Revenue Management im MICE Management Reporting für Prakt... Managementunterstützung durch ... Interne Kommunikation als stra... Integriertes Betriebsdaten-Man...


    Revenue Management im MICE

    Revenue Management im MICE

    Meistern Sie Eventmanagement mit praxisnahen Revenue-Strategien – steigern Sie Umsatz und optimieren Prozesse!

    Kurz und knapp

    • Revenue Management im MICE ist entscheidend für den Erfolg von MICE-Aktivitäten in einer stark umkämpften und digitalisierten Branche.
    • Das Buch vermittelt praxisnahe Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Methoden, Instrumenten und Kennzahlen, um die Grundlagen des Revenue Managements zu erlernen.
    • Das Fachwissen, das im Buch vermittelt wird, ist ein Must-have für Fachleute in der Tagungshotellerie, Veranstaltungszentren und Eventlocations sowie für Studierende relevanter Studienrichtungen.
    • Die Anwendung der erläuterten Strategien und Tipps hilft bei der Optimierung von Umsätzen und der Abstimmung von Standortwahl, Preisgestaltung und Kapazitätsplanung.
    • Das Werk ist als Sachbuch in den Kategorien Business & Karriere sowie E-Business eingeordnet, was es zu einer idealen Ressource für alle macht, die im Eventmanagement erfolgreich sein möchten.

    Beschreibung:

    Revenue Management im MICE ist entscheidend für den Erfolg Ihrer MICE-Aktivitäten. In einer Branche, die durch intensiven Wettbewerb, Digitalisierung und hybride Eventformate geprägt ist, stehen Hotels, Veranstaltungszentren und Eventlocations vor ständig neuen Herausforderungen. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Geheimnisse des erfolgreichen Revenue Managements.

    Bereits während eines großen Kongresses in einem renommierten Hotel, in dem viele verschiedene Veranstaltungen parallel stattfanden, wurde klar, dass ein effizientes Revenue Management unerlässlich ist. Die Experten Birgit Haake und Nicola Zech vermitteln in ihrem Buch anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie mithilfe der richtigen Ansätze Ihre MICE-Organisation zum Erfolg führen. Sie erfahren Schritt für Schritt die wichtigsten Grundlagen des Revenue Managements und wie Sie Methoden, Instrumente und Kennzahlen gezielt einsetzen können.

    Mit Revenue Management im MICE schaffen Sie es, Ihre Geschäftsprozesse an die Anforderungen des modernen Eventmanagements anzupassen. Das Wissen, das Sie aus diesem Buch gewinnen, ist ein Must-have für Fachleute in der Tagungshotellerie, Veranstaltungszentren und Eventlocations. Zugleich bietet es Studierenden der Tourismuswirtschaft, Hotellerie und des Event Managements eine fundierte und praxisnahe Einführung in das Thema.

    Indem Sie die Strategien und Tipps aus diesem Werk anwenden, optimieren Sie nicht nur Ihre Umsätze, sondern stellen sicher, dass Ihre Standortwahl, Preisgestaltung und Kapazitätsplanung perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das Buch gehört in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie E-Business – eine ideale Ressource für alle, die in der dynamischen Welt des Eventmanagements erfolgreich sein möchten.

    Letztes Update: 18.09.2024 06:09

    FAQ zu Revenue Management im MICE

    Was ist Revenue Management im MICE?

    Revenue Management im MICE ist ein Ansatz zur Optimierung der Umsatzgenerierung in der MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions). Es beinhaltet Strategien zur Preisgestaltung, Kapazitätsplanung und Standortoptimierung, um den Erfolg von Events und Veranstaltungsorten zu maximieren.

    Für wen ist das Buch "Revenue Management im MICE" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus der Tagungshotellerie, Veranstaltungszentren und Eventlocations sowie an Studierende aus den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Eventmanagement. Es bietet Kenntnisse für alle, die ihre MICE-Aktivitäten optimieren möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Grundlagen des Revenue Managements, praxisbezogene Beispiele, Methoden zur Kapazitäts- und Preisoptimierung sowie digitale Strategien für die hybride Eventwelt.

    Warum ist Revenue Management so wichtig für die MICE-Branche?

    Die MICE-Branche steht unter starkem Wettbewerb und wirtschaftlichem Druck. Revenue Management hilft, Umsätze zu optimieren, Veranstaltungen profitabler zu machen und auf Trends wie Digitalisierung und hybride Events einzugehen.

    Welche Vorteile bringt das Buch für die Praxis?

    Das Buch bietet praxisnahe Tipps und Strategien, die sofort anwendbar sind. Es zeigt, wie man Kennzahlen analysiert, Kapazitätsmanagement umsetzt und die Preisgestaltung optimiert, um den Umsatz zu steigern.

    Was sind die Besonderheiten des Buches?

    Das Buch zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz und die verständliche Vermittlung komplexer Themen aus. Es enthält konkrete Beispiele aus der MICE-Branche und bietet umfassendes Expertenwissen.

    Wie kann Revenue Management die Preisgestaltung verbessern?

    Revenue Management verwendet datenbasierte Strategien, um Preise dynamisch an Nachfrage und Marktbedingungen anzupassen. Dies führt zu fairen Preisen für Kunden und steigert gleichzeitig die Einnahmen der Veranstalter.

    Welche Methoden des Revenue Managements werden im Buch erklärt?

    Das Buch behandelt unter anderem Methoden zur Segmentierung der Zielgruppen, Kapazitätsplanung, dynamische Preisgestaltung und die Analyse von Kennzahlen, um datenorientierte Entscheidungen zu fördern.

    Ist das Buch auch für Studierende geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in das Revenue Management, die speziell für Studierende der Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Eventbranche konzipiert wurde.

    Wie unterstützt das Buch bei der Digitalisierung im Eventmanagement?

    Das Buch zeigt, wie Digitalisierung genutzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und hybride Eventformate erfolgreich umzusetzen. Es bietet Strategien, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Counter