Vernetztes Wissen. Online. Die... Terror-Management-Theorie. Ein... Vorteile des Managements von i... Customer-Relationship-Manageme... Die Bedeutung von Sourcing-Str...


    Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe

    Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe

    Leitfaden für digitales Bibliotheksmanagement: Inspiriert, transformiert und macht Ihre Institution zukunftsfähig!

    Kurz und knapp

    • Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe ist mehr als nur ein Fachbuch – es bietet umfassende Einblicke in modernes Bibliotheksmanagement in einer digitalen Welt.
    • Das Buch ehrt Wolfram Neubauer, einen führenden Experten im Bibliotheksmanagement, und beleuchtet die Transformation der ETH-Bibliothek zu einer global führenden Informationseinrichtung.
    • Leser werden ermutigt, Bibliotheken als dynamische Knotenpunkte zu sehen, mit Strategien zur Anpassung an die digitale Wissenswirtschaft, die das Buch bietet.
    • Besonders für Bildungseinrichtungen sind die praxistauglichen Lösungen und Erfolgsgeschichten wertvoll, um die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen.
    • Kategorisiert als Fachbuch und Teil der Medienwissenschaft, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Bibliotheken zukunftssicher machen wollen.
    • Lernen Sie von internationalen Experten und gehen Sie den nächsten Schritt zu einem innovativen Bibliotheksmanagement.

    Beschreibung:

    Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein umfassender Leitfaden, der modernes Bibliotheksmanagement durch die Linse einer digitalen Welt betrachtet. Herausgegeben zu Ehren von Wolfram Neubauer, einem der herausragendsten Köpfe des Bibliotheksmanagements, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke in die Transformation der ETH-Bibliothek zu einer der führenden Informationseinrichtungen weltweit.

    Stellen Sie sich vor, Ihre Bibliothek nicht nur als Ort der Informationslagerung, sondern als dynamischen Knotenpunkt für vernetztes Wissen zu begreifen. Mit der Expertise, die Neubauer und seine internationalen Kolleginnen und Kollegen auf den Seiten von Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe teilen, wird dies zur greifbaren Möglichkeit. Entdecken Sie erprobte Strategien und innovative Ansätze, um Ihre Bibliothek zu einer unentbehrlichen Ressource in der digitalen Wissenswirtschaft zu machen.

    Gerade für Führungskräfte und Manager in Bildungseinrichtungen bietet dieses Buch den Schlüssel, um ihre Institutionen nachhaltig an die Herausforderungen der digitalen Transformation anzupassen. Sei es durch das Neuorganisieren von Informationsstrukturen oder das Umsetzen digitaler Bibliotheksdienste, Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe bietet praxistaugliche Lösungen und inspirierende Erfolgsgeschichten, die Mut machen, selbst die Zukunft des Wissensmanagements zu gestalten.

    Eingebettet in die Kategorien Bücher, Fachbücher und Medienwissenschaft, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für all jene, die verstehen möchten, wie man eine Bibliothek in das digitale Zeitalter führt und dabei nicht nur auf bewährte Methoden setzt, sondern auch innovative Wege beschreitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen und machen Sie den nächsten Schritt in Richtung eines innovativen und zukunftssicheren Bibliotheksmanagements.

    Letztes Update: 18.09.2024 02:27

    FAQ zu Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe

    Was ist der Hauptfokus des Buches "Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe"?

    Das Buch konzentriert sich auf modernes Bibliotheksmanagement und die digitale Transformation von Bibliotheken. Es bietet praxisorientierte Lösungen, um Bibliotheken zu einem dynamischen Knotenpunkt für vernetztes Wissen zu entwickeln.

    Für wen ist dieses Fachbuch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich besonders an Führungskräfte und Manager von Bibliotheken und Bildungseinrichtungen, die ihre Institutionen erfolgreich an die Herausforderungen der digitalen Transformation anpassen möchten.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?

    Es bietet wertvolle Einblicke in die Transformation der ETH-Bibliothek zu einer der führenden Informationseinrichtungen weltweit. Außerdem werden innovative Strategien und bewährte Methoden für das Bibliotheksmanagement vorgestellt.

    Welche Inhalte erwarten die Leser?

    Leser können sich auf erprobte Strategien, inspirierende Erfolgsgeschichten und praxisnahe Lösungen freuen, um ihre Bibliotheken in das digitale Zeitalter zu führen.

    Ist das Buch für Einsteiger im Bibliotheksmanagement geeignet?

    Ja, das Buch bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Führungskräften wertvolle Orientierungshilfen und praktische Ansätze.

    Warum ist die digitale Transformation für Bibliotheken wichtig?

    Die digitale Transformation macht Bibliotheken zu dynamischen Wissensknotenpunkten und erhöht ihre Relevanz in der modernen digitalen Wissenswirtschaft.

    Wer ist Wolfram Neubauer und welche Rolle spielt er im Buch?

    Wolfram Neubauer zählt zu den führenden Experten im Bibliotheksmanagement. Dieses Buch wurde zu seinen Ehren veröffentlicht und enthält seine sowie internationale Expertisen.

    Welche praktischen Tipps enthält das Buch?

    Das Buch enthält praktische Tipps, wie man Bibliotheken effizient digitalisiert, Informationsstrukturen reorganisiert und digitale Dienste umsetzt.

    Kann das Buch auch für andere Bildungseinrichtungen nützlich sein?

    Ja, Führungskräfte in Bildungseinrichtungen können vom Buch profitieren, um ihre Institutionen erfolgreich für das digitale Zeitalter zu transformieren.

    Welche Kategorien deckt das Buch ab?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher und Medienwissenschaft und bietet interdisziplinäre Ansätze für modernes Wissensmanagement.

    Counter