Das Konzept des Issues Managem... Wild, P: IT Service Management... Case Management in der Behinde... Das Operationelle Risiko in de... Rituale im Wandel - zur Bedeut...


    Wild, P: IT Service Management an Hochschulen

    Wild, P: IT Service Management an Hochschulen

    Effiziente IT-Prozesse für Hochschulen meistern – praxisorientierte Lösungen mit Wild, P: IT Service Management!

    Kurz und knapp

    • Wild, P: IT Service Management an Hochschulen adressiert die Herausforderungen der Digitalisierung im Hochschulbereich und ist ein wegweisendes Werk für IT-Verantwortliche.
    • Das Buch bietet umfassende Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze, um den vielfältigen Ansprüchen von Studierenden, Lehrenden und Verwaltung gerecht zu werden.
    • Basierend auf elf Fallstudien und Best Practices liefert es ein verlässliches Referenzmodell, das in ARIS modelliert ist und als praktische Vorlage für Hochschulen dient.
    • Die im Buch vorgestellten Fallstudien umfassen etablierte Supportprozesse von sechs europäischen Hochschulen und Einblicke in privatwirtschaftliche Unternehmen und angelsächsische Universitäten.
    • Leser erhalten praxisorientierte Methoden und theoretisch fundierte Modelle, um die IT-Dienstleistungen an Hochschulen zukunftssicher zu gestalten.
    • Kategorisiert in Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik und Wissenschaftsgeschichte, ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für Wissenschaftsgeschichte und Management in Bildungseinrichtungen.

    Beschreibung:

    Wild, P: IT Service Management an Hochschulen ist ein wegweisendes Werk für alle, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung im Hochschulbereich stellen möchten. Angesichts der fortschreitenden Virtualisierung von Campusbereichen durch E-Learning und der umfassenden Digitalisierung administrativer Prozesse müssen IT-Verantwortliche an Hochschulen innovative Wege finden, um allen Stakeholdern gerecht zu werden.

    Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze, mit denen sich IT-Dienstleister an Hochschulen auseinandersetzen müssen. Die Ansprüche der Studierenden, der Lehrenden und der Verwaltung sind vielfältig, und eine gut durchdachte Supportorganisation ist essenziell, um all diese Bedürfnisse effizient abzudecken. Basierend auf elf sorgfältig ausgewählten Fallstudien und Best Practices von Supportorganisationen liefert Wild, P: IT Service Management an Hochschulen ein verlässliches Referenzmodell. Dieses Modell, welches in ARIS modelliert ist, dient Hochschulen als praktische Vorlage, um eine effektive IT-Unterstützung zu gewährleisten.

    Die Fallstudien im Buch umfassen etablierte Supportprozesse von sechs europäischen Hochschulen, darunter auch solche aus Deutschland, Belgien und der Schweiz, sowie Einblicke in drei privatwirtschaftliche Unternehmen und zwei Universitäten aus dem angelsächsischen Raum. Diese Vielfalt bietet dem Leser die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Erfahrungen und Methoden zu lernen.

    Stellen Sie sich vor, Sie wären ein IT-Manager an einer Universität in Deutschland. Sie stehen vor dem Problem, dass Ihre Supportstruktur den modernen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Dank Wild, P: IT Service Management an Hochschulen können Sie nun auf erprobte Strategien und ein theoretisch fundiertes Modell zurückgreifen, um Ihre Organisation zukunftssicher zu gestalten. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die auf der Suche nach fundierten, praxisorientierten Methoden sind, um die IT-Dienstleistungen an Hochschulen auf das nächste Level zu heben.

    Kategorisiert in Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Weitere Themenbereiche und Wissenschaftsgeschichte, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit der Wissenschaftsgeschichte und dem Management in der Bildungseinrichtung auseinandersetzen möchte.

    Letztes Update: 20.09.2024 19:15

    FAQ zu Wild, P: IT Service Management an Hochschulen

    Für wen ist das Buch "IT Service Management an Hochschulen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an IT-Manager, IT-Dienstleister und Entscheidungsträger an Hochschulen, die sich mit der Optimierung ihrer IT-Supportstruktur und der Digitalisierung von Prozessen befassen möchten. Besonders nützlich ist es für alle, die fundierte, praxisorientierte Ansätze suchen, um den IT-Bereich zukunftsfähig zu gestalten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    "IT Service Management an Hochschulen" behandelt spezifische Herausforderungen und Lösungsansätze rund um die IT-Unterstützung an Hochschulen. Es wird ein umfassendes Referenzmodell vorgestellt, ergänzt durch elf Fallstudien und Best Practices, die praxiserprobte Methoden zur Optimierung von Supportprozessen liefern.

    Welchen Mehrwert bietet das Referenzmodell im Buch?

    Das im Buch vorgestellte Referenzmodell, basierend auf ARIS, bietet Hochschulen eine praktische Vorlage für die Planung und Implementierung effektiver IT-Supportstrukturen. Es hilft dabei, die Bedürfnisse von Studierenden, Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitenden besser zu erfüllen.

    Welche Fallstudien sind im Buch enthalten?

    Das Buch umfasst Fallstudien von sechs europäischen Hochschulen, darunter Einrichtungen aus Deutschland, Belgien und der Schweiz, sowie drei privatwirtschaftliche Unternehmen und zwei Universitäten aus dem angelsächsischen Raum. Diese Vielfalt zeigt bewährte Strategien und innovative Methoden im IT-Support.

    Warum ist eine gut organisierte IT-Supportstruktur an Hochschulen wichtig?

    Eine gut organisierte IT-Supportstruktur ist essenziell, um die Anforderungen von Studierenden, Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitenden zeitgemäß zu erfüllen. Sie unterstützt dabei, moderne Anforderungen wie E-Learning und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen effizient umzusetzen.

    Wie hilft das Buch bei der Virtualisierung von Campusbereichen?

    Das Buch liefert praxisorientierte Methoden und ein fundiertes theoretisches Modell, um die fortschreitende Virtualisierung von Campusbereichen, insbesondere durch E-Learning-Angebote, effizient zu managen und weiterzuentwickeln.

    Ist das Buch auch für private Bildungseinrichtungen geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich nicht nur für öffentliche, sondern auch für private Bildungseinrichtungen. Die Fallstudien umfassen Beispiele aus privatwirtschaftlichen Organisationen, die ebenfalls von den Modellen und Best Practices profitieren können.

    Wie unterstützen die Best Practices im Buch die Umsetzung?

    Die Best Practices basieren auf etablierten Prozessen aus verschiedenen Hochschulen und Unternehmen. Sie bieten konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungstipps, die direkt auf die Herausforderungen des IT-Service-Managements angewendet werden können.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallstudien. Es führt durch die Herausforderungen des IT-Service-Managements, präsentiert ein modelliertes Referenzsystem und bietet praxisnahe Lösungsansätze für IT-Manager an Hochschulen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    "IT Service Management an Hochschulen" ist ein unverzichtbarer Leitfaden für IT-Manager und Entscheidungsträger im Hochschulbereich. Es bietet fundierte, praxisorientierte Ansätze, um IT-Supportstrukturen nachhaltig zu verbessern und den steigenden Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.

    Counter