Struktur und Management der nichtöffentlichen Funknetze
Struktur und Management der nichtöffentlichen Funknetze
Kurz und knapp
- Struktur und Management der nichtöffentlichen Funknetze bietet essenzielle Informationen für Unternehmen, die ihre Kommunikationssysteme effizient und sicher gestalten möchten.
- Das Buch beschreibt anhand realer Anwendungsbeispiele wie Betriebsfunk und Bündelfunksysteme effektiv bei der Deutschen Bahn AG und auf dem Flughafen Halle/Leipzig eingesetzt werden.
- Es behandelt bewährte Methoden zur Implementierung von nichtöffentlichen Funknetzwerken, inklusive Systeme wie SMARTNET von Motorola und lokale Fernschreibnetze.
- Praktische Einsichten und theoretisches Wissen werden ergänzt durch Skizzen und Blockschaltbilder, um das technische Verständnis zu erleichtern.
- Aktualität und Anpassungsfähigkeit an die neuesten Technologien und Methoden werden behandelt, um den ständig weiterentwickelnden Anforderungen gerecht zu werden.
- Dieses Werk ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der Nachrichtentechnik und Kommunikation ihre Position stärken wollen.
Beschreibung:
Struktur und Management der nichtöffentlichen Funknetze ist essenziell für Unternehmen und Organisationen, die optimale Kommunikationssysteme benötigen, um effizient und sicher zu arbeiten. Dieses Fachbuch, eine Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 an der Fachhochschule der Deutschen Telekom in Leipzig, beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten der nichtöffentlichen Funkkommunikationsnetze.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist wie ein großes Zahnradsystem. Für ein reibungsloses Funktionieren ist die Koordination zwischen den Zahnrädern entscheidend. Ähnlich verhält es sich mit den verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen, die klare und zuverlässige Kommunikationssysteme benötigen. Das Buch Struktur und Management der nichtöffentlichen Funknetze bietet eine detaillierte Analyse und beschreibt, wie z.B. Betriebsfunk und Bündelfunksysteme bei der Deutschen Bahn AG und auf dem Flughafen Halle/Leipzig effektiv eingesetzt werden, um die innerbetrieblichen Kommunikationsanforderungen zu erfüllen.
In Zeiten, in denen Sicherheit und Effizienz ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, beantwortet dieses Buch die brennenden Fragen von Managern, Ingenieuren und Technikern, die nach bewährten Methoden zur Implementierung von nichtöffentlichen Funknetzwerken suchen. Vom SMARTNET-System der Motorola GmbH bis hin zu lokalen Fernschreibnetzen und modernen Navigationssystemen – diese Diplomarbeit bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern durch die Darstellung realer Anwendungsbeispiele vermittelt sie praxisbezogene Einsichten.
Eine einheitliche Struktur und ein gezieltes Management von solchen Funknetzen können entscheidend sein, um angepasste Kommunikationslösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen der Organisationen zu erfüllen. Gerade in Zeiten rasanter technischer Innovationen ist es unabdingbar, über die neuesten Technologien und Methoden auf dem Laufenden zu bleiben. Struktur und Management der nichtöffentlichen Funknetze bietet das Know-how, das benötigt wird, um in dieser sich ständig weiterentwickelnden Technologiewelt erfolgreich zu navigieren.
Dieses Buch ist nicht nur eine Ressource für Technikliebhaber, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der dynamischen Welt der Nachrichtentechnik und Kommunikation ihre Position stärken wollen. Ergänzt durch anschauliche Skizzen und Blockschaltbilder erleichtert es das technische Verständnis und lädt die Leser dazu ein, tief in die Welt der nichtöffentlichen Funknetze einzutauchen.
Letztes Update: 23.09.2024 13:33