Unterstützungsmöglichkeiten des Key Account Management durch das Controlling am Beispiel der Konsumgüterbranche


Optimieren Sie Ihr Key Account Management: Controlling-Insights zur Umsatzsteigerung in der Konsumgüterbranche entdecken!
Kurz und knapp
- Unterstützungsmöglichkeiten des Key Account Management durch das Controlling am Beispiel der Konsumgüterbranche liefert wertvolle Einblicke in die Geschäftsbeziehungen der Branche und wurde 1999 im Bereich BWL - Controlling verfasst.
- Die Arbeit fokussiert auf die Problematik der Marktkonsolidierung und zeigt, wie das Key Account Management strukturelle Veränderungen zur Verbesserung der Kundenbindung und Rentabilität vorangetrieben hat.
- Sie zeigt, wie Controlling-Instrumente systematisiert werden können, um Key Account Managern fundierte Entscheidungsgrundlagen zu bieten und ihre Effizienz zu maximieren.
- Die Entwicklung der Hersteller-Handels-Beziehung wird detailliert erklärt, wodurch Ihnen fundamentale Informationen für strategische Entscheidungen bereitgestellt werden.
- Die vorgestellten Controlling-Instrumente unterstützen bei der Auswahl und Überwachung der Key Accounts und deren Rentabilität, um das Key Account Management erfolgreicher zu gestalten.
Beschreibung:
Unterstützungsmöglichkeiten des Key Account Management durch das Controlling am Beispiel der Konsumgüterbranche ist eine wertvolle Diplomarbeit, die Licht auf die komplexen Geschäftsbeziehungen wirft, welche die Konsumgüterbranche prägen. Verfasst im Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Controlling, bietet diese Arbeit Einblicke in die Entwicklungen, die den Markt entscheidend beeinflusst haben.
Die Problematik der Konsolidierung des Marktes und die damit verbundenen Herausforderungen für Hersteller stehen im Fokus. Als Leser spüren Sie möglicherweise die Auswirkungen der starken Konzentrationsprozesse in Ihrem eigenen Unternehmen. Diese Arbeit bietet Ihnen nicht nur eine historische Perspektive, sondern zeigt auch auf, wie das Key Account Management strukturelle Veränderungen vorangetrieben hat, um stärkere Kundenbindungen und höhere Rentabilität zu erzielen.
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Key Account Manager, der stets auf Intuition und Erfahrungswerte zurückgreifen muss, weil es an spezifischen, entscheidungsrelevanten Informationen mangelt. Die Diplomarbeit zeigt, wie Controlling-Instrumente gesammelt und systematisiert werden können, um Ihrer Entscheidungsfindung eine solide Grundlage zu bieten. So wird die Effizienz maximiert und die Kundenorientierung optimiert.
Mit einem klar strukturierten Ansatz führt diese Arbeit durch die Entwicklung der Hersteller-Handels-Beziehung und erklärt tiefgreifend das Konzept und die Zielstruktur des Key Account Managements. Diese wertvolle Informationen können Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen und die Beziehung zu Ihren wichtigsten Kunden nachhaltig zu verbessern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Einblicke in die Controlling-Instrumente zu gewinnen, die in dieser Diplomarbeit umfassend dargestellt werden. Diese unterstützen Sie nicht nur bei der Auswahl der Key Accounts, sondern auch bei der Überwachung der Rentabilität und der Beziehungsqualität, um so Ihr Key Account Management noch erfolgreicher zu gestalten.
Letztes Update: 22.09.2024 08:18