Von Digital-Rights-Management ... Gender Mainstreaming und Diver... Misserfolge und Management von... Management operationeller Risi... Case Management in österreichi...


    Von Digital-Rights-Management zu Content Identification

    Von Digital-Rights-Management zu Content Identification

    Von Digital-Rights-Management zu Content Identification

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Von Digital-Rights-Management zu Content Identification" richtet sich an Leser, die sich mit dem Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im digitalen Zeitalter auseinandersetzen möchten.
    • Es bietet wertvolle Einblicke in Filtertechnologien, die Ihnen helfen, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu identifizieren und Ihr Unternehmen rechtssicher zu gestalten.
    • Der Übergang zu fortschrittlicher Content Identification ermöglicht es, geistige Eigentumsrechte effektiver zu wahren und eröffnet neue Horizonte für Betreiber von Social-Media-Diensten.
    • Rechtsfragen, wie die Haftung von Betreibern nach dem Telemediengesetz und dem Digital Millennium Copyright Act, werden durch eine gründliche, rechtsvergleichende Analyse behandelt.
    • Diese Ressource ist besonders nützlich für Fachleute im Bereich Recht, insbesondere im Zivilrecht und Handels- & Kaufrecht, die sich weiterbilden möchten.
    • Das Buch gehört zu den essenziellen Fachbüchern seiner Zeit und bietet wertvolle Einblicke und Methoden für die Online-Vermarktung geschützter Inhalte.

    Beschreibung:

    Von Digital-Rights-Management zu Content Identification – ein Muss für jeden, der sich mit dem Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im digitalen Zeitalter auseinandersetzt. In der digitalen Welt, in der Inhalte täglich ausgetauscht und geteilt werden, haben sich traditionelle Digital-Rights-Management-Systeme als Herausforderung unter Beweis gestellt. Dieses Werk zieht Bilanz über deren Einsatz, illustriert durch zahlreiche (Miss-)Erfolge.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen florierenden Social-Media-Dienst und stehen ständig vor der Aufgabe, urheberrechtlich geschütztes Material zu schützen, ohne die Benutzererfahrung einzuschränken. Hier kommt Von Digital-Rights-Management zu Content Identification ins Spiel. Es bietet Ihnen neuartige Einblicke in Filtertechnologien, die Ihnen helfen, geschützte Inhalte effizient zu identifizieren und somit Ihr Unternehmen rechtssicher zu gestalten.

    Mit dem Übergang von Digital-Rights-Management zu fortschrittlicher Content Identification öffnen sich neue Horizonte für die Wahrung geistiger Eigentumsrechte. Das Buch untersucht nicht nur technologische Aspekte, sondern liefert auch einen umfassenden rechtlichen Rahmen. Wie beeinflusst der Einsatz dieser Technologien die Haftung der Betreiber nach dem Telemediengesetz und dem Digital Millennium Copyright Act? Diese und viele weitere Fragen werden durch eine gründliche, rechtsvergleichende Analyse beleuchtet.

    Für Fachleute, die sich im Bereich Recht, insbesondere im Zivilrecht und dem Handels- & Kaufrecht, weiterbilden möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource. Es gehört zu den essenziellen Fachbüchern seiner Zeit und bietet praktischen Mehrwert zur Online-Vermarktung von geschützten Inhalten. Lassen Sie sich von den innovativen Methoden und den umfassenden rechtlichen Einsichten inspirieren, um Ihr Wissen im Bereich des modernen Rechte-Managements zu erweitern.

    Letztes Update: 24.09.2024 20:18


    Kategorien