Verwaltungscontrolling in der ... Management by Values. Ist ein ... Einführung in das Change Manag... Entwicklung eines Implementier... Funke, K: Metadaten-Management...


    Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements

    Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements

    Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements

    Optimieren Sie Verwaltungsprozesse mit modernen, sozialethischen Ansätzen des New Public Managements.

    Kurz und knapp

    • Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements bietet einen innovativen Ansatz zur Verwaltungsoptimierung, der sowohl quantitative Daten als auch qualitative Faktoren berücksichtigt.
    • Es bietet praktische Vorschläge und Ideen zur Integration von „soft facts" und humanen Werten in Controlling-Prozesse, um soziale und gesellschaftspolitische Zusammenhänge stärker zu beachten.
    • Dieses Werk basiert auf Diskussionen und Studien des Moduls Verwaltungscontrolling an der Universität Kassel und zeigt, wie Organisationen durch sozialethische Aspekte kundenorientierter werden können.
    • Für Führungskräfte, Controller und Entscheider bietet es wertvolle Lehren zur Etablierung dynamischer und nachhaltiger Verwaltungspraktiken.
    • Mit einer Bestnote von 1,3 ausgezeichnet, ist es eine wertvolle Ressource für die Fachwelt und alle, die im öffentlichen Sektor tätig sind.
    • Das Buch inspiriert dazu, neue Wege des Controllings zu erkunden und die Effizienz sowie Menschlichkeit der eigenen Organisation nachhaltig zu steigern.

    Beschreibung:

    Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements öffnet die Türen zu einer neuen Ära der Verwaltungsoptimierung, die weit über herkömmliche Zahlenspielereien hinausgeht. Diese einzigartige Studienarbeit aus dem Jahr 2014 beleuchtet, wie Verwaltungen sensibler für soziale und gesellschaftspolitische Zusammenhänge werden können, indem sie "soft facts" und humane Werte in ihre Controlling-Prozesse einbeziehen.

    Wie oft haben Sie sich in einem Meeting befunden, in dem die Zahlen gestimmt haben, aber der menschliche Faktor vernachlässigt wurde? Genau hier setzt das Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements an. In einer Welt, in der Verwaltungsorganisationen nicht nur auf wirtschaftliche Kennzahlen, sondern auch auf subtile soziale Interaktionen achten müssen, bietet dieses Werk praktische Vorschläge und innovative Ideen. Ziel ist es, ein Controllingsystem zu entwickeln, das sowohl quantitative Daten als auch qualitative Faktoren ausgewogen berücksichtigt.

    Die Geschichte hinter diesem Buch beginnt auf den Korridoren der Universität Kassel, wo ernsthafte Diskussionen über die soziale Realität innerhalb und außerhalb der Verwaltung geführt wurden. Diese Arbeit, gefordert durch tiefgehende Studie im Modul Verwaltungscontrolling, zeigt auf, wie moderne Organisationen ihre Kundenorientierung durch die Einbeziehung der sozialethischen Aspekte des New Public Managements transformieren können. Besonders spannend wird die Betrachtung des Kundenbegriffs aus einer ethischen Perspektive und seine essentielle Rolle für den Erfolg moderner Verwaltungsorganisationen.

    Geeignet für Führungskräfte, Controller und Entscheider im öffentlichen Sektor, enthüllt dieses Buch wichtige Lehren darüber, wie dynamische und nachhaltige Verwaltungspraktiken etabliert werden können. Lassen Sie sich von dieser Arbeit inspirieren, die nicht nur die Fachwelt mit einer Bestnote von 1,3 beeindruckt hat, sondern auch eine wertvolle Ressource für alle darstellt, die mit den Herausforderungen des Kostenmanagements in der Verwaltung konfrontiert sind. Erkunden Sie neue Wege des Controllings mit Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements und bringen Sie Ihre Organisation auf die nächste Stufe der Effizienz und Menschlichkeit.

    Letztes Update: 23.09.2024 02:06

    FAQ zu Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements

    Was ist das Hauptziel des Buches "Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements"?

    Das Buch zeigt auf, wie Verwaltungen durch die Integration sozialer und gesellschaftspolitischer Aspekte in Controllingprozesse optimiert werden können. Es verbindet quantitative Daten mit qualitativen Faktoren und strebt ein ausgewogenes und modernes Controlling an.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Controller und Entscheider im öffentlichen Sektor, die Verwaltungsprozesse effizienter und gleichzeitig menschlicher gestalten möchten.

    Welche innovativen Ansätze bietet das Buch?

    Das Buch bietet praktische Vorschläge, wie "soft facts" wie soziale Interaktionen und ethische Werte in Verwaltungs-Controllingprozesse integriert werden können, um nachhaltige Praktiken zu entwickeln.

    Wie wurde das Buch wissenschaftlich bewertet?

    Die Studienarbeit wurde mit der Bestnote 1,3 ausgezeichnet und bewirkt nachhaltigen Einfluss in der Fachwelt.

    Welche konkreten Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt unter anderem die Kundenorientierung in Verwaltungsorganisationen, die Rolle sozialethischer Aspekte und die Bedeutung des Kundenbegriffs aus ethischer Perspektive.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Werken über Verwaltungscontrolling?

    Dieses Buch geht über herkömmliche betriebswirtschaftliche Analysen hinaus, indem es humane Werte und qualitative Faktoren in den Mittelpunkt des Controllings stellt.

    Kann das Buch praktische Tipps für meine Organisation liefern?

    Ja, es bietet konkrete Handlungsvorschläge zur Integration von sozialen und ethischen Aspekten, um dynamische und effiziente Verwaltungspraktiken zu etablieren.

    Warum ist der Ansatz des New Public Managements so wichtig?

    Das New Public Management verbindet wirtschaftliche Effizienz mit sozialer Verantwortung und bietet so einen ganzheitlichen Ansatz für nachhaltiges Verwaltungsmanagement.

    Welche Vorteile hat eine Organisation durch die Anwendung der beschriebenen Methoden?

    Organisationen können ihre Effizienz steigern, ihre Kundenorientierung verbessern und gleichzeitig ethische und soziale Faktoren konsequent berücksichtigen.

    Wie hat das Buch praktische Auswirkungen auf die Verwaltungsoptimierung?

    Es liefert ein praxisnahes Modell zur Balance zwischen Zahlen und menschlichen Faktoren, das sich direkt auf Meetings und Managementpraktiken auswirkt.