Remote-Management für hochverf... IT-Management Total Quality Management: Eine... Leistungsfähigkeit und Zufried... Vergleich forstlicher Manageme...


    Remote-Management für hochverfügbare Datenkommunikationssysteme

    Remote-Management für hochverfügbare Datenkommunikationssysteme

    Remote-Management für hochverfügbare Datenkommunikationssysteme

    Kurz und knapp

    • Remote-Management für hochverfügbare Datenkommunikationssysteme ist ein unverzichtbares Buch für Unternehmen, die den Anforderungen der modernen IT-Welt gerecht werden wollen.
    • Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse von Beweggründen und technologischen Entwicklungen, die effizientes Remote-Management ermöglichen.
    • Das Buch beleuchtet sowohl die Grenzen von Software-basierten Fernwartungslösungen als auch die Vorteile von Hardware-basierten Lösungen wie KVM- und Power-Management, die unverzichtbare Sicherheit bieten.
    • Es bietet spannende Einblicke in neue Technologien wie IPMI und SNMP im Monitoring und die Potenziale von Glasfasertechnologie und Storage over IP.
    • Fundierte Überlegungen und ein abschließender Vergleich von Hardware- und Software-Remote-Management helfen bei der informierten Kaufentscheidung.
    • Das Buch verbindet technische und menschliche Aspekte des IT-Managements und zeigt, wie Technologie und Mensch Hand in Hand für den Unternehmenserfolg arbeiten können.

    Beschreibung:

    Remote-Management für hochverfügbare Datenkommunikationssysteme ist das unverzichtbare Buch für Unternehmen, die den wachsenden Anforderungen der modernen IT-Welt gerecht werden wollen. Die Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 bietet eine fundierte Analyse der Beweggründe und technologischen Entwicklungen, die den Weg für effizientes Remote-Management ebnen. Sich den Herausforderungen der fortschreitenden Globalisierung und den internen sowie externen IT-Entwicklungen zu stellen, ist heute unerlässlich.

    Stellen Sie sich vor, wie Ihr Unternehmen ohne Unterbrechungen und mit maximaler Effizienz funktioniert. Dieses Buch beleuchtet, wie Software-basierte Lösungen zur Fernwartung die Bedürfnisse für hochverfügbare Daten abdecken, jedoch auch an ihre Grenzen stoßen und daher einer sinnvollen Ergänzung bedürfen. Die Geschichte des Remote-Managements zeigt eindrucksvoll, warum Hardware-basierte Lösungen wie KVM- und Power-Management unverzichtbar sind. Diese bieten nicht nur die nötige Sicherheit, sondern bleiben auch in schwierigen Situationen verfügbar.

    Spannend wird es vor allem bei den Einblicken in neue Technologien wie IPMI und SNMP im Monitoring, die zukünftige Schlüsselfaktoren im Hardware-Remote-Management sein werden. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Verwendung von Glasfasertechnologie und Storage over IP als neues Einsatzgebiet bieten einen Ausblick auf die Innovationspotenziale für Unternehmen, die strategisch in die Zukunft investieren wollen.

    Wer abwägt, ob Hardware- oder Software-Remote-Management langfristig die bessere Wahl ist, findet in diesem Buch fundierte Überlegungen und einen abschließenden Vergleich, der eine informierte Kaufentscheidung ermöglicht. In den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Kommunikation & Psychologie' und 'Emotionale Intelligenz' bietet dieses Werk einen Brückenschlag zu den menschlichen Aspekten des IT-Managements und zeigt, wie Technologie und Mensch Hand in Hand für den Unternehmenserfolg arbeiten können.

    Letztes Update: 18.09.2024 05:57


    Kategorien