Schutz von Wissen in strategis... Transition-Management in der M... Transversale Diskrepanzen und ... Management und Organisation vo... Zepnik, R: Prozessorientiertes...


    Schutz von Wissen in strategischen Allianzen - Eine kritische Bestandsaufnahme der Managementliteratur

    Schutz von Wissen in strategischen Allianzen - Eine kritische Bestandsaufnahme der Managementliteratur

    Schutz von Wissen in strategischen Allianzen - Eine kritische Bestandsaufnahme der Managementliteratur

    Kurz und knapp

    • Schutz von Wissen in strategischen Allianzen – Eine kritische Bestandsaufnahme der Managementliteratur ist eine unverzichtbare Analyse für Manager und Entscheidungsträger.
    • Die Arbeit bewertet und reflektiert die Herausforderungen und Chancen im Wissensmanagement innerhalb strategischer Allianzen.
    • Ein eindrucksvolles Beispiel für das Risiko des Wissensverlusts ist der Fall von Jose Ignacio Lopez de Arriortua nach seinem Wechsel von General Motors zu Volkswagen.
    • Das Buch bietet wertvolle Einsichten darüber, wie kritisch es ist, Wissen in der Geschäftswelt zu schützen, insbesondere als entscheidende Ressource für Wettbewerbsvorteile.
    • Es liefert konkrete Handlungsempfehlungen zur Minimierung von Wissensverlusten und zur effektiven Nutzung des Wissensvorsprungs.
    • In Zeiten der Globalisierung und technologischen Veränderung zeigt die Analyse, wie Unternehmen dauerhafte Wettbewerbsvorteile durch kluges Wissensmanagement erreichen können.

    Beschreibung:

    Schutz von Wissen in strategischen Allianzen – Eine kritische Bestandsaufnahme der Managementliteratur bietet eine tiefgehende Analyse, die für jeden Manager oder Entscheidungsträger unverzichtbar ist. Die Arbeit, die ihre Ursprünge im akademischen Rahmen der Freien Universität Berlin hat, bewertet und reflektiert die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Wissen innerhalb strategischer Allianzen. Der Fall von Jose Ignacio Lopez de Arriortua, der nach seinem Wechsel von General Motors zu Volkswagen bedeutendes, sensibles Wissen mitnahm, dient dabei als eindrückliches Beispiel für das Risiko des Wissensverlusts.

    Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 eröffnet wertvolle Einsichten darüber, wie kritisch es in der heutigen Geschäftswelt ist, Wissen zu schützen – insbesondere, wenn Wissen selbst zur entscheidenden Ressource im Kampf um Wettbewerbsvorteile geworden ist. Die Arbeit untersucht nicht nur die Risiken, die mit einem Wissensverlust verbunden sind, sondern auch, wie Wissensmanagement in der Praxis effektiv implementiert werden kann. Mittels einer Vielzahl von wissenschaftlichen Theorien und interdisziplinären Ansätzen sensibilisiert das Buch für Strategien, die helfen, das bestehende Wissen nutzbar zu machen und stetig zu erweitern.

    Für Unternehmen in hochkompetitiven Märkten wird das Verständnis über den Schutz vertraulichen Wissens immer entscheidender. Führungskräfte, die sich intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen möchten, finden in 'Schutz von Wissen in strategischen Allianzen – Eine kritische Bestandsaufnahme der Managementliteratur' einen umfassenden und kritischen Leitfaden. Die Publikation bezieht nicht nur die theoretischen Grundlagen mit ein, sondern bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um Wissensverluste zu minimieren und den Wissensvorsprung effektiv zu nutzen.

    In Zeiten der Globalisierung und technologischen Veränderung liefert das Buch Hinweise darauf, wie Unternehmen durch strategische Allianzen mehr als nur Effizienz erreichen können – nämlich dauerhafte Wettbewerbsvorteile durch kluges Wissensmanagement. Die Analyse bietet einen erhellenden Perspektivwechsel und ist unverzichtbar für jeden, der tiefere Einblicke in den Schutz und den strategischen Einsatz von Wissen sucht.

    Letztes Update: 22.09.2024 03:03


    Kategorien