Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Schieban, L: Unterschiedliche ... Change Management und die indi... Adhocracy & Strategisches ... Total Quality Management als S... Einführung eines leistungsorie...


    Schieban, L: Unterschiedliche Managementansätze zur Führung

    Schieban, L: Unterschiedliche Managementansätze zur Führung

    Entdecken Sie innovative Führungsstrategien im Destinationsmanagement – unverzichtbar für Tourismusfachleute und Manager.

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine faszinierende Einsicht in die Dynamik des modernen Destinationsmanagements im Alpenraum.
    • Es untersucht die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Ansätzen im Skitourismus und beleuchtet, warum strukturelle Veränderungen notwendig sind.
    • Das Werk analysiert grundlegende Triebkräfte, die das Management einer Destination vorantreiben, und bietet Strategien zur Organisation, Planung, Angebotserstellung und Marketing.
    • Es nutzt Beispiele wie die Skidestinationen Davos und Whistler, um die Unterschiede im Destinationsmanagement zu verdeutlichen.
    • Für Tourismusorganisationen und Destinationsmanager wird das Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber auf der Suche nach neuen Strategien.
    • Das Buch verschmilzt theoretisches Wissen mit praktischen Fallstudien und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit einer Region bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität und Besuchererfahrungen.

    Beschreibung:

    Schieban, L: Unterschiedliche Managementansätze zur Führung bietet eine faszinierende Einsicht in die Dynamik des modernen Destinationsmanagements im Alpenraum. Dieses Buch untersucht die tiefgehenden Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Ansätzen im Skitourismus und beleuchtet die Gründe, warum strukturelle Veränderungen unerlässlich geworden sind. So wie ein erfahrener Destinationsmanager die Schnee- und Wetterbedingungen genau studiert, damit jeder Pistenkilometer perfekt genutzt wird, analysiert dieses Buch die grundlegenden Triebkräfte, die das Management einer Destination vorantreiben.

    Stellen Sie sich vor, wie ein Destinationsmanager in Europa oder Nordamerika das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation findet, um seine Region im harten Wettbewerb zu positionieren. Genau hier setzt Schieban an, indem er die Skidestinationen Davos und Whistler als Beispiel wählt, um die Unterschiede im Destinationsmanagement zu verdeutlichen. Das Buch wird zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Tourismusorganisationen und Destinationsmanager, die nach neuen Strategien zur Organisation, Planung, Angebotserstellung und Marketing suchen.

    Für Tourismusfachleute und Wirtschaftswissenschaftler beleuchtet diese Lektüre, wie Sporttourismus und insbesondere der Wintersporttourismus neue Wege in der strategischen Ausrichtung einer Destination eröffnen können. Die Verschmelzung von theoretischem Wissen und praktischen Fallstudien macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die das Destinationsmanagement im 21. Jahrhundert gestalten möchten. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Managementansätze nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit einer Region stärken, sondern auch die Lebensqualität erhöhen und bleibende Erlebnisse für Besucher schaffen.

    Letztes Update: 20.09.2024 17:48

    Counter