Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Rollenverschiebung des Managem... Management - Kritische Hinterf... Diversity Management-Einführun... Eignung und Anwendung agiler M... Unternehmensinternes M


    Rollenverschiebung des Managements durch Wandel

    Rollenverschiebung des Managements durch Wandel

    Erhalten Sie praxisnahe Strategien, um Führungskompetenzen erfolgreich an dynamische Veränderungen anzupassen!

    Kurz und knapp

    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2007 bietet erhellende Einblicke in die sich verändernde Rolle von Managern, die dem Druck der Reorganisation und Neustrukturierung ausgesetzt sind.
    • Manager müssen lernen, auf flache Hierarchien und zunehmende Dezentralisierung zu reagieren, um effektiv in neuen Unternehmensumfeldern zu agieren.
    • Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist das "emotional balancing", das zeigt, dass Managementrollen sowohl strukturell als auch emotional neu definiert werden müssen.
    • Ein Manager berichtet aus eigener Erfahrung, dass Vertrauen statt Kontrolle ein zentraler Steuerungsmechanismus in internen Märkten geworden ist.
    • Die Studienarbeit ist ein unverzichtbarer Lesestoff für Manager und Führungskräfte, die sich proaktiv mit der Rollenverschiebung im Management auseinandersetzen möchten.
    • In der Kategorie Fachbücher bietet das Werk sowohl akademische Theorien als auch praxisnahe Anwendungen für modernes Management.

    Beschreibung:

    Rollenverschiebung des Managements durch Wandel - Ein Thema, das aktueller nicht sein könnte, insbesondere in einer Welt, in der stetiger Wandel die einzige Konstante darstellt. Diese einzigartige Studienarbeit aus dem Jahr 2007 gewährt erhellende Einblicke in die sich verändernde Rolle von Managern in Unternehmen, die sich dem Druck der Reorganisation und Neustrukturierung stellen.

    Die Rollenverschiebung des Managements durch Wandel setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, wie Manager auf die Einführung flacher Hierarchien und die zunehmende Dezentralisierung reagieren müssen. Anhand von vier fundierten Studien wird aufgezeigt, wie Manager neue Rollen annehmen, um in einem Umfeld, in dem traditionelle Hierarchiemodelle zunehmend an Bedeutung verlieren, weiterhin effektiv zu agieren. Diese Veränderungen fordern Manager heraus, ihre Position neu zu definieren, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen und somit den Fortbestand ihrer Rolle zu sichern.

    Ein besonders interessanter Aspekt der Arbeit ist die Diskussion um das sogenannte "emotional balancing" während des Wandels. Diese Auseinandersetzung verdeutlicht, dass die Neudefinition der Managementrollen nicht nur auf struktureller, sondern auch auf emotionaler Ebene vollzogen werden muss. Ein Manager aus einem mittelständischen Unternehmen teilt in der Hausarbeit seine Erfahrung: „Durch die Einführung von internen Märkten habe ich gelernt, nicht nur Kontrolle, sondern auch Vertrauen als zentralen Steuerungsmechanismus zu nutzen.“ Genau solche wertvollen Einblicke lassen diese Studienarbeit zu einem unverzichtbaren Lesestoff für Manager und Führungskräfte werden, die sich proaktiv mit der Rollenverschiebung des Managements durch Wandel auseinandersetzen möchten.

    In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft, Wissenschaftssoziologie angesiedelt, bietet dieses Werk nicht nur akademisch fundierte Theorien, sondern auch praxisnahe Anwendungen, die für jeden Manager in Zeiten des Wandels von Nutzen sind. Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit helfen dabei, die eigenen Managementfähigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld neu auszurichten und somit den Fortbestand und die Weiterentwicklung im eigenen Berufsfeld zu sichern.

    Letztes Update: 22.09.2024 20:42

    Counter