Strategisches Management in Re... Case Management in der Soziale... Toolgestützte Lösungen für ein... Management in Nonprofit-Mikrof... Management von Marktrisiken du...


    Strategisches Management in Regionen

    Strategisches Management in Regionen

    Erreichen Sie regionale Exzellenz: Praktische Strategien für nachhaltige Innovationen und Wettbewerbsvorteile.

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet unverzichtbare Einblicke in die Schaffung und Aufrechterhaltung gezielter Wettbewerbsvorteile im globalen Wettbewerb.
    • Es beinhaltet eine Modellentwicklung für strategisches Management in Regionen, die in vier wesentlichen Entwicklungsphasen beschrieben wird.
    • Es enthält praktische Anwendungen anhand von drei realen Fallstudien, die die Umsetzung von Ideen in die Praxis verdeutlichen.
    • Es richtet sich an regionale Manager, Politiker oder Berater und unterstützt mit Wissen zur Einbindung von Stakeholdern und zur Hervorhebung der Region.
    • Strategisches Management in Regionen ermöglicht es, regionale Unterschiede zu überwinden und Vorteile zu maximieren.
    • Das Buch ist eine wertvolle Ressource in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Management, um sich in diesem Bereich weiterzubilden.

    Beschreibung:

    Strategisches Management in Regionen ist mehr als nur ein theoretisches Konzept – es ist ein entscheidendes Werkzeug, um im globalen Wettbewerb hervorzustechen. In einer Welt, in der Regionen immer stärker um die Aufmerksamkeit von Anwohnern, Touristen und Investoren konkurrieren, bietet dieses Buch von Anna Lena Peitsch unverzichtbare Einblicke, um gezielte Wettbewerbsvorteile zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

    Stellen Sie sich eine Region vor, die einst nur für ihre idyllischen Landschaften bekannt war, aber nun als Innovationszentrum wahrgenommen wird. Was hat diese Veränderung ermöglicht? Die Antwort liegt in der Modellentwicklung für strategisches Management in Regionen. Anna Lena Peitsch nimmt Sie mit auf eine Reise durch vier wesentliche Entwicklungsphasen – von der klaren Abgrenzung regionaler Stakeholder bis zur Integration in den strategischen Programmplanungsprozess.

    Die Stärke dieses Buches liegt nicht nur in der theoretischen Fundierung, sondern in der praktischen Anwendung anhand von drei realen Fallstudien. Diese Beispiele zeigen Ihnen, wie Ideen in der Praxis Gestalt annehmen und welche Erfolge dadurch erzielt werden können. Egal, ob Sie als regionaler Manager, Politiker oder Berater tätig sind, das Verständnis von strategischem Management in Regionen wird Sie dabei unterstützen, effektive Maßnahmen zur Einbindung von Stakeholdern zu entwickeln und Ihre Region hervorzuheben.

    Letztlich werden Sie mit den Instrumenten ausgestattet, um regionale Unterschiede zu überwinden und Vorteile zu maximieren. Nutzen Sie das Wissen aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, und Management, um sich im Bereich des strategischen Managements weiterzubilden und Ihre Region zukunftssicher zu gestalten.

    Letztes Update: 21.09.2024 21:51

    FAQ zu Strategisches Management in Regionen

    Was ist das Ziel des Buches "Strategisches Management in Regionen"?

    Das Buch von Anna Lena Peitsch vermittelt konkrete Strategien, wie Regionen im globalen Wettbewerb bestehen, Wettbewerbsvorteile schaffen und diese langfristig sichern können.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an regionale Manager, Politiker, Berater und Personen, die in die regionale Entwicklung und Planung involviert sind und ihre Region zukunftssicher gestalten möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt Kernbereiche des strategischen Managements ab, darunter Stakeholder-Einbindung, regionale Entwicklungsstrategien und die praktische Umsetzung anhand realer Fallstudien.

    Warum ist strategisches Management für Regionen wichtig?

    Strategisches Management hilft dabei, die einzigartigen Stärken einer Region zu identifizieren, zu fördern und gezielt einzusetzen, um Anwohner, Touristen und Investoren langfristig zu binden.

    Welche Praxisbeispiele enthält das Buch?

    Das Buch enthält drei umfassende Fallstudien, die zeigen, wie strategisches Management erfolgreich angewendet wurde und welche positiven Veränderungen dadurch erzielt wurden.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Management-Ratgebern?

    Neben fundierter Theorie bietet es praxisorientierte Ansätze und greifbare Beispiele, die speziell auf regionale Herausforderungen zugeschnitten sind.

    Wie hilft das Buch bei der Einbindung von Stakeholdern?

    Das Buch bietet konkrete Instrumente und Strategien, um Stakeholder effektiv in den Entwicklungsprozess einzubinden und deren Unterstützung für regionale Projekte zu sichern.

    Wie können Leser das Wissen aus dem Buch anwenden?

    Leser können die vorgestellten Modelle und Best-Practice-Beispiele direkt auf ihre eigene regionale Situation übertragen, um konkrete Maßnahmen umzusetzen.

    Beinhaltet das Buch theoretische Grundlagen oder praktische Anwendungen?

    Das Buch verbindet beides: Es legt eine fundierte theoretische Basis und zeigt anhand praktischer Fallstudien, wie diese in der Realität umgesetzt wird.

    Wo kann ich das Buch "Strategisches Management in Regionen" kaufen?

    Das Buch ist im Online-Shop unter diesem Link erhältlich.

    Counter