Turbulenzen im Management des Gesundheitswesens


Entdecken Sie unverzichtbare Strategien für nachhaltige Veränderungen im Gesundheitswesen – praxisnah und richtungsweisend!
Kurz und knapp
- Turbulenzen im Management des Gesundheitswesens bietet einen längsschnittlichen, kritischen ethnographischen Ansatz, der tiefe Einblicke in die Machtstrukturen innerhalb des australischen Gesundheitswesens gewährt.
- Der Autor beobachtete über einen Zeitraum von fünf Jahren den Veränderungsprozess in einem großen australischen Krankenhaus und zeigt auf, wie Machtdynamiken systemische Trägheit fördern.
- Das Buch ist besonders wertvoll für Manager im Gesundheitswesen, die strategische Entscheidungen treffen müssen, um ihre Organisationen in einer sich wandelnden Umgebung zu navigieren.
- Die Untersuchung veranschaulicht, wie das New Public Management traditionelle Machtstrukturen im Gesundheitssystem verstärkt und bietet Manager und Entscheidungsträgern wertvolle Strategien für nachhaltige Veränderungen.
- Leser gewinnen eine tiefere Wertschätzung für die Komplexität der Gesundheitsverwaltung und erhalten Werkzeuge zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze.
- Das Werk ist in der Kategorie Sachbücher über Naturwissenschaften und Technik ein essenzieller Leitfaden für alle, die Herausforderungen im gesundheitswissenschaftlichen Management verstehen und bewältigen wollen.
Beschreibung:
Turbulenzen im Management des Gesundheitswesens ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit den Herausforderungen und Komplexitäten der Gesundheitsverwaltung auseinandersetzen wollen. Durch einen längsschnittlichen, kritischen ethnographischen Ansatz bietet dieses Werk tiefgehende Einblicke in die Dynamiken der Machtstrukturen innerhalb des australischen Gesundheitswesens.
Über einen Zeitraum von fünf Jahren beobachtete und untersuchte der Autor den Veränderungsprozess in einem großen australischen Krankenhaus. Diese herausfordernde Reise deckt auf, wie Machtdynamiken systemische Trägheit fördern, die erhebliche Barrieren für organisatorische Veränderungen darstellen. Dies ist extrem wertvoll für Manager im Gesundheitswesen, die strategische Entscheidungen treffen müssen, um ihre Organisationen in einer sich ständig wandelnden Umgebung zu navigieren.
Die Erfahrungen und Ergebnisse aus Turbulenzen im Management des Gesundheitswesens verdeutlichen, wie das New Public Management traditionelle Machtstrukturen im Gesundheitssystem verstärkt. Für jene Manager und Entscheidungsträger, die nachhaltige und wirksame Veränderungen anstreben, ist es entscheidend, diese Machtfelder zu erkennen und zu stören. Durch das Studium dieses Buches gewinnt man eine tiefere Wertschätzung für die Komplexität der Gesundheitsverwaltung und ist besser in der Lage, innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Teilnehmer dieser fünfjährigen Erkundung: Navigieren durch politische, professionelle und bürokratische Machtfelder, während Sie beobachten, wie Entscheidungen auf höchster Ebene die täglichen Abläufe im Krankenhaus beeinflussen. Solche Einsichten sind besonders wertvoll für Leser im Bereich Medizin und Management, die daran arbeiten, ein integrierteres und effektiveres Gesundheitssystem zu schaffen.
In der Kategorie der Sachbücher über Naturwissenschaften und Technik, insbesondere im Bereich der Medizin, ist Turbulenzen im Management des Gesundheitswesens ein essentielles Werk für jeden, der die Tiefe und den Umfang der gesundheitlichen Managementherausforderungen verstehen möchte. Entdecken Sie, wie Sie durch das Überwinden von Barrieren und Hindernissen das Potenzial für Innovationen und Verbesserungen in Ihrer Organisation freisetzen können.
Letztes Update: 19.09.2024 05:06