werk wertvolle Definitionen der Phasen einer Unternehmenskrise und eine fundierte Begriffsabgrenzung zum Working-Capital-Management. Die Verknüpfung von analytischem Wissen und praktischem Anwendungsbeispiel macht dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber für Führungspersonal und Finanzexperten im Bereich Wirtschaft und Karriere. Entdecken Sie, wie das Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise im Kontext der Covid-19-Pandemie zu Ihrem Überlebenskit in unsicheren Zeiten werden kann.

    Letztes Update: 19.09.2024 02:00

    FAQ zu Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise im Kontext der Covid-19-Pandemie

    Was ist das Ziel des Buches „Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise“?

    Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen in wirtschaftlichen Krisensituationen, insbesondere während der Covid-19-Pandemie, durch angepasstes Working-Capital-Management Liquiditätsprobleme vermeiden und ihre Stabilität sichern können.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich primär an Führungspersonal, Finanzleiter und Entscheider mittelständischer Unternehmen sowie an Wirtschaftsexperten, die nach praxisnahen Lösungen für Liquiditätsmanagement während Krisenzeiten suchen.

    Welche Herausforderungen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die besonderen Herausforderungen von Unternehmen, die durch die Covid-19-Pandemie mit plötzlichen Liquiditätsengpässen konfrontiert wurden, und bietet Strategien zur effizienten Liquiditätsfreisetzung.

    Welche praktischen Beispiele bietet das Buch?

    Das Buch enthält einen fiktiven Praxisfall, der anschaulich erklärt, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen im Working-Capital-Management zahlungsfähig bleiben können.

    Warum ist Working-Capital-Management in Krisensituationen so wichtig?

    Effektives Working-Capital-Management ermöglicht es Unternehmen, kurzfristig Liquidität freizusetzen und somit finanzielle Stabilität zu gewährleisten, besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie der Pandemie.

    Welche Rolle spielen Kennzahlen im Working-Capital-Management?

    Transparente finanzielle Kennzahlen sind entscheidend, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und Strategien zur Liquiditätssicherung effektiv umzusetzen.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Veröffentlichungen zu diesem Thema?

    Das Buch rückt die spezifischen Probleme von Unternehmen während Krisenzeiten in den Fokus, während andere Literatur oft nur wirtschaftlich normale Bedingungen betrachtet.

    Welche Wissenslücken schließt das Buch bezüglich Covid-19 und Unternehmenskrisen?

    Das Buch bietet innovative Ansätze im Working-Capital-Management speziell für Krisenzeiten, die in bisherigen Studien oft nicht ausreichend thematisiert wurden.

    Bekomme ich konkrete Handlungsempfehlungen für mein Unternehmen?

    Ja, das Buch enthält klare und praktische Handlungsempfehlungen, die Führungspersonen dabei unterstützen, ihre Liquidität zu sichern und ihre Organisation stabil durch eine Krise zu führen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    „Working-Capital-Management als Instrument zur Abwendung einer Unternehmenskrise“ ist ein essenzieller Ratgeber, um finanzielle Engpässe proaktiv zu bewältigen und stabil durch Krisenzeiten zu navigieren – ein wertvolles Tool für jeden Entscheider.