Vorgehensmodell zur Einführung eines strategischen Management-Informationssystems
Vorgehensmodell zur Einführung eines strategischen Management-Informationssystems
Kurz und knapp
- Vorgehensmodell zur Einführung eines strategischen Management-Informationssystems ist ein praxisnahes und nachvollziehbares Werk, welches Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Projekte unterstützt.
- Die Diplomarbeit von 1999, ausgezeichnet mit der Note 1 an der SRH Fachhochschule Heidelberg, vermittelt praktische Erfahrungsberichte einer erfahrenen Data Warehouse Beraterin und Projekt-Managerin.
- Das Modell bietet Antworten auf aktuelle Fragen und zeigt häufige Fehler auf, um die erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten.
- Mit klaren Strukturen vom Zielbildungsprozess, über die Informationsanalyse bis zur Implementierung, erhalten Unternehmen ein solides Fundament.
- Zahlreiche Tabellen und Abbildungen bieten Hilfestellung für Kosten-Nutzen-Überlegungen, relevant sowohl für Management- als auch IT-Fachleute.
- Dieses Führungsinstrument hat sich in der Praxis bewährt und erleichtert den Wandel mit einem durchgängigen, präzisen und vollständigen Ansatz, der Ihrem Unternehmen einen Schritt voraus sein lässt.
Beschreibung:
Vorgehensmodell zur Einführung eines strategischen Management-Informationssystems – ein zeitloser Leitfaden für erfolgreiches Management.
Die Einführung eines strategischen Management-Informationssystems ist eine komplexe Herausforderung, der sich viele Unternehmen stellen müssen. In der Diplomarbeit von 1999, ausgezeichnet mit der Note 1 an der SRH Fachhochschule Heidelberg, wird dieses Thema nicht nur tiefgreifend, sondern auch praxisnah und nachvollziehbar untersucht. Die Autorin übernimmt den Leser in eine Reise durch die Projektphasen der Einführung solcher Systeme, angereichert mit wertvollen Erfahrungsberichten aus ihrer langjährigen Karriere als Data Warehouse Beraterin und Projekt-Managerin.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Projekt, bei dem der Informationsfluss im Unternehmen entscheidend verbessert wird. Dabei sind es oft die kleinen, unbekannten Hürden, die eine Einführung stark beeinflussen können. Das Vorgehensmodell bietet nicht nur Antworten auf aktuelle Problem- und Fragestellungen, es zeigt auch die häufigsten Fehler auf, die selbst heute noch in der Praxis auftreten. Mit klaren, logischen Strukturen – vom Zielbildungsprozess über die Informationsanalyse bis hin zur Implementierung – erhalten Sie ein solides Fundament, das den praktischen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
Ein besonderer Vorteil dieses Werkes ist die Ausführlichkeit und Übertragbarkeit der Beispiele auf jedes Data Warehouse. Management- und IT-Fachleute finden in zahllosen Tabellen und Abbildungen Hilfestellung für Kosten-Nutzen-Überlegungen und können sich so gezielter auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren. Sie bieten nicht nur eine hohe Relevanz für den akademischen Bereich, sondern geben auch dem Praktiker das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg, um systematisch und erfolgreich ein Management-Informationssystem einzuführen.
Wenn Sie nach einem Führungsinstrument suchen, das sich in der Praxis bewährt und Ihnen hilft, komplexe Projekte erfolgreich abzuschließen, dann ist das Vorgehensmodell zur Einführung eines strategischen Management-Informationssystems genau das richtiger Hilfsmittel. Seien Sie stets einen Schritt voraus und erleichtern Sie Ihrem Unternehmen den Wandel mit einem durchgängigen, präzisen und vollständigen Ansatz – eine wertvolle Investition in die Zukunft Ihrer Organisation.
Letztes Update: 22.09.2024 13:54