Strategisches Management bei g... CRM als Marketing-Management-K... Betriebliche Informationssyste... Einblicke in das Lean Manageme... Data Mining im Customer-Relati...


    Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen

    Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen

    Praxisnaher Leitfaden: Strategisches Management für Krankenkassen – erfolgreich im Wettbewerb bestehen!

    Kurz und knapp

    • Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte und Entscheidungsträger im stark regulierten Gesundheitssektor.
    • Das Buch bietet praxisorientierte und anschauliche Analysen zu inneren Stärken, Schwächen sowie externen Chancen und Risiken der Krankenkassen.
    • Die Publikation wurde mit dem renommierten Unikosmos Marketing Award ausgezeichnet, was ihre Innovation und Relevanz unterstreicht.
    • Es handelt sich um einen praktischen Leitfaden für strategisches Management in der Navigation durch den komplexen Gesundheitsmarkt.
    • Die Arbeit von Matthias Dressler und führenden Experten zeigt auf, wie Krankenkassen sich effektiv von Mitbewerbern absetzen können.
    • Unabhängig von der Kategorie Ihrer Interessen erweitert das Buch Ihr Verständnis für die Einflussfaktoren im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen.

    Beschreibung:

    Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte und Entscheidungsträger im stark regulierten Gesundheitssektor. Diese wegweisende Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die durch die Einführung des Gesundheitsfonds im Jahr 2009 entstanden sind. Mit einem einheitlichen Beitragssatz sehen sich Krankenkassen neuen Wettbewerbsbedingungen ausgesetzt, die tiefgreifende strategische Überlegungen erfordern.

    In diesem praxisorientierten Buch erhält der Leser systematische und anschauliche Analysen zu den inneren Stärken und Schwächen der Krankenkassen. Darüber hinaus wird untersucht, wie sie externe Chancen nutzen und auf potenzielle Risiken reagieren können. Die entwickelte Methodik bietet eine umfassende strategische Analyse, die sowohl interne als auch externe Faktoren berücksichtigt und aufzeigt, welche Wettbewerbsstrategien für Krankenkassen anwendbar sind, um sich effektiv von Mitbewerbern abzusetzen.

    Die Publikation wurde mit dem renommierten Unikosmos Marketing Award ausgezeichnet, ein klares Zeugnis für die Innovation und die Relevanz der Inhalte. Die Auszeichnung unterstreicht auch die bedeutende Rolle, die strategisches Management in der Navigation durch den komplexen Gesundheitsmarkt spielen kann. Die Arbeit von Matthias Dressler, in enger Zusammenarbeit mit führenden Experten wie Herrn Dr. Martin Emmert, ist nicht nur ein akademisches Meisterwerk, sondern auch ein praktischer Leitfaden für alle, die sich intensiv mit Strategischem Management bei gesetzlichen Krankenkassen auseinandersetzen möchten.

    Unabhängig davon, ob Sie in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld oder Versicherungen suchen, dieses Buch wird Ihr Verständnis für die komplexen Einflussfaktoren im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen erweitern. Entdecken Sie die strategischen Möglichkeiten, die Ihnen helfen, aktuelle Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und sich langfristig erfolgreich im Markt zu positionieren.

    Letztes Update: 19.09.2024 15:54

    FAQ zu Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen

    Für wen ist das Buch "Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger und strategische Analysten im Gesundheitssektor, insbesondere bei gesetzlichen Krankenkassen. Es bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich intensiv mit strategischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt strategische Herausforderungen, die durch die Einführung des Gesundheitsfonds 2009 entstanden sind, inklusive Wettbewerbsstrategien, interner Stärken-Schwächen-Analysen und externer Chancen-Risiken-Evaluierung.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die Strategieentwicklung?

    Die im Buch vorgestellte Methodik hilft, umfassende strategische Analysen durchzuführen und effektive Wettbewerbsstrategien zu entwickeln. Es unterstützt dabei, sich nachhaltig von Mitbewerbern abzuheben.

    Ist das Buch auch praxisorientiert?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe und anschauliche Analysen, die sowohl für theoretische als auch praktische Anwendungen in der strategischen Planung von Krankenkassen wertvoll sind.

    Welche Rolle spielte der Gesundheitsfonds für die Analyse im Buch?

    Der Gesundheitsfonds wird als zentrales Element betrachtet, da er im Jahr 2009 einheitliche Beitragssätze einführte und gesetzliche Krankenkassen neuen Wettbewerbsbedingungen aussetzte. Das Buch beleuchtet dessen strategische Auswirkungen.

    Warum wurde das Buch mit dem Unikosmos Marketing Award ausgezeichnet?

    Das Buch wurde für seine innovative Methodik und Relevanz für strategisches Management im Gesundheitssektor ausgezeichnet. Es bietet Führungskräften neue Ansätze zur Navigation durch den komplexen Markt.

    Welche Autoren und Experten haben an dem Buch mitgewirkt?

    Das Buch wurde von Matthias Dressler in Zusammenarbeit mit namhaften Experten wie Herrn Dr. Martin Emmert verfasst, die ihre gebündelte Fachkompetenz einbrachten.

    Enthält das Buch auch quantitative Modelle?

    Ja, die entwickelte Methodik beinhaltet quantitative Modelle, die sowohl interne als auch externe Faktoren berücksichtigen, um fundierte Wettbewerbsstrategien zu erarbeiten.

    Warum ist das Buch für die strategische Planung unverzichtbar?

    Das Buch liefert einzigartige Einblicke in die Stärken und Schwächen der Krankenkassen sowie Chancen- und Risikobewertungen. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für langfristigen Erfolg im Gesundheitsmarkt.

    Kann das Buch auch in anderen Bereichen als bei Krankenkassen angewendet werden?

    Obwohl das Buch speziell auf Krankenkassen zugeschnitten ist, lassen sich die Ansätze und Strategien auch auf andere Sektoren wie Versicherungen oder Gesundheitsunternehmen anwenden.

    Counter