Systemisches Customer Relationship Management in den neuen Medien


Innovatives Wissen für modernes Kundenmanagement: Nutzen Sie neue Medien für nachhaltige Kundenbindungserfolge!
Kurz und knapp
- Systemisches Customer Relationship Management in den neuen Medien bietet wertvolle Einsichten für alle, die im Bereich Business & Karriere tätig sind und sich mit modernem Kundenbeziehungsmanagement beschäftigen.
- Das Buch aus dem Jahr 2002 zeigt, wie durch die Einbeziehung neuer Medien und Technologien innovative Kundenbindungsprogramme gestaltet werden können, um einen nachhaltigen Nutzen zu ziehen.
- Eine fundierte Studienanalyse verdeutlicht, dass eine langfristige Kundenbindung weit über den simplen ökonomischen Nutzen hinausgeht, indem der Kunde als soziales Wesen verstanden wird.
- Das Werk nutzt die Systemtheorie als Plattform, um entscheidende Einflüsse auf die Kundenbindung zu erklären, und leitet den Leser durch die Innenwelt, die fokale Außenwelt und die unverständliche Außenwelt.
- Kategorieübergreifend von Bücher bis Management bietet es nützliche Informationen für diejenigen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Kulturmanagement und Business & Karriere erweitern wollen.
- Das Buch klärt über aktuelle Marketingpraktiken auf und bietet Lösungen, wie diese in die zukünftige Unternehmensstrategie integriert werden können, um die künftige Ausrichtung des Unternehmens zu sichern.
Beschreibung:
Systemisches Customer Relationship Management in den neuen Medien ist ein Werk, das tief in die Welt des modernen Kundenbeziehungsmanagements eintaucht und zugleich Lösungen bietet, um den Herausforderungen gesättigter Märkte gerecht zu werden. Die Diplomarbeit aus der Universität Siegen, verfasst im Jahr 2002, bleibt relevant und bietet wertvolle Einsichten für alle, die im Bereich Business & Karriere tätig sind.
Angesichts der wirtschaftlichen Globalisierung und der zunehmenden Wettbewerbsintensität ist es unerlässlich, den Kunden als zentrales Element der Unternehmensstrategie zu betrachten. Die systemtheoretische Perspektive auf Customer Relationship Management, die in diesem Buch behandelt wird, ermöglicht eine umfassende Analyse der Kunden-Lieferanten-Beziehung. Durch die Einbeziehung neuer Medien und Technologien wird gezeigt, wie Unternehmen durch innovative Kundenbindungsprogramme einen nachhaltigen Nutzen ziehen können.
Stellen Sie sich eine Unternehmenskultur vor, in der jede Interaktion mit dem Kunden ein Schritt hin zu einer langlebigen Partnerschaft ist. Genau das strebt das Systemisches Customer Relationship Management in den neuen Medien an. Anhand einer fundierten Studienanalyse wird klar, dass eine langfristige Kundenbindung weit über den simplen ökonomischen Nutzen hinausgeht. Es geht darum, den Kunden als soziales Wesen zu verstehen und die Verbindung auf einer tieferen Ebene zu stärken.
Indem die Arbeit die Systemtheorie als Plattform nutzt, wird der Leser durch verschiedene Welten des Systems geführt: die Innenwelt, die fokale Außenwelt und die unverständliche Außenwelt. Diese Betrachtungen sind entscheidend, um die Einflüsse zu verstehen, die Kundenbindung beeinflussen. Mit diesem Wissen können Unternehmen innovative Strategien implementieren und sich von der Konkurrenz abheben.
Kategorieübergreifend von Bücher bis zu Management bietet dieses Buch eine Fülle von Informationen für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich Kulturmanagement und Business & Karriere erweitern möchten. Es klärt nicht nur über die aktuellen Marketingpraktiken auf, sondern bietet auch Lösungen, wie diese in die zukünftige Unternehmensstrategie integriert werden können. Nutzen Sie dieses Werk, um mehr über den systemischen Zugang zu erfahren und die künftige Ausrichtung Ihres Unternehmens zu sichern.
Letztes Update: 24.09.2024 12:48
FAQ zu Systemisches Customer Relationship Management in den neuen Medien
Worum geht es in "Systemisches Customer Relationship Management in den neuen Medien"?
Das Buch beleuchtet, wie Unternehmen in der heutigen globalisierten und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ihre Kundenbeziehungen mithilfe neuer Medien und Technologien stärken können. Es basiert auf einer fundierten systemtheoretischen Analyse und vermittelt praxisnahe Strategien zur langfristigen Kundenbindung.
Wer profitiert von diesem Buch?
Das Buch richtet sich an Fachleute und Studierende, die im Bereich Management, Marketing oder Kundenbeziehungsmanagement tätig sind. Es ist besonders nützlich für Führungskräfte, die ihre Unternehmensstrategie kundenorientierter gestalten möchten.
Wie behandelt das Buch die Rolle neuer Medien im CRM?
Das Buch untersucht den Einfluss von digitalen Plattformen, wie sozialen Medien, auf die Kunden-Lieferanten-Beziehung. Es zeigt, wie Unternehmen durch innovative Programme und den Einsatz neuer Technologien Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Welche Perspektive bietet die systemtheoretische Analyse des Buches?
Die systemtheoretische Analyse betrachtet das Zusammenspiel von Unternehmen und Kunden aus verschiedenen Blickwinkeln (Innenwelt, fokale Außenwelt, unverständliche Außenwelt) und hilft dabei, komplexe Beziehungen besser zu verstehen und zu optimieren.
Ist die Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 noch relevant?
Ja, die behandelten Konzepte und Strategien sind nach wie vor aktuell. Das Buch kombiniert zeitlose Grundlagen des Customer Relationship Managements mit der Integration moderner Technologien und Medien.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen CRM-Literaturen?
Das Buch vereint wissenschaftliche Tiefe mit einer praktischen Orientierung. Es verwendet die Systemtheorie als Basis, um Kundenbeziehungen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu analysieren und innovative Lösungsansätze zu bieten.
Wird auch auf die kulturellen Aspekte der Kundenbindung eingegangen?
Ja, das Buch betont die Bedeutung, den Kunden als soziales Wesen zu verstehen, und zeigt, wie eine nachhaltige und kulturell fundierte Kundenbindung aufgebaut werden kann.
Bietet das Buch praktische Umsetzungsbeispiele?
Ja, es enthält wertvolle Studienanalysen und Fallbeispiele, die illustrieren, wie Unternehmen Kundenbindungsstrategien erfolgreich umsetzen können.
Wie aktualisiert das Buch traditionelle Marketingstrategien?
Das Buch verbindet traditionelle Ansätze mit innovativen Elementen, die durch neue Medien und Technologien ermöglicht werden. Es bietet Lösungen, wie Unternehmen ihre Strategien auf die modernen Anforderungen anpassen können.
In welchen Kategorien ist das Buch einzuordnen?
Das Buch gehört in die Kategorien Management, Business & Karriere sowie Kulturmanagement. Es ist ein wertvolles Werk für alle, die ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen erweitern möchten.