Strategisches Management im Sport


Entdecken Sie praxisnahes Know-how für erfolgreichen Wettbewerb im Sportmanagement mit wertvollen Strategien!
Kurz und knapp
- Strategisches Management im Sport ist ein unverzichtbares Werk für die effektive Unternehmensführung im dynamischen Sportmarkt und bietet tiefgehende Einblicke in das strategische Management.
- Das Buch behandelt die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensführung im Sport und beleuchtet konkrete Anwendungsfelder wie Planung und Marketing.
- Eine umfassende Fallstudie von Red Bull vermittelt, wie strategisches Marketing in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.
- Mit Techniken wie der SWOT-Analyse und der Balanced Scorecard bietet es praktische Werkzeuge für den Einsatz im eigenen Unternehmen.
- Eine empirische Untersuchung mit Clusteranalyse gewährt Einblicke in die Verbreitung und den Einsatz von Managementtools im Sportsektor.
- Das Werk ist für Unternehmer, Studenten und Sportbegeisterte ein Muss, da es wertvolle theoretische und praktische Impulse für die Praxis bietet.
Beschreibung:
Strategisches Management im Sport ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der effektiven Unternehmensführung im dynamischen Sportmarkt auseinandersetzen möchte. Diese Magisterarbeit von 2010, verfasst an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, bietet tiefgehende Einblicke in die Besonderheiten des strategischen Managements im Sportsektor und schafft es, dieses komplexe Konzept auf verständliche Weise zu veranschaulichen.
Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Sportunternehmen. Es gibt permanent Veränderungen im Markt, und um in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu bleiben, ist eine klare strategische Ausrichtung unerlässlich. Genau hier setzt das Buch Strategisches Management im Sport an. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensführung im Sport, indem es konkrete Anwendungsfelder wie Planung und Marketing detailliert darlegt.
Ein zentrales Element des Buches ist die Fallstudie von Red Bull, die als Vorreiter im Bereich des strategischen Marketings gilt. Durch diese und weitere praxiserprobte Beispiele werden Techniken wie die SWOT-Analyse und die Balanced Scorecard greifbar gemacht. So erhalten Leser nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Werkzeuge, um ihr Managementwissen im eigenen Unternehmen anzuwenden.
Für Unternehmen im Sportmarkt, die sich weiterentwickeln und professionalisieren möchten, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Durch die empirische Untersuchung und die darauf basierende Clusteranalyse bietet es auch Einblicke in die Verbreitung und den Einsatz verschiedener Managementtools in der Praxis. Die in der Arbeit vorgestellten Kategorien versprechen ein tiefes Verständnis der unterschiedlichen Nutzungsmuster und Unternehmenscharakteristika im Sportmanagement.
Ob Sie ein Unternehmer, ein Student oder ein Sportbegeisterter sind, der mehr über das interessante Feld des Strategischen Managements im Sport erfahren möchte, dieses Buch ist ein Muss. Es erweitert nicht nur Ihr Wissen, sondern gibt auch wertvolle Impulse für die Anwendung in der Praxis und unterstützt Sie, den Wettbewerb im bewegten Sportmarkt besser zu verstehen und zu meistern. Machen Sie dieses einzigartige Werk zu einem festen Bestandteil Ihrer persönlichen Bibliothek.
Letztes Update: 24.09.2024 12:42