Wenn es nicht komplex wäre, bräuchte es kein Management


Meistern Sie Management-Komplexität mit strukturierten Reflexionen – Ihr Schlüssel zu effizienter Führung!
Kurz und knapp
- „Wenn es nicht komplex wäre, bräuchte es kein Management“ ist ein einzigartiges Arbeits- & Tagebuch, das auf die Herausforderungen der Führung in einer komplexen Welt zugeschnitten ist.
- Das Tagebuch bietet Führungskräften die Möglichkeit zur täglichen Reflexion, um die unüberschaubaren beruflichen und sozialen Anforderungen besser zu meistern.
- Es basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Komplexitätsforschung und Psychologie, integriert systemische Beratungsansätze und wurde von führenden Wirtschaftswissenschaftler*innen und Psycholog*innen entwickelt.
- Das Buch ist ideal für alle, die in komplexen Umfeldern tätig sind, und bietet Unterstützung, um neue Handlungsstrategien zu entwickeln und die eigene Managementpraxis zu reflektieren.
- Es gehört zur Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte und ist eine wertvolle Ressource für persönliche und professionelle Entwicklung.
- Das Arbeits- & Tagebuch dient als treuer Begleiter auf dem Weg zu besserem Management und fördert kontinuierliche Selbsterkenntnis und Verbesserung.
Beschreibung:
Wenn es nicht komplex wäre, bräuchte es kein Management - ein Titel, der Innehalten und Nachdenken erfordert, konstruiert um die Herausforderungen der Führung in einer zunehmend komplexen Welt. Wo, wenn nicht im Management, hat man es tagaus, tagein mit der Bewältigung von Komplexität zu tun? Dieses einzigartige Arbeits- & Tagebuch bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den täglichen Herausforderungen im Management auseinanderzusetzen und diese mithilfe strukturierter Reflexion zu meistern.
Seit der Antike dienen Tagebücher dazu, sich über die eigene Stellung in der Welt und tägliche Ereignisse klarzuwerden. Gerade in Zeiten, in denen berufliche und soziale Anforderungen unüberschaubar erscheinen, kann regelmäßiges Schreiben zu einer wichtigen Methode der Selbsterkenntnis werden. Das Produkt „Wenn es nicht komplex wäre, bräuchte es kein Management“ ist maßgeschneidert, um Führungskräften und Managern den Weg durch das Dickicht der Komplexität zu ebnen. Es eröffnet Einblicke in die eigenen Fähigkeiten und Perspektiven und ist eine wertvolle Ressource für kontinuierliche persönliche und professionelle Entwicklung.
Das Arbeits- & Tagebuch basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Komplexitätsforschung, Systemischen Psychologie und Positiven Psychologie und integriert Methoden des Systemischen Beratungsansatzes sowie die durchdachten Tagebuchmethoden aus verschiedenen Forschungsarbeiten. Mit diesem Wissen im Rücken haben die renommierten Wirtschaftswissenschaftler*innen und Psycholog*innen Amanda Dunkel-Grimus, Susanne Payr-Praschak, Guido Strunk und Lilly Wagner eine praxisnahe Ressource entwickelt, die auf die komplexen Herausforderungen in Führung und Management zugeschnitten ist.
Das Produkt aus der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte richtet sich an alle, die in hochkomplexen Umfeldern tätig sind. Es lädt ein, die eigene Managementpraxis zu reflektieren und neue Handlungsstrategien zu entwickeln. Dieses Arbeits- & Tagebuch ist mehr als nur ein Werkzeug zur Selbstreflexion; es ist ein treuer Begleiter auf dem stetigen Weg zu besserem Management, das sich den Herausforderungen unserer modernen Wirtschaftswelt stellt. Fördern Sie Ihre berufliche Reise mit einem Buch, das seinem Titel alle Ehre erweist: „Wenn es nicht komplex wäre, bräuchte es kein Management“.
Letztes Update: 24.09.2024 15:48