Strategie des General-Management
Strategie des General-Management
![Strategie des General-Management](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F3581c07553664155a89960013d83de3e%2Fstrategie-des-general-management-taschenbuch-hartmut-f-binner.jpeg&feedId=37901&k=260d3b542e14ee93aa2655cb685e8fc73e43aa63)
![Strategie des General-Management](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F3581c07553664155a89960013d83de3e%2Fstrategie-des-general-management-taschenbuch-hartmut-f-binner.jpeg&feedId=37901&k=260d3b542e14ee93aa2655cb685e8fc73e43aa63)
Kurz und knapp
- Die Strategie des General-Managements bietet umfassende Ansätze, die in allen funktionalen und hierarchischen Unternehmensbereichen anwendbar sind und sich als Lösung in Krisenzeiten bewährt haben.
- Das vorgestellte Unternehmensmodell unterstützt die Umsetzung autonomer Einzelstrategien in dezentralen Geschäftsbereichen, wodurch eine flexible und übertragbare Managementstrategie geschaffen wird.
- Eine inspirierende Erfolgsgeschichte zeigt, wie die Anwendung des General-Managements zu besserer Kommunikation, gesteigerter Produktqualität und einer gefestigten Marktstellung führte.
- Die Strategie bündelt Erfolgsfaktoren, indem sie Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung und Prozessorientierung integriert, was schlanke Unternehmensstrukturen und Wettbewerbsvorteile fördert.
- Durch die Industrieerfahrung des Autors wird die rasche Einführung der beschriebenen Strukturen ermöglicht, was Sozial- und Fachkompetenz gleichermaßen berücksichtigt.
- Der wahre Mehrwert des General-Managements liegt in der Förderung des Konsenses zwischen Management und Mitarbeitern, öffnet ambitionierten Generalisten den Weg zur Unternehmensspitze.
Beschreibung:
In einer Zeit, in der Unternehmen ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden, bietet die Strategie des General-Management eine Lösung, die sich durch umfassende Ansätze und praktische Anwendbarkeit auszeichnet. Diese Strategie eröffnet den Ausweg aus der Krise und schafft eine Brücke zur Zukunftssicherung des Unternehmens. Doch wie genau gelingt dies?
In diesem Werk wird ein generelles Unternehmensmodell vorgestellt, das die Umsetzung notwendiger Einzelstrategien in dezentralen, autonomen Geschäftsbereichen beschreibt. Viele der heute diskutierten Management-Strategien sind oft starr und wenig übertragbar. Die Strategie des General-Management hingegen liefert einen ganzheitlichen Ansatz, der in allen funktionalen und hierarchisch gegliederten Unternehmensbereichen anwendbar ist. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Führungskräfte, die den Blick sowohl auf die großen Ziele als auch auf die essentiellen Details richten möchten.
Eine inspirierende Anekdote erzählt von einem Unternehmen, das sich am Rande des Scheiterns befand, bis der Geschäftsführer beschloss, die Lehren der Strategie des General-Management anzuwenden. Plötzlich veränderte sich alles: Mitarbeiter berichteten von besserer Kommunikation, Kunden bemerkten gesteigerte Produktqualität, und die Marktstellung des Unternehmens festigte sich rapide. Dies ist kein Zufall, sondern das direkte Ergebnis der gezielten Bündelung von Einzelstrategien im Rahmen einer übergeordneten General-Management-Strategie.
Die Erfolgsfaktoren dieser Strategie sind vielfältig und vernetzt. Unter den Aspekten der Kundenorientierung werden Unternehmensmanagement, Marketing und Innovationskraft gebündelt. Mitarbeiterorientierung hingegen legt den Fokus auf Teammanagement und Qualitätssteigerung, während Prozessorientierung sich um Produktions- und Logistikfragen kümmert. So entsteht ein Netzwerk für schlanke Unternehmensstrukturen, das den Wettbewerbsvorteil sichert.
Mithilfe der großen Industrieerfahrung des Autors wird die rasche, praxisgerechte Einführung der beschriebenen Strukturen zu einem realisierbaren Vorhaben. Hier liegt der wahre Mehrwert der Strategie des General-Management: Sie fördert den Konsens zwischen Management und Mitarbeitern und legt den Fokus auf Sozialkompetenz, ohne die Bedeutung von Fachkompetenz zu vernachlässigen. Für den ambitionierten Generalisten öffnet sich hiermit der Königsweg an die Unternehmensspitze.
Letztes Update: 18.09.2024 05:51