Stakeholder-Management im Sozi... Küsten- und Meeresgebiete und ... Total Quality Management für I... Management von Verfügungsrecht... Mimlich, S: Kundencoaching im ...


    Stakeholder-Management im Sozialunternehmen

    Stakeholder-Management im Sozialunternehmen

    Stakeholder-Management im Sozialunternehmen

    Optimieren Sie Ihr Sozialunternehmen: Erfolgreiches Stakeholder-Management für nachhaltige Entscheidungen und maximale Wirkung!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Stakeholder-Management im Sozialunternehmen liefert wertvolle Einblicke in die Integration von Stakeholder-Erwartungen in die Unternehmensplanung sozialer Organisationen.
    • Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Ansätzen, um eine effektive Einbindung relevanter Anspruchsgruppen sicherzustellen.
    • Der zentrale Gegenstandsbereich der Sozialen Arbeit und die aktuelle Qualitätsdebatte werden im Buch berücksichtigt, um einen umfassenden Überblick zu bieten.
    • Viele Interessen müssen auf einem belebten Marktplatz berücksichtigt werden, und das Buch bietet Methoden zur Integration strategischer Kennzahlen und Qualitätssicherung.
    • Für Führungskräfte, Mitarbeiter und Studenten der Sozialarbeitswissenschaft bietet es eine Ressource zur Zukunftssicherung ihrer Organisationen.
    • Mit den gewonnenen Einblicken aus dem Buch können soziale Organisationen wachsen und ihren Erfolg im umkämpften Markt sicherstellen.

    Beschreibung:

    Stakeholder-Management im Sozialunternehmen – eine Fähigkeit, die in der heutigen dynamischen Welt der sozialen Organisationen immer wichtiger wird. Die Bewältigung vielfältiger Ansprüche und der scharfe Wettbewerb um knappe Ressourcen setzen Führungskräfte und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen unter stetigen Druck. Eine klare Strategie zur Einbeziehung aller relevanten Anspruchsgruppen ist unerlässlich, um sich in diesem Umfeld erfolgreich zu behaupten.

    Dieses Buch, inhaltlich unverändert neu aufgelegt, bietet einen fundierten Einblick in das Stakeholder-Management im Sozialunternehmen. Es verbindet die theoretischen Grundlagen mit praktischen Ansätzen, sodass Sie die Erwartungen Ihrer wichtigsten Stakeholder erkennen und gezielt in Ihre Unternehmensplanung integrieren können. Dabei werden sowohl der zentrale Gegenstandsbereich der Sozialen Arbeit als auch die aktuell geführte Qualitätsdebatte berücksichtigt.

    Stellen Sie sich vor, Ihre Organisation ist wie ein belebter Marktplatz. Hier treffen unterschiedliche Interessen aufeinander: Mitarbeiter, Klienten, Förderer, staatliche Stellen und viele mehr. Alle haben berechtigte Erwartungen. Wie navigieren Sie durch dieses komplexe Gefüge, ohne den Überblick zu verlieren? Genau hier setzt Stakeholder-Management im Sozialunternehmen an. Es bietet Ihnen ein Konzept, um strategische Kennzahlen in den Management-Prozess zu integrieren und Qualitätssicherungsmaßnahmen umzusetzen. So können Sie gezielt die Stakeholder einbinden, die für den Erfolg Ihres Sozialunternehmens entscheidend sind.

    Ob Sie Führungskraft in einer sozialen Einrichtung sind, als Mitarbeiter Verantwortung übernehmen oder als Student der Sozialarbeitswissenschaft mehr über effektives Management erfahren möchten – dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die im Sozialwesen tätig sind. Erfahren Sie, wie Sie durch systematisches Stakeholder-Management den Erfordernissen des Marktes gerecht werden und die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation sichern.

    Gewinnen Sie mit den Einblicken in Stakeholder-Management im Sozialunternehmen neue Perspektiven und machen Sie den ersten Schritt, um in einem umkämpften Markt nicht nur bestehen, sondern gedeihen zu können. Erleben Sie das Potenzial eines durchdachten Managementansatzes, der speziell auf die Bedürfnisse sozialer Organisationen zugeschnitten ist.

    Letztes Update: 23.09.2024 02:09

    FAQ zu Stakeholder-Management im Sozialunternehmen

    Was ist Stakeholder-Management im Sozialunternehmen?

    Stakeholder-Management im Sozialunternehmen bezeichnet die strategische Einbindung aller relevanten Anspruchsgruppen, wie Mitarbeiter, Klienten oder Förderer, in die Unternehmensplanung und Entscheidungsfindung. Das Ziel ist es, die Bedürfnisse dieser Gruppen zu verstehen und die Organisation nachhaltig zu stärken.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich für Führungskräfte, Mitarbeiter und Studenten im Sozialwesen. Es bietet wertvolle Einblicke für alle, die soziale Organisationen durch effektives Management stärken möchten. Besonders relevant ist es, wenn Sie strategische Ansätze im Umgang mit Stakeholdern suchen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt theoretische Grundlagen und praktische Ansätze des Stakeholder-Managements ab. Es behandelt Themen wie Qualitätsmanagement, strategische Kennzahlen sowie die gezielte Einbindung von Stakeholdern in Entscheidungsprozesse sozialer Organisationen.

    Warum ist Stakeholder-Management im Sozialwesen wichtig?

    Im Sozialwesen treffen vielfältige Interessen aufeinander. Ein klares Stakeholder-Management hilft, diese zu kanalisieren, Synergien zu schaffen und Organisationen zukunftsfähig aufzustellen. Es ist unerlässlich, um Wettbewerbsvorteile in diesem komplexen Umfeld zu sichern.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch?

    Das Buch bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, wissenschaftlich fundierte Inhalte und sofort umsetzbare Strategien. Es unterstützt Sie dabei, Herausforderungen in sozialen Organisationen erfolgreich zu meistern und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

    Ist dieses Buch auch für kleinere soziale Organisationen geeignet?

    Ja, die im Buch vorgestellten Konzepte lassen sich unabhängig von der Größe der Organisation anwenden und bieten auch für kleinere soziale Einrichtungen wertvolle Einblicke in das Stakeholder-Management.

    Wie unterstützt das Buch bei der Qualitätssicherung?

    Das Buch bietet Methoden und Ansätze, um Stakeholder in Qualitätssicherungsmaßnahmen einzubinden. Es hilft dabei, gezielt Feedback und Erwartungen in die strategische Planung zu integrieren, um die Qualität Ihrer Organisation kontinuierlich zu verbessern.

    Kann ich das Buch auch als Student nutzen?

    Auf jeden Fall! Das Buch ist eine hilfreiche Ressource für Studenten der Sozialarbeitswissenschaft und verwandter Studiengänge. Es vermittelt theoretische Grundlagen und praxisorientierte Ansätze des Stakeholder-Managements.

    Bietet das Buch konkrete Fallbeispiele?

    Ja, das Buch kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit praktischen Beispielen aus der Branche. Dadurch erhalten Sie verständliche und umsetzbare Strategien, die Sie direkt anwenden können.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können das Buch direkt über unseren Onlineshop erwerben. Besuchen Sie einfach die Produktseite und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und exzellentem Kundenservice.