Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Revenue Management am Beispiel... GABALs großer Methodenkoffer M... Management in der Sozialen Arb... Die Konstruktion von Männlichk... Strukturwandel in Management u...


    Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management

    Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management

    "Optimieren Sie Gewinne: Detaillierte Einblicke in Airline Revenue Management und innovative Preisstrategien."

    Kurz und knapp

    • Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management ist eine faszinierende Studienarbeit, die fundierte Methoden des Operations Research nutzt, um Erlöspotentiale in der Luftfahrtindustrie optimal zu erschließen.
    • Der Leser wird durch eine präzise Struktur geführt und erhält eine Einführung in essentielle Aspekte des Revenue Management wie Datenbeschaffung, Forecasting, Preis- und Kapazitätssteuerung mit speziellem Fokus auf Airline Revenue Management.
    • Die Studienarbeit bietet eine detaillierte Analyse des Seat Inventory Control und erläutert die Optimierung mit Modellen wie Integer Programming und Methoden wie dem Nesting der Buchungsklassen.
    • Leser aus Informatik, Wirtschaft oder verwandten Fachgebieten profitieren von einem tiefen Verständnis der Maximierung von Erlösen durch geschickt eingesetztes Revenue Management.
    • Besonders IT-Profis und Entscheidungsträger in der Airline- oder dynamischen Preisbranche finden praktische Einblicke und innovative Ansätze.
    • Die Studienarbeit dient als Schlüssel zum Verständnis effektiver Geschäftsstrategien in der globalisierten Wirtschaft.

    Beschreibung:

    Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management ist eine faszinierende Studienarbeit, die tief in die Welt des Revenue Managements eintaucht. Diese Arbeit, verfasst im Jahr 2003 im Fachbereich Informatik an der Universität zu Köln, beleuchtet die strategische Bedeutung der Preisgestaltung und Kapazitätssteuerung in der Luftfahrtindustrie. Dabei werden fundierte Methoden des Operations Research genutzt, um Erlöspotentiale optimal auszuschöpfen.

    Der Leser wird durch eine präzise Struktur geführt, beginnend mit einer allgemeinen Einführung in die Konzepte des Revenue Management. Dies umfasst essentielle Aspekte wie Datenbeschaffung und Forecasting sowie Preis- und Kapazitätssteuerung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der spezifischen Anwendung beim Airline Revenue Management, einer der ältesten und am weitesten verbreiteten Einsatzbereiche dieser Strategie. Hier werden die einzigartigen Herausforderungen und Lösungen der Branche aufgezeigt.

    Die Stärke des Produkts liegt in der detaillierten Analyse des Seat Inventory Control, einer entscheidenden Komponente, die durch die Anwendung von Operations Research Methoden optimiert wird. Dies wird anschaulich durch die Erklärung von Modellen wie Integer Programming oder Linear Programming sowie Methoden wie dem Nesting der Buchungsklassen und den sogenannten Bid-Preisen illustriert.

    Als Leser, sei es aus der Informatik, Wirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet, profitieren Sie von einem tiefen Verständnis, wie durch geschickt eingesetztes Revenue Management die Erlöse maximiert werden können. Vor allem für IT-Profis und Entscheidungsträger, die in der Airline- oder einer anderen dynamischen Preisbranche tätig sind, bietet diese Arbeit praktische Einblicke und innovative Ansätze.

    Lassen Sie sich von der Reise in die Feinheiten des Revenue Managements inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über die zukunftsweisenden Praktiken, die Ihre beruflichen Entscheidungen optimieren können. Diese Studienarbeit ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Schlüssel zum Verständnis einer der effektivsten Geschäftsstrategien in der heutigen globalisierten Wirtschaft.

    Letztes Update: 23.09.2024 06:27

    Counter