System Lifecycle Management Objectives and Key Results (OK... Customer Satisfaction Manageme... Lean Management bei Videoprodu... Management von Singularitäten ...


    System Lifecycle Management

    System Lifecycle Management

    System Lifecycle Management

    Optimieren Sie Ihre Produktentwicklung: Mit System Lifecycle Management digital transformieren und effizienter agieren!

    Kurz und knapp

    • System Lifecycle Management ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung in der digitalen Welt.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung von klassischem PDM über PLM zu System Lifecycle Management (SysLM) und zeigt die Bedeutung eines integrierten Ansatzes für IoT, IoS und Industrie 4.0.
    • Es beleuchtet die Digitalisierung von Produkten und Ingenieurprozessen (Engineering 4.0) und deckt den vollständigen Produktlebenszyklus ab, von der mechatronischen Konstruktion bis zur Realisierung des Digitalen Zwillings.
    • In einer exemplarischen Erzählung wird ein Ingenieur begleitet, der durch System Lifecycle Management die Produktentwicklungsprozesse seines Unternehmens revolutioniert und agile PLM-Methoden erfolgreich einsetzt.
    • Aktuelle PLM Trends wie Low Code Development, disruptive Geschäftsmodelle und BiModalität werden behandelt, mit besonderem Fokus auf agile Systeme und praktischen Beispielen am PLM System Aras.
    • Das Werk dient als umfassendes Handbuch für Entwickler, Projektmanager oder IT-Leiter, um die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen und das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

    Beschreibung:

    System Lifecycle Management ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmensführung in der modernen digitalen Welt. Mit einer langjährigen Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von PLM (Product Lifecycle Management) Lösungen bietet dieses umfassende Werk wertvolle Einblicke in die Entwicklung vom klassischen PDM über PLM hin zu System Lifecycle Management (SysLM). Die Reise durch diese Evolutionsstufen zeigt, wie essentiell ein integrierter Ansatz für die erfolgreiche Umsetzung von IoT (Internet of Things), IoS (Internet of Services) und Industrie 4.0 ist.

    Das Buch widmet sich ausführlich der Digitalisierung von Produkten und Ingenieurprozessen (Engineering 4.0) und beleuchtet die notwendigen Grundlagen für eine interdisziplinäre Umsetzung. Es ist das ideale Nachschlagewerk für Fachleute aus Industrie, Forschung und Lehre, die die Digitalisierung nutzen wollen, um ihre Arbeitsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Von der mechatronischen Konstruktion bis zum vollständigen Produktlebenszyklus – jede Phase vom Anforderungsmanagement bis hin zur Realisierung des Digitalen Zwillings wird abgedeckt.

    In einer exemplarischen Erzählung begleitet der Leser einen ambitionierten Ingenieur in einem Maschinenbauunternehmen, der durch die Implementierung von System Lifecycle Management eine Revolution in den Produktentwicklungsprozessen seines Unternehmens einleitet. Durch die Einführung agiler PLM-Methoden und die Nutzung von Synergien in der Cloud gelingt es ihm, intelligente, datengestützte Entscheidungen zu treffen und seinem Unternehmen zu einer Vorreiterposition in der Branche zu verhelfen.

    Aktuelle PLM Trends wie Low Code Development, disruptive Geschäftsmodelle und BiModalität weisen den Weg in die Zukunft und geben dem Leser wertvolle Anregungen für die eigene strategische Planung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Einführung agiler Systeme gelegt, mit praktischen Beispielen an einem konkreten PLM System (Aras), um die theoretischen Ansätze greifbar zu machen.

    Ob als Entwickler, Projektmanager oder IT-Leiter – mit System Lifecycle Management steht ein umfassendes Handbuch zur Verfügung, das Ihnen hilft, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Profitieren Sie von den wertvollen Praxistipps und setzen Sie die strategischen Erkenntnisse gewinnbringend in Ihrer Organisation ein.

    Letztes Update: 24.09.2024 11:39

    FAQ zu System Lifecycle Management

    Was ist System Lifecycle Management und warum ist es wichtig?

    System Lifecycle Management (SysLM) ist ein integrativer Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus eines Produkts abdeckt, von der Entwicklung bis zur Außerbetriebnahme. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Prozesse zu digitalisieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders in der Industrie 4.0 ist SysLM essenziell, um IoT- und IoS-Technologien erfolgreich zu implementieren.

    Welche Vorteile bietet System Lifecycle Management für mein Unternehmen?

    SysLM optimiert Arbeitsprozesse, reduziert Entwicklungszeiten und ermöglicht ein effizientes Ressourcenmanagement. Es unterstützt agile Methoden, fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und erleichtert die Umsetzung von Trends wie Low Code Development und Digital Twins.

    Wie hilft System Lifecycle Management bei der digitalen Transformation?

    System Lifecycle Management vereinfacht die Digitalisierung von Produkten und Prozessen durch den Einsatz moderner Technologien wie Cloud Computing und datengetriebene Entscheidungsfindung. Es bietet Unternehmen eine skalierbare Grundlage, um mit der digitalen Transformation Schritt zu halten und zukunftsfähig zu bleiben.

    Welche Rolle spielen PLM und SysLM im Kontext von Industrie 4.0?

    PLM (Product Lifecycle Management) und SysLM sind Schlüsselfaktoren für die Umsetzung von Industrie 4.0. Sie ermöglichen eine nahtlose Integration von IoT- und IoS-Lösungen, digitale Zwillinge und datenbasierte Geschäftsmodelle. SysLM erweitert den traditionellen PLM-Ansatz, um alle interdisziplinären Anforderungen moderner Systeme zu erfüllen.

    Kann System Lifecycle Management agile Methoden unterstützen?

    Ja, SysLM ist ideal für die Einführung agiler Methoden. Es fördert schnelle Anpassungen, verbessert die Kollaboration zwischen Teams und unterstützt die iterative Entwicklung, die in einem dynamischen Geschäfts- und Marktumfeld erforderlich ist.

    Welche Technologien werden durch System Lifecycle Management unterstützt?

    SysLM unterstützt eine Vielzahl moderner Technologien, darunter Cloud Computing, IoT, digitale Zwillinge, KI und Big Data. Es sorgt dafür, dass diese Technologien nahtlos in die Unternehmensprozesse integriert werden können.

    Wie kann System Lifecycle Management die Produktentwicklung beschleunigen?

    SysLM automatisiert wiederkehrende Prozesse, optimiert das Anforderungsmanagement und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Teams. Dadurch können Entwicklungszeiten erheblich verkürzt und Innovationen schneller vorangetrieben werden.

    Ist System Lifecycle Management für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet?

    Ja, SysLM bietet auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immense Vorteile. Es hilft, Ressourcen effizient zu nutzen, Prozesse zu standardisieren und eine Grundlage für zukünftige Skalierung zu schaffen.

    Welche Rolle spielt das Buch „System Lifecycle Management“ bei der Umsetzung?

    Das Buch „System Lifecycle Management“ dient als umfassendes Nachschlagewerk für Fachkräfte. Es vermittelt praxisnahes Wissen über die Einführung agiler Methoden, die Digitalisierung und die strategische Planung. Mit konkreten Beispielen bietet es eine wertvolle Unterstützung bei der Implementierung von SysLM.

    Gibt es Praxisbeispiele im Bereich System Lifecycle Management?

    Ja, das Buch enthält praxisorientierte Fallstudien, darunter die Transformation eines Maschinenbauunternehmens mithilfe von SysLM. Es zeigt, wie agile PLM-Methoden und Cloud-Synergien erfolgreich angewendet werden, um innovative Produkte zu entwickeln und eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen.