Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Self-Efficacy und Self-Managem... Die Bedeutung von Marketing un... Strategisches Multi Channel Ma... Compliance Management Systeme ... Möglichkeiten und Grenzen des...


    Self-Efficacy und Self-Management - ein entscheidender Einflussfaktor der individuellen Lebensqualität nach einer Apoplexie (Stroke)

    Self-Efficacy und Self-Management - ein entscheidender Einflussfaktor der individuellen Lebensqualität nach einer Apoplexie (Stroke)

    Optimieren Sie die Lebensqualität nach Schlaganfall: Praktische Anleitungen zum effektiven Selbstmanagement und Lebensmut!

    Kurz und knapp

    • Diese Studienarbeit beleuchtet die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und effektivem Selbstmanagement nach einer Subarachnoidalblutung.
    • Der Fokus liegt auf der außergewöhnlichen Fähigkeit zur Plastizität des Gehirns, welche neue Verbindungen schaffen und reparieren kann.
    • Durch aufgabenspezifisches Training und intensive soziale Interaktionen wird die funktionale Fähigkeit des Gehirns signifikant verbessert.
    • Frau W. dient als Beispiel, wie regelmäßige körperliche Aktivität und fokussiertes Selbsttraining zur erfolgreichen Rehabilitation beitragen können.
    • Der wissenschaftlich untermauerte Ansatz bietet einen praktischen Leitfaden zur Verbesserung der Lebensqualität nach einem Schlaganfall.
    • Die Arbeit richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften und Technik und bietet wertvolle Einblicke in die Rehabilitation nach einem Schlaganfall.

    Beschreibung:

    Self-Efficacy und Self-Management - ein entscheidender Einflussfaktor der individuellen Lebensqualität nach einer Apoplexie (Stroke) - ein Thema, das in der heutigen medizinischen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2006, mit der ausgezeichneten Bewertung von 1,5 an der Universität Basel, beleuchtet anhand der Erfahrungen von Frau W., wie wichtig Selbstwirksamkeit und effektives Selbstmanagement nach einer Subarachnoidalblutung sein können.

    Apoplexie ist eine der Hauptursachen für langfristige Behinderungen, und viele der Betroffenen sind mit einer enormen Herausforderung konfrontiert, die nicht nur physische, sondern auch psychologische Anpassungen erfordert. Doch es gibt Hoffnung. Bedeutende Studien belegen, dass das Gehirn eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Plastizität besitzt. Das bedeutet, es kann neue Verbindungen schaffen, lernen und reparieren - ein Lichtstrahl für jene, die mit den Folgen eines Schlaganfalls zu kämpfen haben.

    In unserer Erzählung trifft die Leser*in auf Frau W., die nach einer schweren Subarachnoidalblutung mit den Herausforderungen der Frührehabilitation konfrontiert ist. Durch fokussiertes Selbsttraining, intensive soziale Interaktionen und regelmäßige körperliche Aktivität gelingt es ihr, die Plastizität ihres Gehirns effektiv zu nutzen. Die Studies weisen darauf hin, dass aufgabenspezifisches Training über längere Perioden die funktionalen Fähigkeiten des Gehirns signifikant verbessern kann.

    In einer Welt, in der 40% der von Apoplexie betroffenen Patienten innerhalb der ersten 30 Tage versterben und 25-50% der Überlebenden erhebliche Behinderungen erleiden, gibt es dank des wissenschaftlich untermauerten Ansatzes von Self-Efficacy und Self-Management einen Silberstreif am Horizont. Diese wertvolle Arbeit aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, und Allgemeines & Lexika bietet nicht nur theoretische Erkenntnisse, sondern auch praktische Anleitungen zur Verbesserung der Lebensqualität nach einem Schlaganfall.

    Letztes Update: 23.09.2024 06:33

    Counter