Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen
Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen


Optimieren Sie Anforderungsmanagement effizient: Mit EFQM-Modell Geschäftsprozesse verbessern und Erfolg nachhaltig sichern!
Kurz und knapp
- Das Buch "Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen" ist ein unverzichtbares Werkzeug für nachhaltige Verbesserungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
- Durch die Anwendung des EFQM-Modells können Unternehmen ihre Prozesse systematisieren und den Reifegrad des Anforderungsmanagements signifikant erhöhen.
- Entstanden aus einer Projektarbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit Bestnote 1,0, bietet das Buch praxisnahe Einblicke und hat sich bereits in vielen Großunternehmen bewährt.
- Die Leser lernen, IT-Kosten und operative Risiken besser zu kalkulieren, was zu erhöhter Kundenzufriedenheit und langfristigem Geschäftserfolg führt.
- In den Dimensionen Zeit, Qualität und Kosten bietet ein hoher Reifegrad des Anforderungsmanagements enormes Potenzial, das mit dem EFQM-Modell ausgeschöpft werden kann.
- Für IT-Professionals, Manager und Interessierte in den Bereichen Informatik und Wirtschaftsinformatik ist das Buch eine wertvolle Ergänzung und ein strategischer Leitfaden für Excellence im modernen Unternehmensmanagement.
Beschreibung:
In einer schnelllebigen Geschäftslandschaft sind Unternehmen gezwungen, ihre internen Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Buch "Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen" widmet sich diesem zentralen Thema, indem es sich auf die Verbesserung des Anforderungsmanagements in Großunternehmen konzentriert. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die nach nachhaltigen Verbesserungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik streben.
Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für ein großes IT-Projekt in Ihrem Unternehmen. Die Anforderungen scheinen endlos, die Kosten steigen und die Komplexität Ihrer Systemlandschaft ist überwältigend. Hier setzt unser Produkt an. Durch die Anwendung des EFQM-Modells, einem bewährten Qualitätsmanagementsystem der European Foundation for Quality Management, können Unternehmen ihre Prozesse systematisieren und den Reifegrad des Anforderungsmanagements signifikant erhöhen.
Dieses Buch, entstanden aus einer Projektarbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit Bestnote 1,0, bietet praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze. Es zeigt, wie der eingeschlagene Weg durch eine strategische Optimierung flankiert und mit systematischen Prozessen nachhaltig verbessert werden kann. Die Umsetzung hat sich bereits in vielen Großunternehmen bewährt, indem sie nicht nur den ökonomischen Erfolg steigert, sondern auch die Servicequalität maßgeblich verbessert.
Als Leser dieses Buches erschließen Sie sich konkrete Vorteile: Sie lernen, wie Sie steigende IT-Kosten und operative Risiken besser kalkulieren können. So schaffen Sie die Grundlage für erhöhte Kundenzufriedenheit und langfristigen Geschäftserfolg. In den Dimensionen Zeit, Qualität und Kosten bietet ein hoher Reifegrad Ihres Anforderungsmanagements enormes Potenzial, das mit dem EFQM-Modell ausgeschöpft werden kann.
Nicht nur für IT-Professionals und Manager in Großunternehmen, sondern auch für alle, die sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und IT-Ausbildung weiterbilden möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Ergänzung. Es ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein strategischer Leitfaden für Excellence im modernen Unternehmensmanagement.
Letztes Update: 23.09.2024 06:45
FAQ zu Qualitätsverbesserung im Anforderungsmanagement auf Basis des Managementkonzeptes EFQM in Großunternehmen
Was ist das EFQM-Modell und wie ist es im Anforderungsmanagement anwendbar?
Das EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management) ist ein bewährtes Qualitätsmanagementsystem, das Unternehmen hilft, Prozesse zu systematisieren und ihre Effizienz zu steigern. Im Anforderungsmanagement unterstützt es dabei, komplexe Anforderungen zu strukturieren und das Gesamtergebnis zu verbessern.
Für welche Unternehmensgröße ist dieses Buch geeignet?
Das Buch wurde speziell für die Anforderungen von Großunternehmen entwickelt, eignet sich aber auch für mittelständische Unternehmen, die ihre Prozesse und das Anforderungsmanagement auf ein höheres Niveau bringen möchten.
Wie hilft das Buch, Kosten im IT-Bereich zu reduzieren?
Das Buch zeigt, wie mithilfe des EFQM-Modells steigende IT-Kosten durch systematische Prozessoptimierung kalkuliert und gesenkt werden können. Dies schafft besser planbare Projekte und erhöht die Effizienz.
Welche Vorteile bietet das Buch für IT-Manager?
IT-Manager profitieren von praxisnahen Lösungsansätzen, die den Reifegrad ihres Anforderungsmanagements erhöhen, operative Risiken minimieren und zur strategischen Optimierung von IT-Systemen beitragen.
Wie hilft das Buch bei der Verbesserung der Kundenzufriedenheit?
Durch effektivere Prozesse im Anforderungsmanagement und die Nutzung des EFQM-Modells können Unternehmen Produkte und Dienstleistungen besser auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
Ist das Buch auch für kleine Unternehmen geeignet?
Obwohl der Schwerpunkt auf Großunternehmen liegt, können auch kleinere Unternehmen von den strategischen Optimierungen und praxisnahen Tipps profitieren, insbesondere wenn sie wachsen und ihre Prozesse strukturieren möchten.
Welche praktischen Ansätze werden im Buch beschrieben?
Im Buch werden konkrete Strategien zur Prozessoptimierung und systematischen Verbesserung des Anforderungsmanagements vorgestellt, basierend auf erfolgreichen Implementierungen in Großunternehmen.
Welche Branchen können vom Buch profitieren?
Das Buch richtet sich vor allem an Unternehmen in der IT- und Softwareentwicklung, ist aber branchenübergreifend einsetzbar, beispielsweise im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder in der Finanzbranche.
Welche Qualifikation besitzt der Autor dieses Buches?
Das Buch entstand aus einer Projektarbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und erhielt die Bestnote 1,0. Es kombiniert akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung.
Ist das Buch auch für Bildungszwecke geeignet?
Ja, das Buch ist ideal für Studierende und Fachleute in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und IT-Ausbildung, die sich mit Anforderungsmanagement und Qualitätsoptimierung beschäftigen möchten.