Grundfragen des Management Management von operationellen ... Strategisches Management im Ge... Portfolio Management von Wirts... Supply Chain Management und Ko...


    Strategisches Management im Gesundheitswesen

    Strategisches Management im Gesundheitswesen

    Ihr Schlüssel zu effizientem, nachhaltigem Erfolg im Gesundheitswesen – praxisnah, inspirierend, zukunftsorientiert!

    Kurz und knapp

    • Strategisches Management im Gesundheitswesen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen im Gesundheitssektor auseinandersetzen.
    • Das Buch bietet eine fundierte Grundlage für eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Prinzipien des Managements in einer der dynamischsten Branchen der Welt.
    • Durch das Zusammenführen von Theorie und Praxis erhalten Leser wertvolle Einsichten, die bei der effizienten Gestaltung von Restrukturierungen und Reformen unterstützen.
    • Dieses Werk inspiriert und vermittelt das Wissen, das notwendig ist, um Organisationen fit für die Zukunft zu machen und an die Spitze zu führen.
    • Es vergleicht strategisches Management mit der Neuausrichtung eines Fußballteams, was neue Ansätze und den Mut erfordert, alte Gewohnheiten abzulegen.
    • Für Entscheider im Gesundheitswesen bietet das Buch essenzielle Werkzeuge, um sowohl kurzfristige Herausforderungen als auch langfristige Ziele erfolgreich zu bewältigen.

    Beschreibung:

    Strategisches Management im Gesundheitswesen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen im Gesundheitssektor auseinandersetzen. Die Produktidee entstammt einer Studienarbeit aus dem Jahr 2007 an der Universität Duisburg-Essen, verfasst im Rahmen der Veranstaltung zur Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung in Organisationen. Dieses Buch bietet eine fundierte Grundlage für eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Prinzipien des Managements in einer der dynamischsten Branchen der Welt.

    Stellen Sie sich das Gesundheitswesen als ein Fußballteam vor. Ähnlich wie in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006, wie es im Buch beschrieben wird, ist eine strategische Neuausrichtung oft notwendig, um bestehende Strukturen zu durchbrechen und neue Erfolge zu erzielen. Der Weg dorthin ist nicht immer einfach – erfordert doch das strategische Management im Gesundheitswesen den Mut, alte Gewohnheiten abzulegen und neue Ansätze zu integrieren, ähnlich wie Trainer Klinsmann seine Mannschaft durch innovative Methoden neu formierte.

    Für Entscheider im Gesundheitswesen ist es essenziell, eine klare Strategie zu verfolgen, um sowohl kurzfristige Herausforderungen als auch langfristige Ziele bewältigen zu können. Das Buch „Strategisches Management im Gesundheitswesen“ versorgt Sie mit den nötigen Werkzeugen, um nicht nur zurechtzukommen, sondern erfolgreich zu sein. Durch das Zusammenführen von Theorie und Praxis erhalten Sie wertvolle Einsichten, die Sie dabei unterstützen, Restrukturierungen und Reformierungen effizient zu gestalten.

    Entdecken Sie Ihre Stärken, mobilisieren Sie Ihre Ressourcen und öffnen Sie sich für neue Denkweisen, um Ihre Organisation fit für die Zukunft zu machen. Ob im Rahmen eines Fachbereichs an der Universität oder direkt in der Praxis – dieses Buch wird Ihr zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zu exzellentem Management im Gesundheitswesen sein. Holen Sie sich die Inspiration und das Wissen, die Sie brauchen, um Ihr Team an die Spitze zu führen, ohne in verkrusteten Strukturen gefangen zu bleiben.

    Letztes Update: 24.09.2024 02:07

    FAQ zu Strategisches Management im Gesundheitswesen

    Für wen ist das Buch „Strategisches Management im Gesundheitswesen“ geeignet?

    Das Buch ist ideal für Manager, Führungskräfte, Studierende und Entscheider im Gesundheitswesen, die tiefergehende Einblicke in strategische Ansätze und Lösungen für Herausforderungen in der Branche erhalten möchten. Es eignet sich sowohl für theoretisches Lernen als auch für praktische Anwendung.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    „Strategisches Management im Gesundheitswesen“ behandelt unter anderem Themen wie Kommunikationsstrategien, Mitarbeiterbeteiligung, Restrukturierung, Reformierung sowie einen praxisnahen Vergleich mit innovativen Methoden aus der Sportwelt. Es verbindet Theorie und Praxis gezielt miteinander.

    Wie hilft das Buch bei der Entwicklung neuer Strategien im Gesundheitswesen?

    Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Analyse bestehender Strukturen und zeigt konkrete Ansätze, wie durch Innovation und strategische Planung neue Denkweisen und Prozesse eingeführt werden können, um Organisationen erfolgreicher zu machen.

    Ist das Buch auch für praktische Anwendungen geeignet?

    Ja, das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praxisorientierten Methoden und bietet konkrete Werkzeuge und Beispiele, die direkt in Berufsfelder des Gesundheitswesens integriert werden können.

    Welche Mehrwerte bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Der einzigartige Ansatz des Buches liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praxisorientierten Fallstudien, die speziell auf Herausforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten sind. Darüber hinaus werden innovative Methoden für moderne Führungskonzepte vorgestellt.

    Ist das Buch für Klausurvorbereitungen geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für die Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren im Bereich Gesundheitsmanagement, da es die notwendigen Theorien klar und strukturiert behandelt und praktische Beispiele zur Veranschaulichung bietet.

    Kann das Buch auch in anderen Bereichen des Managements angewendet werden?

    Obwohl das Buch speziell auf das Gesundheitswesen ausgerichtet ist, lassen sich die strategischen Ansätze und Prinzipien auch auf andere Managementbereiche übertragen, insbesondere auf komplexe Organisationen mit ähnlichen Herausforderungen.

    Welche Erfahrungen fließen in das Buch ein?

    Das Buch basiert auf einer Studienarbeit aus dem Jahr 2007 an der Universität Duisburg-Essen sowie auf umfassenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Beispielen aus dem Gesundheitssektor.

    Gibt es Bezug zur Praxis im Gesundheitswesen?

    Ja, das Buch illustriert anschaulich, wie die Strategien aus der Theorie erfolgreich in der Praxis angewandt werden können. Praxisbeispiele, wie die deutsche Fußball-WM-Mannschaft 2006, vermitteln zusätzlich spannende Einblicke.

    Welche Unterstützung bietet das Buch bei Führungsherausforderungen?

    Das Buch bietet konkrete Ansätze und Inspirationen, wie Führungskräfte innovative Methoden anwenden können, um Teams und Organisationen zu erfolgreichem Wandel und nachhaltigem Erfolg zu führen.

    Counter