Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Sportmedizinische Grundlagen u... Visualisierung im Management Internationales F&E-Manage... Klassifizierung von Optimierun... Marketing Management


    Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms

    Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms

    Praktische Ansätze für Therapie und Management des FAI-Syndroms – unverzichtbar für Fachkräfte!

    Kurz und knapp

    • Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms bietet fundiertes Wissen über das komplexe Femoroazetabuläre Impingement (FAI) und verbindet sportmedizinische Grundlagen mit praktischen Managementstrategien.
    • Das Buch vertieft sich in die Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des FAI-Syndroms, um Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern beim Umgang mit betroffenen Patienten zu helfen.
    • Leser berichten, dass das Buch dabei hilft, widersprüchliche Informationen über FAI zu filtern und fundierte Entscheidungen über Behandlungsmethoden zu treffen.
    • Es liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungstipps, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
    • Durch seine fundierte Recherche und eine Abschlussbewertung der aktuellen Forschungslage wird es zu einem unentbehrlichen Werkzeug für eine verbesserte Patientenbetreuung und Diagnosefähigkeit im Bereich des FAI.
    • Das Werk spricht sowohl den akademischen als auch den praktischen Bereich an und findet sich in den Kategorien „Bücher“, „Freizeit & Hobby“, „Sport & Fitness“, „Sport allgemein“ und „Handbücher & Lexika“ wieder.

    Beschreibung:

    Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms: Dieses bemerkenswerte Werk bietet eine tiefgreifende Einsicht in die komplexe Welt des Femoroazetabulären Impingements (FAI) und verbindet sportmedizinische Grundlagen mit praktischen Managementstrategien. Ursprünglich als Studienarbeit im Jahr 2017 an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport verfasst, hat es sich längst als unverzichtbare Ressource etabliert.

    Stellen Sie sich vor, als Physiotherapeut oder Sportwissenschaftler plötzlich mit einem Patienten konfrontiert zu werden, der an FAI leidet. Die Symptome sind diffus und schwer greifbar, und die optimale Therapiestrategie scheint unklar. Genau hier setzt „Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms“ an: Es bietet nicht nur grundlegendes Wissen über Definitionen und Einteilungen, sondern vertieft sich auch in Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten.

    Ein Leser berichtet, wie dieses Buch ihm half, die oft widersprüchlichen Informationen über FAI zu filtern und eine fundierte Entscheidung über die richtige Behandlungsmethode zu treffen. Indem es die Diskussion um die verschiedenen Aspekte des FAI-Syndroms eröffnet, liefert es nicht nur Wissen, sondern auch Anwendungstipps, die unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden können.

    Für jene, die ihre Patientenbetreuung und Diagnosefähigkeiten im Bereich des Femoroazetabulären Impingements verbessern möchten, ist dieses Werk ein Muss. Nutzen Sie die Gelegenheit, in die Sportmedizin einzutauchen und ein gefestigtes Verständnis zu erlangen, das durch fundierte Recherche und einer Abschlussbewertung der aktuellen Forschungslage gestützt wird.

    In den Kategorien „Bücher“, „Freizeit & Hobby“, „Sport & Fitness“, „Sport allgemein“ und „Handbücher & Lexika“ findet dieses Buch seinen Platz und wird so zu einem unentbehrlichen Werkzeug sowohl für den akademischen als auch für den praktischen Alltag. Entdecken Sie, wie „Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms“ Ihr Verständnis des FAI-Syndroms revolutionieren kann.

    Letztes Update: 24.09.2024 08:09

    Counter