Requirements Engineering. Stakeholder-Management und Anforderungserhebung


Erfolgreiche Projekte starten hier: Mit effektiven Methoden für Anforderungen und Stakeholder überzeugen!
Kurz und knapp
- Requirements Engineering, Stakeholder-Management und Anforderungserhebung sind entscheidende Komponenten, die Ihr Projekt in Erfolgsgeschichten verwandeln können.
- Das Werk basiert auf einer Studienarbeit, die mit der Note 1,3 ausgezeichnet wurde und bietet fundierte Einblicke in die Praxis des Requirement Engineerings.
- Ein klar und sorgfältig durchgeführtes Requirement Engineering hilft, Desaster wie den Flughafen BER mit Kostensteigerungen um 170% und Verzögerungen von fast neun Jahren zu vermeiden.
- Die Publikation führt durch die Grundlagen des Requirement Engineerings und illustriert diese mit einem praxisnahen IT-Projektfall.
- Ein praxisnahes Fallbeispiel zeigt die essenziellen Schritte der Stakeholderanalyse und Anforderungserhebung, um zukünftigen Projektrisiken vorzubeugen.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle in Wirtschaft und Karriere, die ihre Projekte mit präziser Planung und strategischem Management optimieren wollen.
Beschreibung:
Requirements Engineering, Stakeholder-Management und Anforderungserhebung – drei Schlüsselkomponenten, die Ihr Projekt von Herausforderungen zu Erfolgsgeschichten transformieren können. Dieses wertvolle Werk basiert auf einer Studienarbeit, die für herausragende Leistung mit der Note 1,3 ausgezeichnet wurde und bietet fundierte Einblicke in die Praxis des Requirement Engineerings.
Wie oft haben Projekte Ihre Erwartungen nicht erfüllt? Erinnern Sie sich an die Schlagzeilen des Flughafen BER? Eine Kostensteigerung um 170% und eine Verzögerung von fast neun Jahren – das passiert, wenn Anforderungen nicht präzise erhoben und Stakeholder nicht effektiv gemanagt werden. Mit einem genau durchgeführten Requirement Engineering vermeiden Sie solche Desaster und stellen sicher, dass Ihr Projekt im Rahmen bleibt.
Die Publikation führt Sie durch die Grundlagen des Requirement Engineerings und illustriert diese mit einem praxisnahen IT-Projektfall. Sie erfahren, wie wichtig klare Zielvorgaben und ein sorgsames Stakeholder-Management sind. In einem anschaulichen Fallbeispiel lernen Sie die essenziellen Schritte der Stakeholderanalyse und der Anforderungserhebung kennen, um zukünftige Projektwarnungen zu vermeiden.
Dieses Buch ist nicht nur ein Sachbuch – es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich Business & Karriere, insbesondere in der Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, tätig sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Requirement Engineerings und optimieren Sie Ihre Projekte mit präzisester Planung und strategischem Management. Verleihen Sie Ihrem Projekt die Erfolgsgrundlage, die es verdient.
Letztes Update: 22.09.2024 23:27
FAQ zu Requirements Engineering. Stakeholder-Management und Anforderungserhebung
Was ist das Hauptziel des Buches „Requirements Engineering. Stakeholder-Management und Anforderungserhebung“?
Das Buch zielt darauf ab, fundiertes Wissen über Requirement Engineering, effektives Stakeholder-Management und präzise Anforderungserhebung zu vermitteln. Es hilft Unternehmen, typische Projektfehler zu vermeiden und Projekte erfolgreich umzusetzen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Projektmanager, Business-Analysten, IT-Entscheider und alle, die an der Optimierung und Steuerung von Projekten interessiert sind. Es ist besonders für Fachleute aus Wirtschaft und Karrierebereichen geeignet.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern zum gleichen Thema?
Dieses Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Studienarbeit, die mit der Note 1,3 ausgezeichnet wurde. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen, wie einem anschaulichen IT-Projektfall, und vermittelt bewährte Methoden.
Wie hilft das Buch, Projektfehler zu vermeiden?
Das Buch beleuchtet typische Herausforderungen, wie unklare Ziele und unzureichendes Stakeholder-Management, und bietet praktische Lösungen, um diese Risiken durch präzises Requirement Engineering zu minimieren.
Welche Fallbeispiele werden im Buch behandelt?
Das Buch illustriert die theoretischen Inhalte mit einem praxisorientierten IT-Projektfall sowie weiteren realen Beispielen, die die Bedeutung von Stakeholder-Management und Anforderungserhebung verdeutlichen.
Warum ist Requirement Engineering so wichtig?
Requirement Engineering ist entscheidend, um klare Projektziele und Anforderungen zu definieren. Es verhindert Missverständnisse und sorgt dafür, dass Projekte planmäßig, effizient und im Budgetrahmen abgeschlossen werden.
Welche Vorteile bietet das Buch für die Praxis?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praxistauglichen Anleitungen und Fallstudien, sodass Leser das Erlernte direkt anwenden können, um Projekte proaktiv zu optimieren.
Handelt es sich bei dem Buch um ein reines Theoriewerk?
Nein, das Buch setzt auf eine Kombination aus Theorie und Praxis. Es erklärt nicht nur die Grundlagen, sondern bietet auch anschauliche Beispiele, um die Theorie in realen Projekten anzuwenden.
Welche Themenbereiche werden im Buch detailliert behandelt?
Das Buch deckt die zentralen Themen Requirement Engineering, Stakeholder-Management und Anforderungserhebung umfassend ab. Zusätzlich werden Methoden zur Stakeholderanalyse und Praxisbeispiele behandelt.
Lohnt sich das Buch auch für kleinere Projekte?
Ja, die Konzepte und Techniken im Buch sind skalierbar und können sowohl bei kleinen als auch bei großen Projekten angewendet werden, um die Qualität und Effizienz der Ergebnisse zu verbessern.