Reform des öffentlichen Sektor... Unternehmenskultur und Managem... Management strategischer Innov... City-Logistik als kooperatives... Personal-Management


    Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management

    Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management

    Effizienz steigern, soziale Wirkung maximieren: Ihr Leitfaden für zukunftsorientiertes Management im öffentlichen Sektor!

    Kurz und knapp

    • Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management bietet wertvolle Erkenntnisse und praktische Anwendungen für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen im öffentlichen Sektor, besonders relevant für Wirtschaft und Business & Karriere.
    • Das Buch beleuchtet, warum der ergebnisorientierte Ansatz in vielen Entwicklungsländern auf Hindernisse stößt und zeigt Wege auf, um diese zu überwinden, am Beispiel Tansanias.
    • Ein zentraler Punkt ist der Umgang mit Mangel an Haushaltsmitteln, schwachen Umsetzungskapazitäten und fehlendem politischen Willen, wofür das Buch innovative Lösungen bietet.
    • Die Prinzipien des New Public Management können angewendet werden, um die Effizienz zu steigern und die soziale Wirkung zu maximieren.
    • Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management ist ein Leitfaden für diejenigen, die die Zukunft des Managements aktiv gestalten möchten.
    • Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, um der Motor des Wandels im öffentlichen Sektor zu sein.

    Beschreibung:

    Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der in der Welt des Managements etwas bewegen möchte. Wenn Sie in den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte oder Business & Karriere tätig sind, bietet dieses Buch Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praktische Anwendungen, um die künftigen Herausforderungen der Reform des öffentlichen Sektors effektiv zu bewältigen. Es ist besonders relevant für diejenigen, die sich für die physische und wirtschaftliche Transformation von Entwicklungsländern interessieren und verstehen möchten, warum das ergebnisorientierte Management (RBM) in diesen Ländern oft auf Hindernisse stößt.

    Die Einführung von Reformen im öffentlichen Sektor, die vom New Public Management inspiriert sind, hat in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. Dieses Buch beleuchtet besonders, warum der ergebnisorientierte Ansatz in vielen Entwicklungsländern, im Gegensatz zu den OECD-Ländern, auf Widrigkeiten stößt. Nehmen Sie Tansania als Beispiel: Hier wurde der Ansatz nur teilweise im öffentlichen Sektor umgesetzt. Doch anstatt sich mit dieser Enttäuschung abzufinden, zeigt das Buch Wege und Strategien auf, um diese Hindernisse zu überwinden und den Erfolg des Managements zu steigern.

    Ein zentraler Punkt des Buches ist der Mangel an Haushaltsmitteln, schwache Kapazitäten für die Umsetzung der Reformen und der oft fehlende politische Wille. Für Führungskräfte und Entscheidungsträger bedeutet dies, dass sie innovative Lösungen benötigen, um ihre Ressourcen effizient zu nutzen und den öffentlichen Sektor nachhaltig zu modernisieren. Das Buch bietet Ihnen fundierte Einblicke und praktische Kenntnisse, um genau diese Herausforderungen zu meistern.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie die Prinzipien des New Public Management in Ihrer Organisation anwenden können. Stellen Sie sich die Gestaltung und Verbesserung von Prozessen vor, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die soziale Wirkung maximieren. Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management ist mehr als nur ein Buch—es ist ein Leitfaden für alle, die die Zukunft des Managements aktiv gestalten möchten. Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten und seien Sie der Motor des Wandels, den der öffentliche Sektor dringend benötigt.

    Letztes Update: 25.09.2024 00:12

    FAQ zu Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management

    Für wen ist das Buch "Reform des öffentlichen Sektors: Herausforderungen für ergebnisorientiertes Management" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger und Fachleute im Bereich Wirtschaft, Verwaltung und öffentlicher Sektor sowie alle, die an Reformen und Transformationen in Entwicklungsländern interessiert sind. Besonders wertvoll ist es für Personen, die im Bereich New Public Management tätig sind.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen bei der Umsetzung ergebnisorientierter Managementsysteme, insbesondere in Entwicklungsländern. Es geht auf Hindernisse wie fehlende finanzielle Mittel, schwache Kapazitäten und mangelnden politischen Willen ein und bietet innovative Lösungsansätze.

    Was unterscheidet dieses Buch von ähnlichen Publikationen?

    Das Buch kombiniert fundierte Analysen und praktische Ansätze und zeigt anhand von Beispielen wie Tansania, wie Hindernisse im Reformprozess überwunden werden können. Es legt besonderen Fokus auf die Anwendung von New Public Management und ergebnisorientiertem Management (RBM).

    Warum ist das ergebnisorientierte Management besonders in Entwicklungsländern herausfordernd?

    Entwicklungsländer stehen oft vor spezifischen Herausforderungen wie begrenzten Haushaltsmitteln, schwachen organisatorischen Strukturen und unzureichendem politischen Rückhalt, was die Umsetzung ergebnisorientierten Managements erschwert.

    Liefert das Buch praxisnahe Lösungen für Führungskräfte?

    Ja, das Buch bietet konkrete Strategien und Lösungsansätze, wie Führungskräfte Ressourcen effizient nutzen und Reformprozesse erfolgreich gestalten können, um den öffentlichen Sektor nachhaltig zu modernisieren.

    Welche praktischen Anwendungen werden in dem Buch vorgestellt?

    Das Buch enthält Leitlinien zur Anwendung von Prinzipien des New Public Management, zur Effizienzsteigerung von Prozessen und zur Maximierung der gesellschaftlichen Wirkung von Reformen im öffentlichen Sektor.

    Was ist das Hauptziel des Buches?

    Das Hauptziel des Buches besteht darin, Leser dazu zu befähigen, Reformprozesse im öffentlichen Sektor effektiv zu gestalten, Hindernisse zu überwinden und ergebnisorientierte Managementpraktiken erfolgreich anzuwenden.

    Gibt es konkrete Beispiele von Ländern, die im Buch behandelt werden?

    Ja, das Buch thematisiert unter anderem die Reformen in Tansania, zeigt deren Herausforderungen auf und erläutert, welche Lektionen daraus gezogen werden können.

    Wie kann das Buch bei der Umsetzung von Reformen im öffentlichen Sektor helfen?

    Das Buch stellt umfangreiche Einblicke und praxisnahe Ansätze bereit, um Reformprojekte strategisch zu planen, Herausforderungen systematisch anzugehen und eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors zu gewährleisten.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können das Buch direkt im Onlineshop unter Manager-Ratgeber.de kaufen.

    Counter