Stakeholder Management in der Restrukturierung


Praxisnahes Expertenwissen: Stakeholder erfolgreich managen – essentiell für Restrukturierungen in unsicheren Zeiten!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Ansätze, um die Herausforderungen einer Restrukturierung effektiv zu meistern.
- In der zweiten, überarbeiteten Auflage werden aktuelle Themen wie Veränderungen im Insolvenzrecht beleuchtet, wodurch das Buch zur unverzichtbaren Lektüre für die Bank- oder Finanzbranche wird.
- Eine Praxisanekdote verdeutlicht, wie das Expertenwissen des Buches in einem komplexen Restrukturierungsprojekt den Unterschied machte und Hürden erfolgreich überwunden wurden.
- Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, Finanzierung & Investition werden abgedeckt, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Erkenntnisse vermittelt werden.
- Verstehen Sie, wie wichtig ein effektives Stakeholder Management in der Restrukturierung für den langfristigen Erfolg und die Stabilität Ihres Unternehmens ist.
Beschreibung:
Das Buch Stakeholder Management in der Restrukturierung bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisorientierte Ansätze, um die Herausforderungen einer Restrukturierung effektiv zu meistern. Gerade in wirtschaftlich unruhigen Zeiten ist es unabdingbar, die unterschiedlichen Perspektiven und Anforderungen der Stakeholder zu verstehen und zu integrieren.
In der zweiten, überarbeiteten Auflage beleuchtet das Werk umfassend die spezifischen Sichtweisen und Handlungsfelder der Stakeholder in Restrukturierungsprozessen. Durch die Erweiterung um aktuelle Themen wie Veränderungen im Insolvenzrecht wird das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der in der Bank- oder Finanzbranche tätig ist.
Eine Anekdote aus der Praxis verdeutlicht den Nutzen: Als Andrea Varese, Vorstandsmitglied und Chief Risk Officer der HypoVereinsbank, vor der Aufgabe stand, ein komplexes Restrukturierungsprojekt zu leiten, war es genau diese Art von Expertenwissen, die den Unterschied machte. Die Fähigkeit, spezialisierte Experten und deren Beiträge für einen gemeinsamen Interessenausgleich gewinnbringend einzusetzen, ermöglichte es ihrem Team, Hürden erfolgreich zu überwinden.
In Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Management, Finanzierung & Investition bietet das Buch nicht nur theoretische Grundlagen, sondern vermittelt praxisnahe Erkenntnisse, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit gewinnbringend einsetzen können. Verstehen Sie, wie wichtig ein effektives Stakeholder Management in der Restrukturierung für den langfristigen Erfolg und die Stabilität Ihres Unternehmens ist.
Letztes Update: 19.09.2024 16:09
FAQ zu Stakeholder Management in der Restrukturierung
Was ist Stakeholder Management in der Restrukturierung?
Stakeholder Management in der Restrukturierung ist der Prozess, die Interessen verschiedener Anspruchsgruppen wie Investoren, Mitarbeiter, Gläubiger und Kunden auszubalancieren, um erfolgreiche Restrukturierungsprojekte durchzuführen. Es bietet einen strategischen Ansatz, um Konflikte zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu fördern.
Warum ist Stakeholder Management für Restrukturierungsprojekte wichtig?
Ein effektives Stakeholder Management ist entscheidend, um die Unterstützung aller Beteiligten zu sichern. Es hilft, Widerstände zu minimieren und die Erfolgschancen von Restrukturierungsprojekten zu erhöhen, insbesondere in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.
Welche neuen Inhalte bietet die überarbeitete Auflage des Buches?
Die zweite, überarbeitete Auflage umfasst aktuelle Themen wie Änderungen im Insolvenzrecht und erweitert die Perspektiven auf die spezifischen Anforderungen von Stakeholdern in Restrukturierungsprozessen.
Ist das Buch für Praktiker geeignet?
Ja, das Buch bietet praxisnahe Ansätze und reale Fallbeispiele, die speziell für Fachleute in der Bank- und Finanzbranche relevant sind. Es unterstützt Praktiker dabei, Herausforderungen in der Restrukturierung effektiv zu bewältigen.
Für welche Zielgruppen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Unternehmensleiter, Sanierungsberater, Banker und Finanzexperten, die in Restrukturierungsprozessen aktiv sind und fundierte Unterstützung bei der Stakeholder-Kommunikation suchen.
Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Ansätzen und berücksichtigt aktuelle gesetzliche Änderungen. Es bietet konkrete Handlungsempfehlungen, die direkt umsetzbar sind.
Kann das Buch helfen, konkrete Herausforderungen zu lösen?
Ja, durch die praxisorientierten Fallbeispiele und bewährten Ansätze können Leser lernen, wie sie komplexe Herausforderungen in Restrukturierungsprojekten meistern.
Gibt es im Buch echte Fallstudien?
Ja, das Buch enthält reale Fallstudien wie die erfolgreiche Restrukturierung durch Andrea Varese, die wichtige Einblicke in die Praxis bietet.
Wie hilft das Buch bei der Kommunikation mit Stakeholdern?
Das Buch zeigt auf, wie man die Perspektiven und Anforderungen unterschiedlicher Stakeholder versteht und erfolgreich zusammenführt, um ein vertrauensvolles und effektives Arbeitsklima zu schaffen.
Welche Themen deckt das Buch zusätzlich ab?
Neben Stakeholder-Management und Insolvenzrecht behandelt das Buch auch strategische Ansätze zur Umsetzung von Turnaround-Projekten und vermittelt umfassendes Wissen für das Wertmanagement in Unternehmen.