Strategisches Controlling im R... Diversity Management in Organi... Hilweg, C: E-Learning am Beisp... Gelingendes Case Management in... Working Capital Management. De...


    Strategisches Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen für eine kreisfreie Stadt auf der Grundlage der Balanced Scorecard

    Strategisches Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen für eine kreisfreie Stadt auf der Grundlage der Balanced Scorecard

    Strategisches Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen für eine kreisfreie Stadt auf der Grundlage der Balanced Scorecard

    Effizientes Controlling für öffentliche Verwaltung: Balanced Scorecard jetzt in Ihrer Stadt umsetzen!

    Kurz und knapp

    • Strategisches Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen bietet tiefe Einblicke in die modernen Methoden des öffentlichen Managements, unterstützt durch die Balanced Scorecard.
    • Das Werk zeigt, wie eine effiziente Verwaltungsmodernisierung durch Konzepte wie Neues Steuerungsmodell und New Public Management erreicht werden kann, mit theoretischem und praktischem Ansatz.
    • Die Arbeit hilft bei der Implementierung eines Managementinformationssystems, das Data Warehouse-Konzepte und OLAP-Würfel nutzt, um datengestützte strategische Entscheidungen zu treffen.
    • Besonders wichtig ist die Integration von Business Intelligence, erstellt ein leistungsfähiges strategisches Controllingsystem zur Unterstützung langfristiger Ziele.
    • Ideal für Fachleute aus Kosten & Controlling, Business & Karriere oder Verwaltung, die ihre Managementinformationssysteme optimieren möchten.
    • Erleben Sie die Vorteile einer effizienteren und effektiveren öffentlichen Einrichtung durch die Anwendung der in der Arbeit beschriebenen Controlling-Strategien.

    Beschreibung:

    Strategisches Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen für eine kreisfreie Stadt auf der Grundlage der Balanced Scorecard bietet tiefe Einblicke in die modernen Methoden des öffentlichen Managements. Diese umfassende Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 beleuchtet, wie eine effiziente Verwaltungsmodernisierung durch die Anwendung von Konzepten wie Neuem Steuerungsmodell und New Public Management erreicht werden kann. Dabei wird nicht nur theoretisches Wissen geboten, sondern auch praktische Ansätze und reale Umsetzungsbeispiele vorgestellt.

    Die Arbeit, verfasst mit einer Note von 2 an der renommierten Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, liefert Ihnen wertvolle Informationen über die Schaffung eines leistungsfähigen strategischen Controllingsystems für kreisfreie Städte. Zentrale Elemente der Diskussion sind die Umstrukturierung des öffentlichen Rechnungswesens und die Kombination mit einem zukunftsorientierten Controlling-Ansatz. Die Balanced Scorecard wird als essentielles Instrument eingeführt, das hilft, ein umfassendes Modell des strategischen Controllings zu erstellen.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten eine Abteilung in einer kreisfreien Stadt und suchen nach Möglichkeiten, Ihre strategischen Entscheidungen mit datengestützten Einblicken zu untermauern. Dieses Werk führt Sie durch den Prozess der Implementierung eines Managementinformationssystems, das mithilfe eines Data Warehouse-Konzeptes und der Darstellung von Informationen in mehrdimensionalen OLAP-Würfeln arbeitet. So können Sie entscheidende Fortschritte und Verbesserungen in der öffentlichen Verwaltung erzielen.

    Ein weiterer Fokus liegt auf der Integration von Business Intelligence als Bindung aus Konzeption, Prozessen und Werkzeugen. Die Arbeit beschreibt, wie speziell entwickelte DV-technische Unterstützungen die Umsetzung eines strategischen Controllingsystems verbessern können. Dank strukturierter Business Intelligence-Portale haben Führungskräfte Zugriff auf klar strukturierte Wege zur Erreichung langfristiger Ziele.

    Ob Sie im Bereich Kosten & Controlling, Business & Karriere oder in der Verwaltung tätig sind, dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource. Es beantwortet essenzielle Fragen zur Einführung und Optimalisierung von Managementinformationssystemen und hilft Ihnen, eine zukunftssichere und kennzahlengestützte Controlling-Strategie zu entwickeln.

    Erleben Sie die Vorteile von Strategischem Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen für eine kreisfreie Stadt auf der Grundlage der Balanced Scorecard und nutzen Sie dieses umfassende Wissen, um Ihre öffentliche Einrichtung effizienter und effektiver zu steuern. Ein Muss für alle, die die Weichen für eine modernisierte und effiziente Verwaltung stellen wollen!

    Letztes Update: 24.09.2024 01:00

    FAQ zu Strategisches Controlling im Rahmen von Managementinformationssystemen für eine kreisfreie Stadt auf der Grundlage der Balanced Scorecard

    Was ist das Hauptziel der Balanced Scorecard in einem Managementinformationssystem?

    Das Hauptziel der Balanced Scorecard in einem Managementinformationssystem ist es, strategische Ziele klar zu definieren, deren Erreichung messbar zu machen und die Entscheidungsfindung durch datengestützte Analysen zu optimieren. Sie verbindet finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen für eine ganzheitliche Steuerung.

    Für wen ist dieses Werk besonders geeignet?

    Dieses Werk richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Entscheider in der öffentlichen Verwaltung, die an der Einführung moderner Controlling- und Managementpraktiken interessiert sind, sowie an Fachleute im Bereich Kosten & Controlling.

    Welche praktischen Ansätze werden in der Diplomarbeit vorgestellt?

    Die Arbeit stellt praxisbezogene Ansätze zur Implementierung eines strategischen Controllings vor, darunter die Integration von Data-Warehouse-Konzepten, OLAP-Würfeln und Business Intelligence, um datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.

    Welche Vorteile bietet die Kombination von Managementinformationssystemen und Balanced Scorecard?

    Die Kombination ermöglicht eine strukturierte Datensammlung, transparente Informationsaufbereitung und strategische Steuerung. So werden langfristige Leistungsziele klar definiert und effektiver erreicht.

    Kann dieses Werk bei der Verwaltungsmodernisierung helfen?

    Ja, die Diplomarbeit zeigt detailliert auf, wie durch Konzepte wie das Neue Steuerungsmodell und die Anwendung der Balanced Scorecard eine moderne und effiziente Verwaltung erreicht werden kann.

    Wie wird Business Intelligence in der Arbeit behandelt?

    Das Werk beleuchtet die Integration von Business Intelligence, indem es deren Nutzung zur Verbesserung strategischer Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung durch speziell entwickelte Softwarelösungen beschreibt.

    Welche Fachthemen werden in der Diplomarbeit kombiniert?

    Es kombiniert die Fachthemen strategisches Controlling, modernes öffentliches Management, Verwaltungsmodernisierung, Rechnungswesen und Business Intelligence.

    Welche Methodik wird zur Strukturierung von Informationen genutzt?

    Die Arbeit nutzt ein Data-Warehouse-Konzept und die Darstellung mit OLAP-Würfeln, um eine strukturierte und mehrdimensionale Analyse von Informationen zu ermöglichen.

    Welche Rolle spielen Kennzahlen in der Balanced Scorecard?

    Kennzahlen spielen eine zentrale Rolle, um die strategischen Ziele zu messen, Fortschritte zu überwachen und die Leistung von Prozessen und Projekten in der öffentlichen Verwaltung zu bewerten.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet fundiertes Wissen, praktische Lösungsansätze und wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, eine effiziente und moderne Verwaltung aufzubauen und langfristige Erfolge zu sichern.