Wandel im Kopf!? Was Neurowiss... Management und Organisation in... Empirical Essays on Remote Wor... Sustainable Supply Chain Manag... Pharmazeutisches Management vo...


    Wandel im Kopf!? Was Neurowissenschaften zu Change Management beitragen können

    Wandel im Kopf!? Was Neurowissenschaften zu Change Management beitragen können

    Wandel im Kopf!? Was Neurowissenschaften zu Change Management beitragen können

    Kurz und knapp

    • Wandel im Kopf!? Was Neurowissenschaften zu Change Management beitragen können bietet einen innovativen Ansatz, um die Erfolgsquote von Veränderungsprojekten zu steigern, indem es den Fokus auf den Menschen legt.
    • Das Buch erklärt, wie Neurowissenschaften helfen, die Abläufe im menschlichen Gehirn zu verstehen und für effektives Change Management zu nutzen.
    • Führungskräfte erhalten theoretische und praktische Anleitungen, um Veränderungsprozesse besser zu planen und umzusetzen, indem emotionale und kognitive Faktoren berücksichtigt werden.
    • Verstehen Sie die Bedeutung des menschlichen Gehirns bei organisatorischen Veränderungen, um Verlust durch gescheiterte Projekte zu minimieren.
    • Das Buch richtet sich an alle, die sich für Wirtschaftsgeschichte interessieren oder neue Impulse in der Business & Karriere-Welt suchen.
    • Nutzen Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung und nachhaltigen Erfolg.

    Beschreibung:

    Wandel im Kopf!? Was Neurowissenschaften zu Change Management beitragen können ist ein Buch, das Sie auf eine spannende Reise durch die Welt der Neurowissenschaften mitnimmt, um die geheimnisvollen Abläufe des menschlichen Gehirns besser zu verstehen und zu nutzen. In der heutigen Welt, in der Unternehmen permanentem Anpassungsdruck ausgesetzt sind, ist Change Management ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Doch zahlreiche Veränderungsprojekte scheitern, da sie den entscheidenden Faktor außer Acht lassen: den Menschen.

    Seit den 1990er Jahren haben sich die Unternehmenslandschaften rapid verändert und der Druck, sich anzupassen, hat zugenommen. Manager mussten sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass nur rund ein Drittel aller Veränderungsprozesse die gewünschten Ergebnisse erzielen. Hier setzt Wandel im Kopf!? Was Neurowissenschaften zu Change Management beitragen können an - es bietet einen neuen, innovativen Ansatz, um die hohen Verluste, die aus nicht erfolgreichen Projekten resultieren, zu minimieren.

    Als Führungskraft haben Sie sicher schon oft erlebt, wie herausfordernd es sein kann, Veränderungen in Ihrem Unternehmen effektiv zu managen. Die Erkenntnisse aus diesem Buch bieten Ihnen die Möglichkeit, Veränderungsprozesse mit einem fundierten theoretischen Hintergrund zu planen und umzusetzen. Indem Sie verhaltens- und entscheidungsbestimmende Faktoren der Emotion und Kognition besser berücksichtigen, können Sie nicht nur die Erfolgsquote Ihrer Projekte steigern, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter erhöhen.

    Die Geschichte dieses Buches beginnt bei der Erkenntnis, dass der Mensch im Mittelpunkt aller Veränderungsprozesse steht. Die Autorin liefert nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Anleitungen, um das Change Management in Ihrem Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, um die Bedeutung des menschlichen Gehirns bei organisatorischen Veränderungen besser nachzuvollziehen.

    Ob Sie nun Wirtschaftsgeschichte lieben oder in der Business & Karriere-Welt neue Impulse suchen, Wandel im Kopf!? Was Neurowissenschaften zu Change Management beitragen können ist der Schlüssel zu erfolgreicher Führung und nachhaltigem Unternehmenserfolg. Lassen Sie Ihr Unternehmen nicht in der Vergangenheit verharren – gehen Sie mit den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen eine zukunftsorientierte Richtung ein!

    Letztes Update: 18.09.2024 17:24


    Kategorien