Stakeholder-Management und Anf... Verbesserung von Managementsys... Customer Value Management in F... Verbesserung der Informations-... Zum Verhältnis von Change Mana...


    Stakeholder-Management und Anforderungserhebung. Fallstudie

    Stakeholder-Management und Anforderungserhebung. Fallstudie

    Optimieren Sie Ihr Projektmanagement – praxisnahes Expertenwissen für erfolgreiche IT-Projekte und zufriedene Stakeholder!

    Kurz und knapp

    • Stakeholder-Management und Anforderungserhebung. Fallstudie ist ein unverzichtbares Werk für alle, die komplexe IT-Projekte in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 effizient und zielgerichtet umsetzen möchten.
    • Die praxisnahe Fallstudie aus dem Jahr 2024 zeigt anhand eines realistischen Szenarios Schritt für Schritt, wie nachhaltiges Requirements Engineering und durchdachtes Stakeholder-Management zur Risikominimierung beitragen.
    • Im Mittelpunkt steht die systematische Identifikation und Analyse aller Stakeholder sowie die präzise Erhebung und Klassifikation von Projektanforderungen, unter anderem mit der Ruppschen Sprachschablone und dem Kano-Modell.
    • Missverständnisse, Unsicherheiten und zusätzliche Kosten werden durch klare Anforderungen und ein konfliktlösendes Vorgehen effektiv verhindert.
    • Die Fallstudie bietet wertvolle Einblicke für Studierende, Unternehmensberater, Projektmanager und Führungskräfte aus den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Kulturmanagement.
    • Mit diesem Werk setzen Sie neue Maßstäbe im Anforderungsmanagement und schaffen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

    Beschreibung:

    Stakeholder-Management und Anforderungserhebung. Fallstudie ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder IT-Projektleitung tätig sind. Immer mehr Unternehmen stehen in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 vor der Herausforderung, komplexe IT-Projekte effizient und zielgerichtet umzusetzen. Hierbei ist es entscheidend, die Bedürfnisse aller Projektbeteiligten frühzeitig und präzise zu erfassen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Anfang eines großen Projekts. Unterschiedliche Abteilungen haben verschiedene Erwartungen, Ziele und Prioritäten. Oftmals entstehen zu Beginn Missverständnisse und Unsicherheiten, die später zu Zeitverlusten oder hohen Zusatzkosten führen. Genau an diesem Punkt setzt die Fallstudie aus dem Jahr 2024 an: Sie demonstriert, wie durch ein nachhaltiges Requirements Engineering und ein durchdachtes Stakeholder-Management diese Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden können.

    Im Mittelpunkt der Stakeholder-Management und Anforderungserhebung. Fallstudie steht die systematische Identifikation und Analyse aller Stakeholder. Die präzise Erhebung und Klassifikation der Projektanforderungen – etwa mittels der Ruppschen Sprachschablone und dem Kano-Modell – schafft die notwendige Transparenz, um Risiken zu minimieren und den Projekterfolg abzusichern.

    Profitieren Sie von einer praxisnahen Fallstudie, die nicht nur theoretische Konzepte erläutert, sondern Schritt für Schritt deren Anwendung in einem realistischen Szenario zeigt. Sie erfahren, wie Sie Konflikte zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen auflösen, klare Anforderungen formulieren und somit Projekte termin- und budgetgerecht realisieren. Die Fallstudie ist somit ein wertvoller Begleiter für alle, die fundiertes Know-how im Stakeholder-Management und Anforderungserhebung suchen – ob für die nächste Klausur, die Führung eines Projektteams oder die Optimierung Ihrer Unternehmenskultur.

    Diese Fallstudie richtet sich gleichermaßen an Studierende, Unternehmensberater, Projektmanager und Führungskräfte aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Kulturmanagement. Setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrem Anforderungsmanagement und schaffen Sie einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen!

    Letztes Update: 26.04.2025 03:33

    Counter