Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli-


Schütze Biodiversität mit wegweisenden Strategien – essenzielles Wissen für nachhaltiges Landmanagement jetzt sichern!
Kurz und knapp
- Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli- ist ein unverzichtbares Werk für den Schutz der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Landschaftsbewirtschaftung.
- Das Buch analysiert mithilfe moderner Technologien wie Satellitenbildern und sozioökonomischen Daten die Veränderungen in den Bontioli-Wildreservaten von 1986 bis 2018.
- Zwischen 1986 und 2018 haben sich die Flächen von Feldern und Brachland stark verringert, während Strauch- und Baumsavannen zugenommen haben, was eine nachhaltige Planung erfordert.
- Mit praktischen Werkzeugen wie Fragebögen, Interviewleitfäden und floristischem Material bietet das Buch anwendbares Wissen für Wissenschaftler und Praktiker im Naturschutz.
- Dieses Buch revolutioniert die Perspektive auf den Ressourcenschutz und ist gleichermaßen relevant für Wissenschaftler, Naturfreunde und Fachleute im Landmanagement.
- Es gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Erdkunde & Geologie und ist ein essenzielles Nachschlagewerk.
Beschreibung:
Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli- ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit dem Schutz der biologischen Vielfalt und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Landschaften befassen. Dieses Buch taucht tief in die faszinierende Welt der Bontioli-Wildreservate im Südwesten Burkina Fasos ein – eine Region, die nicht nur reich an Biodiversität, sondern auch an Herausforderungen in der Landnutzung ist. Durch die Analyse von Satellitenbildern sowie floristischen und sozioökonomischen Daten deckt das Buch entscheidende Veränderungen im Ökosystem auf und bietet Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft.
Die Geschichte dieses Buches begann mit der Vision, den Erhalt der Wildreservate zu dokumentieren und Strategieansätze für die wechselnden Anforderungen der Landnutzung zu entwickeln. Dabei wird die Entwicklung der Pflanzenformationen in einem Zeitraum zwischen 1986 und 2018 mit moderner Technologie wie der Auswertung von Landsat TM-, ETM+- und OLI-TIRS-Satellitenbildern nachvollzogen. Besonders spannend ist es, zu entdecken, wie sich die Strauchsavannen und Baumsavannen ausgedehnt haben, während Brachflächen und nackte Böden sich stark verändert haben. Diese Entwicklungen sind nicht nur für Wissenschaftler relevant, sondern auch für Praktiker in den Bereichen Naturschutz, Landmanagement und Entwicklungsarbeit.
Dieses Buch adressiert ein breites Spektrum von Lesern: Wissenschaftler, die detaillierte statistische Analysen zu schätzen wissen, ebenso wie Naturfreunde, die ein besseres Verständnis davon gewinnen möchten, wie sich Ökosysteme in Afrika verändern und wie diese geschützt werden können. Mit praktischen Instrumenten wie Fragebögen, Interviewleitfäden und floristischem Material liefert Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli- nicht nur wissenschaftliche Ergebnisse, sondern auch anwendbares Wissen für die Praxis.
Die Ergebnisse dieser Forschung sind beeindruckend: Zwischen 1986 und 2018 sind die Flächen von Feldern und Brachland in den Reservaten erheblich zurückgegangen, während gleichzeitig die Anteile an Strauch- und Baumsavanne deutlich zugenommen haben. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Dringlichkeit einer strategischen Planung und bieten zugleich innovative Ansätze für eine nachhaltige Bewirtschaftung. Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli- ist nicht nur spannend zu lesen, sondern stellt auch ein essenzielles Nachschlagewerk für Experten und Interessierte dar. Dieses Buch aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik und Erdkunde & Geologie wird Ihre Sicht auf den Ressourcenschutz revolutionieren.
Letztes Update: 02.02.2025 02:03
FAQ zu Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli-
Worum geht es in Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli-?
Dieses Buch analysiert die Veränderungen der Pflanzenformationen in den Bontioli-Wildreservaten in Burkina Faso zwischen 1986 und 2018. Mit modernen Technologien wie Satellitenbildauswertung werden innovative Lösungen für nachhaltiges Landschaftsmanagement aufgezeigt.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Naturschutz-Praktiker, Studierende und Naturfreunde, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und nachhaltige Landnutzung interessieren.
Welche Methoden werden im Buch verwendet?
Das Buch stützt sich auf die Analyse von Satellitenbildern wie Landsat TM, ETM+ und OLI-TIRS sowie auf floristische und sozioökonomische Daten.
Was macht die Region Bontioli in Burkina Faso besonders?
Die Region zeichnet sich durch ihre reiche Biodiversität und komplexe Herausforderungen in der Landnutzung aus, was sie zu einem wichtigen Studiengebiet für den Umweltschutz macht.
Welche praktischen Werkzeuge bietet das Buch?
Das Buch enthält Fragebögen, Interviewleitfäden und floristisches Material für die praktische Anwendung im Naturschutz und Landmanagement.
Welche Ergebnisse werden in Some, T: Management der Pflanzenformationen in den Bontioli- präsentiert?
Zwischen 1986 und 2018 hat sich die Strauch- und Baumsavanne signifikant ausgedehnt, während Felder und Brachflächen zurückgegangen sind. Dies unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Strategien.
Warum ist das Buch relevant für den Naturschutz?
Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Einblicke und praktische Ansätze, um die biologische Vielfalt zu schützen und Landschaften nachhaltig zu bewirtschaften.
Ist das Buch auch für Laien geeignet?
Ja, neben Wissenschaftlern richtet sich das Buch auch an Naturfreunde und Interessierte, die mehr über Ökosystemveränderungen und Ressourcenschutz erfahren möchten.
Welche Herausforderungen werden im Buch angesprochen?
Das Buch beleuchtet Konflikte zwischen Biodiversitätserhalt und Landnutzungsänderungen sowie deren langfristige Auswirkungen auf die Ökosysteme.
Wie kann ich das Buch nutzen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln?
Das Buch bietet innovative Ansätze und detaillierte Analysen, die als Grundlage für Strategien im Umweltschutz und in der Landnutzungsplanung dienen.