Shareholder Value als Zielkonz... Tietz Enrico: Entwicklung eine... Personalcontrolling: Personalb... Management- und Finanzaspekte ... Aufgaben und Ziele von Marktse...


    Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements

    Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements

    Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements

    Optimieren Sie Unternehmensstrategien mit Bestnoten-Wissen – steigern Sie Wert und Erfolg nachhaltig!

    Kurz und knapp

    • Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements ist ein unverzichtbares Werk, das das Zusammenspiel von Unternehmenswert und Managementstrategien umfassend beleuchtet und wurde mit der Bestnote 1,0 an der Universität Hohenheim ausgezeichnet.
    • Entstanden in einem Seminar über strategisches Management, bietet dieses Buch sowohl eine theoretische Fundierung als auch praktische Parallelen zu aktuellen wirtschaftlichen Debatten, und erklärt, wie Vergütungssysteme und die Offenlegung von Managergehältern mit unternehmerischen Zielsetzungen verknüpft sind.
    • Das Buch ist klar strukturiert und erklärt zunächst grundlegende Begriffe wie Shareholder und Shareholder Value im Kontext des strategischen Managements, und zeigt, wie eine wertorientierte Unternehmensführung Werte schafft und eine langfristige strategische Ausrichtung ermöglicht.
    • Es ist eine kritische Würdigung und praktische Anleitung, wie Shareholder Value effektiv in das normative und strategische Management integriert werden kann, und ist für Manager, Berater und Studierende der Betriebswirtschaftslehre eine wertvolle Ergänzung ihrer Fachliteratur.
    • Das Werk verdeutlicht, dass monetäre Anreize und strategisches Management nicht gegensätzliche Ziele sind, sondern Synergien bilden können, die den Unternehmenswert nachhaltig steigern.
    • Mit dieser fundierten Studie können Leser sich einen Wettbewerbsvorteil im Bereich Management verschaffen und die vielschichtigen Herausforderungen im Management besser meistern.

    Beschreibung:

    Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements ist ein unverzichtbares Werk für alle, die das Spannungsfeld zwischen Unternehmenswert und Managementstrategien verstehen möchten. Diese bemerkenswerte Arbeit, ausgezeichnet mit der Bestnote 1,0 an der Universität Hohenheim, beleuchtet umfassend, wie moderne Unternehmen den Shareholder Value als Kernelement ihrer strategischen Ausrichtung verankern.

    Entstanden in einem Seminar über strategisches Management, bietet diese Studie nicht nur eine theoretische Fundierung, sondern zieht auch praktische Parallelen zu aktuellen wirtschaftlichen Debatten. Besonders relevant in Zeiten, da Managergehälter stark im Fokus der Öffentlichkeit stehen, erklärt die Arbeit, wie Vergütungssysteme und die Offenlegung von Managergehältern eine tiefere Verbindung zu unternehmerischen Zielsetzungen schaffen. Die Auseinandersetzung mit der Principal-Agent-Theory und den damit verknüpften Anreizsystemen bietet eine spannende Einblicke für Praktiker und Theoretiker gleichermaßen.

    Das Buch gliedert sich klar strukturiert: Zunächst werden grundlegende Begriffe wie Shareholder und Shareholder Value erläutert und in den Kontext des strategischen Managements eingeordnet. Der Prozess verläuft von der theoretischen Legitimation hin zur praktischen Implementierung in der Unternehmenspraxis. Leser erfahren, wie eine wertorientierte Unternehmensführung nicht nur Werte schafft, sondern auch eine langfristige strategische Ausrichtung ermöglicht. Dabei werden anschaulich die Unterschiede zwischen zielorientierten Konzepten auf Geschäfts- und Unternehmensebene dargestellt.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung; es ist eine kritische Würdigung und praktische Anleitung, wie der Shareholder Value effektiv als Zielkonzept in das normative und strategische Management integriert werden kann. Für Manager, Berater und Studierende der Betriebswirtschaftslehre stellt es daher eine wertvolle Ergänzung ihrer Fachliteratur dar und hilft dabei, die vielschichtigen Herausforderungen im Management besser zu meistern.

    Erleben Sie, wie dieses Werk aufzeigt, dass monetäre Anreize und strategisches Management keine gegensätzlichen Ziele sein müssen, sondern zusammen eine Synergie bilden können, die den Unternehmenswert nachhaltig steigert. Nutze die Chance, um sich mit dieser fundierten Studie einen Wettbewerbsvorteil im Bereich Management auf dem hart umkämpften Markt zu verschaffen.

    Letztes Update: 18.09.2024 21:15

    FAQ zu Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements

    Was ist "Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements"?

    Das Buch "Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements" analysiert umfassend, wie der Shareholder Value in Unternehmen als zentrales strategisches Ziel definiert und umgesetzt werden kann. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Lösungsansätze für Manager, Berater und Studierende.

    Für wen eignet sich dieses Buch am besten?

    Das Buch eignet sich besonders für Manager, Berater, Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie alle, die ein tiefgehendes Verständnis für wertorientierte Unternehmensführung und strategisches Management entwickeln möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch behandelt Themen wie Shareholder Value, Anreizsysteme, die Principal-Agent-Theory und die praktische Umsetzung von wertorientierter Unternehmensführung in strategisches Management.

    Welche Vorteile bietet die Lektüre dieses Buches?

    Mit prägnanten Erklärungen zu theoretischen Modellen und praktischen Beispielen hilft das Buch, fundierte Einblicke in strategisches Management zu gewinnen. Es bietet Werkzeuge zur effektiven Steigerung des Unternehmenswerts.

    Welchen wissenschaftlichen Hintergrund hat das Buch?

    Das Werk wurde im Rahmen eines Seminars an der Universität Hohenheim erstellt und mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet. Es basiert auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen.

    Ist dieses Buch auch für die Praxis relevant?

    Ja, das Buch schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es bietet klare Handlungsempfehlungen für die Implementierung des Shareholder Value in die Unternehmensstrategie.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zum Thema?

    Das Buch betont nicht nur die theoretische Fundierung, sondern liefert praxisnahe Ansätze für Manager. Es berücksichtigt gesellschaftliche Debatten wie die Offenlegung von Managergehältern und verknüpft diese mit strategischen Ansätzen.

    Welche Struktur hat das Buch?

    Das Buch ist klar strukturiert: Zunächst werden Grundlagen wie Shareholder Value erläutert, gefolgt von der strategischen Integration in die Unternehmenspraxis. Theoretische und praktische Aspekte sind logisch aufgebaut.

    Warum ist Shareholder Value im strategischen Management wichtig?

    Die Ausrichtung auf Shareholder Value hilft Unternehmen, langfristig profitabel zu bleiben und nachhaltige Werte zu schaffen. Es ist ein zentraler Bestandteil moderner, erfolgsorientierter Unternehmensstrategien.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements" ist in unserem Onlineshop erhältlich. Sie können es hier bestellen.