Schieban, L: Unterschiedliche Managementansätze zur Führung


Entdecken Sie innovative Führungsstrategien im Destinationsmanagement – unverzichtbar für Tourismusfachleute und Manager.
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine faszinierende Einsicht in die Dynamik des modernen Destinationsmanagements im Alpenraum.
- Es untersucht die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Ansätzen im Skitourismus und beleuchtet, warum strukturelle Veränderungen notwendig sind.
- Das Werk analysiert grundlegende Triebkräfte, die das Management einer Destination vorantreiben, und bietet Strategien zur Organisation, Planung, Angebotserstellung und Marketing.
- Es nutzt Beispiele wie die Skidestinationen Davos und Whistler, um die Unterschiede im Destinationsmanagement zu verdeutlichen.
- Für Tourismusorganisationen und Destinationsmanager wird das Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber auf der Suche nach neuen Strategien.
- Das Buch verschmilzt theoretisches Wissen mit praktischen Fallstudien und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit einer Region bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität und Besuchererfahrungen.
Beschreibung:
Schieban, L: Unterschiedliche Managementansätze zur Führung bietet eine faszinierende Einsicht in die Dynamik des modernen Destinationsmanagements im Alpenraum. Dieses Buch untersucht die tiefgehenden Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Ansätzen im Skitourismus und beleuchtet die Gründe, warum strukturelle Veränderungen unerlässlich geworden sind. So wie ein erfahrener Destinationsmanager die Schnee- und Wetterbedingungen genau studiert, damit jeder Pistenkilometer perfekt genutzt wird, analysiert dieses Buch die grundlegenden Triebkräfte, die das Management einer Destination vorantreiben.
Stellen Sie sich vor, wie ein Destinationsmanager in Europa oder Nordamerika das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation findet, um seine Region im harten Wettbewerb zu positionieren. Genau hier setzt Schieban an, indem er die Skidestinationen Davos und Whistler als Beispiel wählt, um die Unterschiede im Destinationsmanagement zu verdeutlichen. Das Buch wird zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Tourismusorganisationen und Destinationsmanager, die nach neuen Strategien zur Organisation, Planung, Angebotserstellung und Marketing suchen.
Für Tourismusfachleute und Wirtschaftswissenschaftler beleuchtet diese Lektüre, wie Sporttourismus und insbesondere der Wintersporttourismus neue Wege in der strategischen Ausrichtung einer Destination eröffnen können. Die Verschmelzung von theoretischem Wissen und praktischen Fallstudien macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die das Destinationsmanagement im 21. Jahrhundert gestalten möchten. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Managementansätze nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit einer Region stärken, sondern auch die Lebensqualität erhöhen und bleibende Erlebnisse für Besucher schaffen.
Letztes Update: 20.09.2024 17:48
FAQ zu Schieban, L: Unterschiedliche Managementansätze zur Führung
Was ist der Hauptfokus des Buches "Unterschiedliche Managementansätze zur Führung" von Schieban?
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Managementansätzen, insbesondere im Destinationsmanagement. Es konzentriert sich auf die Notwendigkeit struktureller Veränderungen im Skitourismus und beleuchtet neue Strategien für Organisation, Planung und Marketing.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch ist ideal für Tourismusorganisationen, Destinationsmanager, Wirtschaftswissenschaftler sowie alle, die sich für Sport- und Wintersporttourismus und das Destinationsmanagement interessieren.
Welche praktischen Beispiele werden im Buch behandelt?
Das Buch untersucht die Managementansätze der Skidestinationen Davos in Europa und Whistler in Nordamerika, um reale Unterschiede und Best Practices im Destinationsmanagement aufzuzeigen.
Welche Vorteile bietet das Buch für Destinationsmanager?
Destinationsmanager erhalten wertvolle Einblicke in die Balance zwischen Tradition und Innovation sowie innovative Lösungsansätze für die strategische Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Region.
Behandelt das Buch auch nachhaltige Innovationen im Management?
Ja, es wird gezeigt, wie nachhaltige Innovationen im Destinationsmanagement umgesetzt werden können, um die Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität einer Region zu stärken.
Warum ist das Buch hilfreich für den Wintersporttourismus?
Das Werk beleuchtet, wie Wintersporttourismus durch moderne Managementmethoden neue strategische Möglichkeiten bietet, um Destinationen erfolgreich zu positionieren und dauerhafte Erlebnisse zu schaffen.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Management-Fachbüchern?
Dieses Buch verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Fallstudien und bietet eine tiefgreifende Betrachtung spezifischer Herausforderungen und Erfolgsstrategien im Destinationsmanagement.
Kann ich dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse im Management lesen?
Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Fachkräfte als auch für interessierte Einsteiger verständlich und lehrreich ist.
Wie stark wird der Aspekt "Innovation" im Buch hervorgehoben?
Innovation spielt eine zentrale Rolle. Es wird erläutert, wie moderne Managementansätze Innovationen fördern und gleichzeitig Traditionen respektieren können, um Destinationen erfolgreich zu machen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop unter diesem Link erhältlich.