Total Quality Management im Krankenhaus


Steigern Sie Qualität und Effizienz im Krankenhaus – Expertenwissen für nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung!
Kurz und knapp
- Das Buch Total Quality Management im Krankenhaus bietet einen umfassenden Einblick in die ganzheitliche Führungsphilosophie und ist essenziell für das Streben nach Exzellenz in der Gesundheitsbranche.
- Der Autor, Andre M. Schmutte, stellt TQM als führendes Konzept vor, das die Qualität der erbrachten Dienstleistungen ins Zentrum der unternehmerischen Strategie rückt.
- Durch den Einsatz von TQM werden Prozesse im Krankenhaus kontinuierlich verbessert und eine kundenorientierte Gestaltung des Leistungsdesigns gefördert.
- Das Buch unterstützt Führungskräfte mit konkreten Methoden zur Realisierung von TQM im Krankenhaus und ist daher unverzichtbar für Strategien im Management.
- Mit einer aktiven Kommunikationspolitik fördert TQM den stetigen Austausch zwischen Management, medizinischem Personal und Patienten, was für die Qualitätssicherung entscheidend ist.
- Total Quality Management im Krankenhaus richtet sich an fachkundige Leser aus dem Bereich Business & Karriere und ist ein wertvolles Werkzeug zur erheblichen Steigerung der Krankenhausleistungen.
Beschreibung:
In der heutigen dynamischen Welt des Gesundheitswesens stehen Krankenhäuser vor der Herausforderung, sich in einem verstärkten Wettbewerb zu behaupten. Das Buch Total Quality Management im Krankenhaus bietet einen umfassenden Einblick in die ganzheitliche Führungsphilosophie, die essenziell für das Streben nach Exzellenz in der Gesundheitsbranche ist.
Der Autor, Andre M. Schmutte, präsentiert Total Quality Management (TQM) als ein führendes Konzept, das die Qualität der erbrachten Dienstleistungen ins Zentrum der unternehmerischen Strategie rückt. Mit einer Fokussierung auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen, von Patienten bis hin zu Mitarbeitern, wird eine Balance gefunden, die essenziell für den langfristigen Erfolg eines Krankenhauses ist. Die Geschichte von Krankenhausmanagement, das einst von ineffizienten Prozessen geplagt war, wird durch die Implementierung von TQM zu einer Erzählung von Präzision und Qualität.
Durch den Einsatz von TQM werden nicht nur Prozesse kontinuierlich verbessert, sondern auch eine kundenorientierte Gestaltung des Leistungsdesigns gefördert. Dies wird durch die Ergebnisse von Präferenz- und Zufriedenheitsanalysen unterstützt. Für das Management im Krankenhaus bedeutet dies, dass sie Ihr Angebot und ihre internen Strukturen beständig optimieren, um den hohen Ansprüchen ihrer Klienten gerecht zu werden. Die aktive Kommunikationspolitik, ein weiterer zentraler Bestandteil von TQM, sichert dabei den stetigen Austausch zwischen Management, medizinischem Personal und Patienten.
Das Buch richtet sich an fachkundige Leser aus den Bereichen Business & Karriere, insbesondere an Führungskräfte, die nach Strategien im strategischen Management suchen. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die auf der Suche nach konkreten Methoden zur Realisierung von TQM im Krankenhaus sind. Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, die Qualität Ihrer Krankenhausleistungen erheblich zu steigern und damit einen Wettbewerbsvorsprung zu erlangen, dann bietet Total Quality Management im Krankenhaus die Antworten und Werkzeuge, die Sie benötigen.
Letztes Update: 20.09.2024 19:57
FAQ zu Total Quality Management im Krankenhaus
Was ist Total Quality Management (TQM) im Krankenhaus?
Total Quality Management (TQM) ist eine ganzheitliche Führungsphilosophie, die auf die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Dienstleistungen und Strukturen im Krankenhaus ausgerichtet ist. Ziel ist es, die Bedürfnisse von Patienten und Mitarbeitern besser zu erfüllen und die Qualität messbar zu steigern.
Welche Vorteile bietet das Buch für Krankenhausmanager?
Das Buch liefert konkrete Methoden und Strategien zur Implementierung von TQM. Es unterstützt Krankenhausmanager dabei, interne Prozesse zu optimieren, die Patientenzufriedenheit zu erhöhen und einen Wettbewerbsvorteil in der Gesundheitsbranche zu erzielen.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte im Gesundheitswesen, Krankenhausmanager und alle, die Strategien im Bereich Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Krankenhäusern umsetzen möchten.
Wie kann das Buch bei der Patientenorientierung helfen?
Das Buch zeigt, wie durch den Einsatz von TQM eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten möglich wird. Es behandelt Methoden zur Messung der Patientenzufriedenheit und zur Anpassung von Dienstleistungen.
Welche Themen deckt das Buch konkret ab?
Das Buch behandelt Themen wie Strategieentwicklung, Prozessoptimierung, effizientes Kommunikationsmanagement sowie Messmethoden zur Qualitätsverbesserung im Krankenhaus.
Kann TQM die Effizienz in Krankenhäusern steigern?
Ja, TQM hilft, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu optimieren, wodurch nicht nur die Qualität steigt, sondern auch die Effizienz gesteigert wird. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze, um diese Ziele zu erreichen.
Wie fördert TQM die Zusammenarbeit im Krankenhaus?
TQM betont die Wichtigkeit einer aktiven Kommunikationspolitik. Es fördert den Austausch zwischen Management, medizinischem Personal und Patienten und sorgt so für eine harmonischere Zusammenarbeit.
Ist das Buch auch für Anfänger im Krankenhausmanagement geeignet?
Ja, das Buch eignet sich sowohl für erfahrene Führungskräfte als auch für Neueinsteiger, die Grundlagen und fortgeschrittene Ansätze von TQM verstehen möchten.
Wie kann ich mit diesem Buch die Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessern?
Das Buch beschreibt, wie TQM die Arbeitsbedingungen und internen Strukturen positiv verändert, wodurch die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter erhöht werden können.
Warum ist dieses Buch eine Investition wert?
Das Buch bietet praxisorientierte Lösungen und fundiertes Fachwissen, mit denen Sie die Qualität Ihrer Krankenhausleistungen nachhaltig steigern und einen Wettbewerbsvorsprung sichern können.