Thermisches Management von Batteriesystemen in EV- und Smart-Grid-Anwendungen


Maximieren Sie Batterieeffizienz und Leistung – unverzichtbares Wissen für EV- und Smart-Grid-Entwickler!
Kurz und knapp
- Thermisches Management von Batteriesystemen in EV- und Smart-Grid-Anwendungen ist ein unverzichtbares Werkzeug für Entwickler und Ingenieure in der Elektrofahrzeug- und Smart-Grid-Industrie.
- Das Buch bietet einen experimentellen und modellierenden Rahmen, um die Effizienz und Leistung von Li-Ionen-Batterien zu maximieren.
- Die generische Methodik, die entwickelt wurde, ist auf alle Li-Ionen-Batteriezellen anwendbar und entscheidend für eine zukunftssichere Energieversorgung.
- Leser können die essentielle Rolle des thermischen Managements von Batteriesystemen verstehen und umsetzen, unterstützt durch fortschrittliche multiphysikalische Modellierungsmethoden.
- Die Erkenntnisse ermöglichen es Entwicklern, die Effizienz des Key Performance Indicators (KPI) präzise zu ermitteln und die Energieversorgung zu gestalten.
- Dieses Buch ist in den Kategorien Naturwissenschaften & Technik, Ingenieurwissenschaft & Technik sowie Informationstechnologie zu finden und bietet die notwendige Expertise für modernes thermisches Management.
Beschreibung:
Thermisches Management von Batteriesystemen in EV- und Smart-Grid-Anwendungen ist ein unverzichtbares Werkzeug für Entwickler und Ingenieure, die in der Elektrofahrzeug- und Smart-Grid-Industrie tätig sind. Dieses Buch bietet einen experimentellen und modellierenden Rahmen, der darauf abzielt, die Effizienz und Leistung von Li-Ionen-Batterien zu maximieren.
Die Geschichte hinter dieser bahnbrechenden Forschung begann mit einem gemeinsamen Ziel: die ultimative Batterieauswahl zu treffen. Die Entwickler standen vor der Herausforderung, ein korrektes Datenblatt für die unterschiedliche Batteriezellen zu erstellen. Durch die Kombination von Experimenten und Modellierungsansätzen konnte eine generische Methode entwickelt werden, die auf alle Li-Ionen-Batteriezellen anwendbar ist. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Schaffung einer zukunftssicheren Energieversorgung, sowohl im Bereich der Elektrofahrzeuge als auch für intelligente Stromnetze.
Das Produkt stellt sicher, dass Leser die essentielle Rolle des thermischen Managements von Batteriesystemen verstehen und umsetzen können. Dank einer fortschrittlichen multiphysikalischen Modellierungsmethode, die durch sorgfältige Messungen mit der einzigartigen isothermischen Kalorimetrietechnik ergänzt wird, sind Entwickler nun in der Lage zu bestimmen, wie sich der Stromeintrag auf die Wärmeflusserzeugung innerhalb einer Batteriezelle auswirkt. Zudem kann die Effizienz des Key Performance Indicators (KPI) präzise ermittelt werden.
Die Erkenntnisse aus diesem Werk ermöglichen es, die Zukunft der Energieversorgung aktiv mitzugestalten. Ob in der Informationstechnologie oder im Bereich der Ingenieurwissenschaften – dieses Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Ingenieurwissenschaft & Technik und Informationstechnologie zu finden. Es bietet die notwendige Expertise, um die anspruchsvollen Herausforderungen des thermischen Managements in modernen Anwendungen zu meistern.
Letztes Update: 25.09.2024 00:45
FAQ zu Thermisches Management von Batteriesystemen in EV- und Smart-Grid-Anwendungen
Was ist das Ziel des Buches "Thermisches Management von Batteriesystemen in EV- und Smart-Grid-Anwendungen"?
Das Buch verfolgt das Ziel, die Effizienz und Leistung von Li-Ionen-Batterien durch experimentelle und modellierende Ansätze zu verbessern. Es bietet Entwicklern in der Elektrofahrzeug- und Smart-Grid-Industrie einen praktischen Rahmen für zukunftssichere Energieversorgung.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Entwickler, Ingenieure und Fachleute im Bereich der Elektrofahrzeuge und intelligenten Stromnetze, die die Effizienz und optimale Leistung von Batteriesystemen sicherstellen möchten.
Was macht die behandelten Methoden im Buch einzigartig?
Die im Buch vorgestellten Methoden kombinieren experimentelle Daten mit multiphysikalischen Modellierungsstrategien und nutzen die isothermische Kalorimetrie, um genaue Erkenntnisse über die Wärmeflusserzeugung und Effizienz von Batteriesystemen zu gewinnen.
Wie unterstützt das Buch bei der Batterieauswahl?
Das Buch erläutert, wie Entwickler ein korrektes Datenblatt für verschiedene Batteriezellen erstellen können. Mit den Erkenntnissen aus den Experimenten wird eine generische Methode vorgestellt, die auf alle Li-Ionen-Batterien anwendbar ist.
Wie trägt das Buch zur Verbesserung intelligenter Stromnetze bei?
Durch die Optimierung des thermischen Managements von Batteriesystemen bietet das Buch Lösungen, um die Energieeffizienz und Leistung intelligenter Stromnetze zu steigern und eine nachhaltige Energieversorgung zu fördern.
Welche Rolle spielt die Kalorimetrie im Buch?
Die isothermische Kalorimetrie wird verwendet, um den Wärmefluss innerhalb einer Batteriezelle präzise zu messen. Diese Methode hilft dabei, thermische Risiken zu identifizieren und das Design von Batteriesystemen zu optimieren.
Welche Vorteile bietet das Produkt für Elektrofahrzeugentwickler?
Es ermöglicht Ingenieuren, die thermische Effizienz von Batterien zu maximieren und die Lebensdauer sowie Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeug-Batterien nachhaltig zu verbessern.
Gibt es Beispiele für reale Anwendungsfälle im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisorientierte Beispiele, die sowohl den Aufbau von Batteriesystemen als auch deren Auswirkungen auf Elektrofahrzeuge und Smart-Grid-Anwendungen illustrieren.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden behandelt?
Das Werk basiert auf multiphysikalischen Modellen, experimentellen Daten und technischen Prinzipien zur Optimierung von Wärmeleitung, Energieeffizienz und der Performance von Schlüsselkennzahlen (KPIs) in Batteriesystemen.
In welchen Fachbereichen findet das Buch Anwendung?
Das Buch ist relevant für Ingenieurwissenschaften, Informationstechnologie, Naturwissenschaften und Technik und wird in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Smart-Grids eingesetzt.