Wertorientierte Managemententl... PC-gestützte Managementtechnik... ACTIVE VIRTUOUS SOLIDARITY: Ei... Management der Verkehrsunterne... Quintessenz des Supply Chain M...


    Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage

    Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage

    Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet Führungskräften und Unternehmensberatern innovative Ansätze, um finanzielle Anreize im Einklang mit den Unternehmenszielen zu setzen.
    • Die Analyse zeigt, wie die Umsetzung des Shareholder Value-Gedankens den intrinsischen Marktwert des Eigenkapitals steigern kann.
    • Traditionelle Kennzahlen wie der Return on Investment sind oft unzureichend, weshalb dieses Werk alternative Steuerungsinstrumente bietet.
    • Die Kennzahl "Earnings less Riskfree Interest Charge" wird als effektives Instrument zur Interessenharmonisierung und Umsetzung des Shareholder Value vorgestellt.
    • Das Buch ist ein Must-Have für alle im Bereich Management und Führung, die strategische Entlohnungsmodelle implementieren möchten.
    • Dieses Werk verwandelt Herausforderungen in Chancen für nachhaltigen Geschäftserfolg und gehört in jede strategische Werkzeugsammlung.

    Beschreibung:

    Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage eröffnet Führungskräften und Unternehmensberatern die Möglichkeit, finanzielle Anreize im Einklang mit den Unternehmenszielen zu setzen. Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen könnte die Interessen von Managern und Anteilseignern so aufeinander abstimmen, dass beide Seiten profitieren. Genau hier setzt dieses Buch an.

    Aufgrund des steigenden Wettbewerbs um knappe finanzielle Ressourcen wird das Verständnis und die Implementierung einer wertorientierten Managemententlohnung immer wichtiger. In dieser umfassenden Analyse wird dargelegt, wie Unternehmen die Umsetzung des Shareholder Value-Gedankens vorantreiben können, um den intrinsischen Marktwert des Eigenkapitals zu steigern. Während traditionell genutzte Kennzahlen wie der Return on Investment oft versagen, ein Gleichgewicht zwischen Eigentümer- und Managerinteressen herzustellen, bietet dieser Titel Alternativen.

    Die Autorin demonstriert auf eindrucksvolle Weise, dass weder der klassische kaufmännische Gewinn noch weitere relative Ergebniskennzahlen ausreichend sind, um die nötige Interessenharmonisierung zu erzielen. Stattdessen liegt die Stärke dieses Buches in seiner innovativen Analyse der Kennzahl "Earnings less Riskfree Interest Charge" als wirksames Steuerungsinstrument für Manager. Diese Kennzahl hebt sich von anderen Instrumenten wie dem Economic Value Added (EVA) ab und zeigt, wie Unternehmen zielgerichtet den Shareholder Value-Gedanken umsetzen können.

    Egal, ob Sie in der Geschäftsführung sitzen oder als Berater fungieren - die Einsichten, die dieses Buch bietet, sind unschätzbar wertvoll. In der Rubrik Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, Führung & Personalmanagement findet sich hier ein Must-Have für alle, die die strategische Ausrichtung durch wertorientiere Entlohnungsmodelle verbessern wollen. Lassen Sie dieses Werk Teil Ihrer strategischen Werkzeugsammlung werden und verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen für nachhaltigen Geschäftserfolg.

    Letztes Update: 22.09.2024 03:51


    Kategorien