Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Shareholder-Management versus ... Public Relations als Unternehm... Human Resource Management 4.0 Kompetenzbasierte Personalausw... Management von Informatik-Proj...


    Shareholder-Management versus Stakeholder-Management

    Shareholder-Management versus Stakeholder-Management

    Entdecken Sie innovative Strategien für nachhaltiges Wirtschaften: Shareholder- und Stakeholder-Management im Vergleich.

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine unveränderte und fundierte Auseinandersetzung mit den sich verändernden Prioritäten in der strategischen Unternehmensführung, indem es ökologische und soziale Ziele in den Mittelpunkt rückt.
    • Es gewährt einen tiefen Einblick in die Dynamiken deutscher und US-amerikanischer Unternehmen, wobei ein umfassendes Scoring-Modell Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Unternehmensberichterstattung aufzeigt.
    • Deutsche Unternehmen legen zunehmend Wert auf die Ansprüche der Gesellschaft und den Schutz der Umwelt, was die Autorinnen eindrucksvoll darstellen.
    • Das Werk ist besonders relevant in den Kategorien Sachbücher für Business & Karriere sowie in den Bereichen Wirtschaft und Wachstum & Wettbewerb.
    • Es bietet wertvolle Orientierungshilfen für Wissenschaftler und Praktiker, um sich in der zunehmend komplexen Welt des strategischen Managements zu positionieren.
    • Das Buch unterstützt Manager dabei, die Vorteile sowohl der Shareholder- als auch der Stakeholder-Ansätze zu integrieren, um nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und Unternehmensstrategie ausgewogen zu gestalten.

    Beschreibung:

    Shareholder-Management versus Stakeholder-Management – ein zentraler Diskurs für zeitgemäße Strategien in der Unternehmensführung. Diese inhaltlich unveränderte Neuauflage bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den sich verändernden Prioritäten in der strategischen Unternehmensführung. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen Ertragsziele allein die treibenden Steuerungsgrößen waren. Heute rücken ökologische und soziale Ziele verstärkt in den Mittelpunkt der unternehmerischen Entscheidungen.

    Das Buch, ein Gemeinschaftswerk von Frauke Lötters und Stephanie Rabbe, gewährt dem Leser einen tiefen Einblick in die Dynamiken deutscher und US-amerikanischer Unternehmen. Dank eines umfassenden Scoring-Modells werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Unternehmensberichterstattung enthüllt, die deutlich den Wandel der Managementstrategien aufzeigen. Besonders deutsche Unternehmen legen zunehmend Wert auf die Ansprüche der Gesellschaft und den Schutz der Umwelt, wie die Autorinnen eindrucksvoll darlegen.

    In der Kategorie Bücher, insbesondere bei Sachbüchern für Business & Karriere, sowie in den Bereichen Wirtschaft und Wachstum & Wettbewerb ist dieses Werk ein Muss für jeden, der die Brücke zwischen Shareholder-Value Maximierung und Anspruchsgruppen-orientiertem Stakeholder-Management schlagen möchte. Die Erkenntnisse aus dieser Diplomarbeit bieten wertvolle Orientierungshilfen und erster Einstieg für Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen, die sich in der ständig wandelnden Sphäre des strategischen Managements besser positionieren wollen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen als Manager eines global agierenden Unternehmens vor der Entscheidung, ob Sie den Verkaufspreis eines umweltfreundlichen Produkts erhöhen sollten. Dabei abwägen müssen Sie nicht nur potenzielle Gewinne und Verluste für Ihre Aktionäre, sondern auch die Erwartungen und Bedürfnisse Ihrer Kunden, die Umweltauflagen der Regierung sowie das gesellschaftliche Klima. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die vielfältigen Interessen ausgewogen in Ihre Strategie zu integrieren, um eine langanhaltend erfolgreiche Unternehmensführung zu gewährleisten.

    Durch die detaillierte Untersuchung und den Vergleich zweier führender Wirtschaftsnationen anhand der Unternehmensgröße, Branchenzugehörigkeit und öffentlichen Exponierung, leiten die Autorinnen entscheidende Thesen ab, die Sie als Entscheidungsträger in Ihrem unternehmerischen Handeln leiten können. Lernen Sie, wie Sie die Vorteile beider Ansätze – Shareholder und Stakeholder – in Ihr eigenes Management integrieren, um sowohl Expansionen als auch nachhaltiges Wirtschaften zu fördern.

    Letztes Update: 22.09.2024 11:39

    Counter