Value-Based Performance Manage... Aufbau und Implementierung ein... Retail Management Verfahrensfehler und ihr Manag... Leitung, Führung und Managemen...


    Value-Based Performance Management

    Value-Based Performance Management

    Value-Based Performance Management

    Erreichen Sie mühelos strategische Ziele – mit praxisnahem, wertorientiertem Performance Management für nachhaltigen Erfolg!

    Kurz und knapp

    • Value-Based Performance Management ist eine unverzichtbare Ressource für Manager, die mit ihrem bestehenden Führungsinformationssystem unzufrieden sind und nach umfassenderen Einblicken suchen.
    • Die Lösung bietet Messgrößen, um kontinuierliche Leistungsverbesserungen zu fördern und die Wettbewerbsposition des Unternehmens präzise zu bestimmen.
    • Mit bewährten Methoden wie den Balance Scorecards erhalten Sie gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und ein besseres Verständnis für strategische Erfolgsfaktoren im Unternehmen.
    • Das Produkt liefert praxisnahe Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen, die konkret zeigen, wie ein Performance-Management-Konzept entwickelt und umgesetzt werden kann.
    • Egal ob im Management oder Controlling tätig, die umsetzbaren Hinweise aus diesem Leitfaden unterstützen Sie bei täglichen Herausforderungen.
    • Value-Based Performance Management dient als Kompass, der Ihnen hilft, strategische Ziele zu erreichen und die Kunst der Leistungsmessung zu verbessern.

    Beschreibung:

    In der dynamischen Welt des Unternehmensmanagements ist Value-Based Performance Management für unzählige Manager eine essenzielle Ressource. Stellen Sie sich vor, Sie sind einer von acht Managern, die mit ihrem aktuellen Führungsinformationssystem unzufrieden sind. Sie erkennen, dass die rein finanzorientierten Informationen Ihnen nicht länger gerecht werden und dass Sie Einblicke in kritische Unternehmensprozesse und strategische Erfolgsfaktoren benötigen.

    Value-Based Performance Management bricht genau mit dieser Tradition. Es ist nicht einfach nur ein Leitfaden, sondern eine umfassende Lösung, die Ihnen Messgrößen bietet, um kontinuierliche Leistungsverbesserungen zu fördern. Mit den bewährten Methoden der Balance Scorecards können Sie die Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens im Markt präzise bestimmen. Diese strategische Übersicht verhilft Ihnen nicht nur zu einem besseren Verständnis Ihres Unternehmens, sondern auch zu gezielten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

    Das Besondere an diesem Produkt ist, dass es über die Theorie hinausgeht und praxisnahe Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen liefert. Diese Fallstudien zeigen Ihnen konkret, wie Sie ein Performance-Management-Konzept entwickeln und umsetzen können. Egal, ob Sie im Management oder Controlling tätig sind, die gut umsetzbaren Hinweise aus diesem Buch bieten Ihnen wertvolle Unterstützung bei Ihren täglichen Herausforderungen.

    Stellen Sie sich den Nutzen von Value-Based Performance Management vor: Es ist wie ein Kompass in einem unbekannten Terrain, der Ihnen hilft, nicht nur auf Kurs zu bleiben, sondern auch klug zu navigieren. Verbessern Sie die Kunst der Leistungsmessung und erreichen Sie Ihre strategischen Ziele mit diesem inspirierenden Werkzeug des Managements.

    Letztes Update: 21.09.2024 13:27

    FAQ zu Value-Based Performance Management

    Was ist Value-Based Performance Management?

    Value-Based Performance Management ist ein systematisches Konzept, das über rein finanzielle Kennzahlen hinausgeht. Es vereint strategische Einblicke in Unternehmensprozesse und Erfolgsfaktoren und hilft Ihnen, Leistungsverbesserungen durch bewährte Methoden wie Balanced Scorecards zu fördern.

    Für wen ist Value-Based Performance Management geeignet?

    Das Tool ist ideal für Manager, Führungskräfte und Controller, die ihre Unternehmensstrategie verbessern möchten. Es eignet sich für alle Branchen und ist besonders nützlich, wenn bestehende Führungsinformationssysteme nicht mehr ausreichen.

    Welche Vorteile bietet Value-Based Performance Management?

    Zu den Hauptvorteilen gehören strategische Klarheit, praxisnahe Fallbeispiele, gesteigerte Effizienz in Prozessen und eine bessere Wettbewerbspositionierung Ihres Unternehmens.

    Wie unterscheidet sich dieses Konzept von traditionellen Ansätzen?

    Value-Based Performance Management legt den Fokus nicht nur auf finanzielle Informationen. Es kombiniert strategische Erfolgsfaktoren mit Managementtools, um eine umfassendere Steuerung Ihres Unternehmens zu ermöglichen.

    Welche Methoden werden im Value-Based Performance Management verwendet?

    Das Konzept setzt auf bewährte Methoden wie die Balanced Scorecard, um strategische Ziele zu verknüpfen und die Unternehmensleistung zu messen und zu verbessern.

    Kann ich das Konzept in meinem Unternehmen implementieren?

    Ja, die praxisorientierten Fallstudien im Value-Based Performance Management erleichtern die Anpassung der Methoden an jede Branche und Unternehmensgröße.

    Welche praktischen Beispiele werden in diesem Ansatz gezeigt?

    Value-Based Performance Management liefert praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen, die eine direkte Umsetzung der Konzepte veranschaulichen.

    Wie hilft mir dieses Produkt bei der Effizienzsteigerung?

    Durch gezielte Messgrößen und analytische Ansätze unterstützt Value-Based Performance Management Sie dabei, Engpässe zu identifizieren und strategische Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zu implementieren.

    Erfordert die Nutzung fundierte Vorkenntnisse im Management?

    Nein, die Ansätze sind leicht verständlich und die Fallbeispiele ermöglichen auch Einsteigern eine einfache Anwendung. Gleichzeitig profitieren Experten von den tiefgehenden Analysen.

    Wie unterstützt dieses Konzept meine langfristigen Geschäftsziele?

    Durch strategische Überblicke und präzise Maßnahmen hilft Value-Based Performance Management Ihnen, Ihre Geschäftsziele klar zu definieren und nachhaltig umzusetzen.