RFID im Rahmen des Supply Chain Management
RFID im Rahmen des Supply Chain Management
Kurz und knapp
- RFID im Rahmen des Supply Chain Management bietet wertvolle Einblicke in moderne Logistik und Prozessoptimierung durch Radio Frequency Identification (RFID) und basiert auf einer ausgezeichneten Projektarbeit der Bergischen Universität Wuppertal.
- Das Buch zeigt auf, wie RFID-Technologie den steigenden Kundenanforderungen und Innovationen begegnen kann und als Katalysator für Flexibilität und Agilität in Unternehmen dient.
- RFID im Supply Chain Management unterstützt die Optimierung von Materialflusssystemen und bietet konkrete Ansätze zur Weiterentwicklung von Beschaffungs- und Distributionsnetzwerken.
- Besonders Leser aus der Kategorie Business & Karriere erhalten durch das Werk wertvolle Management- und Projektmanagement-Lösungen sowie praxisnahe Anekdoten aus dem realen Geschäftsumfeld.
- Der Leser wird detailliert durch die informationstechnischen Voraussetzungen geführt, die für eine erfolgreiche RFID-Implementierung in Logistikprozesse notwendig sind.
- Mit RFID im Rahmen des Supply Chain Management entdecken Sie Innovationspotentiale, die über den vermeintlichen Hype hinausgehen – ideal für alle, die Führungspositionen in technologischen und logistisch-strategischen Entwicklungen anstreben.
Beschreibung:
RFID im Rahmen des Supply Chain Management öffnet Unternehmen die Türen zur modernen Welt der Logistik und Prozessoptimierung. Dieses herausragende Werk basiert auf einer exzellent bewerteten Projektarbeit aus dem Jahr 2006 an der Bergischen Universität Wuppertal und gibt einen fundierten Einblick in die Möglichkeiten, die Radio Frequency Identification (RFID) für die Gestaltung effizienterer Lieferketten bietet. Gerade in Zeiten, in denen Gewinnspannen schrumpfen und Kundenansprüche steigen, stellt RFID eine vielversprechende Antwort dar.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Rand eines Marktes, der durch steigende Kundenanforderungen und rasante Innovationen förmlich in Bewegung ist. Dieses Buch skizziert, wie RFID-Technologie nicht nur diese Herausforderungen adressieren kann, sondern als Katalysator für Flexibilität und Agilität dient – Eigenschaften, die in der modernen Unternehmenswelt unverzichtbar sind. RFID im Supply Chain Management unterstützt dabei, Materialflusssysteme zu optimieren und bietet konkrete Ansätze zur Weiterentwicklung von Beschaffungs- und Distributionsnetzwerken.
Besonders für Leser, die in der Kategorie Business & Karriere nach Management- und Projektmanagement-Lösungen suchen, wird dieses Werk zur Pflichtlektüre. Es navigiert durch die theoretischen und praktischen Aspekte des RFID-Einsatzes und liefert Anekdoten aus dem realen Geschäftsumfeld, die die Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie greifbar machen. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die notwenigen informationstechnischen Voraussetzungen geführt, die für eine erfolgreiche Implementierung in unternehmensübergreifende Logistikprozesse erforderlich sind.
Entdecken Sie mit RFID im Rahmen des Supply Chain Management die Innovationspotentiale, die weit über den vermeintlichen Hype hinausgehen – eine unverzichtbare Ressource für jeden, der an der Spitze technologischer und logistisch-strategischer Entwicklungen stehen möchte.
Letztes Update: 19.09.2024 08:48