Theorie und Management komplex... Controlling & Management R... Effektives Management von ESG-... Entwicklung eines Prozessmodel... Conflicts over Water Managemen...


    Theorie und Management komplexer Projekte

    Theorie und Management komplexer Projekte

    Theorie und Management komplexer Projekte

    Kurz und knapp

    • Theorie und Management komplexer Projekte ist ein unverzichtbares Buch für alle, die ein tieferes Verständnis der Dynamik und Herausforderungen moderner Projekte erlangen möchten.
    • Der Autor präsentiert eine revolutionäre Sichtweise, die über traditionelle Projektmanagement-Methoden hinausgeht und setzt auf flexible Strategien, die auf die einzigartige Komplexität jedes Projekts abgestimmt sind.
    • Das Buch liefert wertvolles Wissen über Projektmanagement-Standards und zeigt auf, wann ein Umdenken zu Projektmanagement 2.0 notwendig ist, um komplexe Vorhaben erfolgreich zu managen.
    • Durch das Zusammenspiel von sozialwissenschaftlichen und modernen Organisationstheorien ermöglicht es ein besseres Navigieren durch die komplexe Projektlandschaft.
    • Das letzte Kapitel bietet innovative Lösungen und beleuchtet zentrale Themen komplexer Projekte wie Zielkomplementaritäten und iterative Projektabläufe.
    • Für visionäre Führungskräfte im Bereich Management und Projektmanagement ist dieses Buch ein Muss, das die Projektwelt revolutionieren und die eigenen Fähigkeiten erweitern kann.

    Beschreibung:

    Theorie und Management komplexer Projekte ist mehr als nur ein Buch—es ist der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Dynamik und Herausforderung, die moderne Projekte charakterisieren. In einer Welt, in der der Projekterfolg oft von unvorhersehbaren Variablen beeinflusst wird, bietet dieses Werk den Lesern eine neue Perspektive auf das Projektmanagement und lädt dazu ein, alte Denkmuster zu hinterfragen.

    Die zentrale These dieses Buches ist simpel, aber revolutionär: Eine starre, einheitliche Projektmanagement-Methodik ist nicht der Weg zum Erfolg. Im Gegensatz zu typischen vordefinierten Vorgehensweise, geht der Autor mit einer flexiblen Strategie um, die sich an die einzigartige Komplexität jedes Projekts anpasst. Theorie und Management komplexer Projekte macht damit deutlich, dass zeitlich begrenzte und ressourcenüberschaubare Projekte kaum mit groß angelegten Infrastrukturprojekten oder Unternehmungen der Projektindustrie vergleichbar sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten die Bühne großer Projektvorhaben mit einem umfangreichen Wissen zu den gängigen Projektmanagement-Standards und -Normen, das durch dieses Buch intensiviert wird. Sie erkennen, dass traditionelle Methoden vielfach Erfolg bringen, jedoch bei Überschreitung einer bestimmten Komplexitätsschwelle ein Projektmanagement 2.0 erforderlich wird.

    Das Buch beleuchtet, wie ein rekursives Entscheidungssystem, das sozialwissenschaftliche Theorien und moderne Organisationstheorien in den Fokus rückt, helfen kann, die komplexe Landschaft großer Projekte zu navigieren. Leser sind dazu eingeladen, sich auf eine ‘dialektische’ Reise zu begeben, bei der die Wechselwirkung von Prozessabläufen und zeitweiliger Organisation verstanden und optimiert wird.

    Besonders spannend ist das abschließende Kapitel, das mit einem fundierten Ideenreichtum aufwartet. Hier werden die Charakteristika komplexer Projekte wie Zielkomplementaritäten, iterative Projektabläufe und Prinzipal-Agent-Probleme akribisch untersucht und innovative Lösungsansätze angeboten.

    Gehören Sie zu den visionären Führungskräften, die sich den Herausforderungen komplizierter Projekte stellen wollen? Dann bietet Ihnen die Kategorie Bücher in der Sektion Business & Karriere, speziell die Sparte Management und Projektmanagement, die richtige Lektüre mit Theorie und Management komplexer Projekte. Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr und tauchen Sie ein in ein Buch, das die Projektwelt auf den Kopf stellt und Ihre Management-Fähigkeiten auf ein neues Level hebt.

    Letztes Update: 20.09.2024 21:27


    Kategorien