Public Management in Städten und Gemeinden
Public Management in Städten und Gemeinden
![Public Management in Städten und Gemeinden](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fcae968eeb4e444f599296e5f2d837699%2Fpublic-management-in-staedten-und-gemeinden-taschenbuch-alexander-haus.jpeg&feedId=37901&k=74c2b4fe673e56dfd3d2531ab7309803250c2622)
![Public Management in Städten und Gemeinden](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fcae968eeb4e444f599296e5f2d837699%2Fpublic-management-in-staedten-und-gemeinden-taschenbuch-alexander-haus.jpeg&feedId=37901&k=74c2b4fe673e56dfd3d2531ab7309803250c2622)
Kurz und knapp
- Public Management in Städten und Gemeinden ist essenziell für all jene, die Managementwissen in die öffentliche Verwaltung integrieren und die Effizienz urbaner Lebensräume steigern möchten.
- Durch privatwirtschaftliche Führungsansätze zeigt das Buch, wie Verwaltungen ihr volles Potenzial entfesseln können.
- Die praktische Anwendung der im Buch vorgestellten Strategien führt zu einer optimierten Verwaltungsstruktur und einer gesteigerten Qualität öffentlicher Dienstleistungen.
- Es basiert auf einer umfassenden Analyse von Public Management Reformen in der Schweiz, die deutliche Verbesserungen in über 1.868 Städten und Gemeinden zeigt.
- Das Buch bietet sowohl theoretische als auch praktische Einblicke und richtet sich an Fachleute der öffentlichen Verwaltung sowie der Stadtentwicklung.
- Citizen Engagement und nachhaltige Verwaltungsführung sind Kernthemen, die Lesern helfen, die Verwaltung der Zukunft aktiv mitzugestalten.
Beschreibung:
Public Management in Städten und Gemeinden ist das ideale Fachbuch für alle, die an der Schwelle zwischen privatem Managementwissen und öffentlicher Verwaltung stehen und die Effizienz sowie die Qualität urbaner Lebensräume steigern wollen. Durch den Einsatz privatwirtschaftlicher Führungs- und Steuerungsansätze wird das Potenzial öffentlicher Verwaltungen gänzlich entfesselt.
Wie wirkt sich das in der Praxis aus? Stellen Sie sich eine Kleinstadt vor, die durch Managementreformen ihre Verwaltungsstrukturen optimiert. Die Bürger bemerken plötzlich die zügigere Bearbeitung von Anträgen, die klarere Kommunikation mit Verwaltungsteams und die insgesamt gesteigerte Qualität an öffentlichen Dienstleistungen. Diese Transformation beruht auf den strategischen Empfehlungen, die in Public Management in Städten und Gemeinden detailliert aufgezeigt werden.
Die einzigartige Stärke dieses Werkes ist seine fundierte Analyse von Public Management Reformen, basierend auf einer nationalen Befragung in der Schweiz. An der Umfrage nahmen 1.868 Städte und Gemeinden teil und die Ergebnisse sind beeindruckend: Über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg zeigen diese Reformen signifikante Verbesserungen. Besonders der deutschsprachige Landesteil erweist sich als Vorreiter in der Implementierung dieser Initiativen.
Wer in der öffentlichen Verwaltung oder der Stadtentwicklung tätig ist, gewinnt durch dieses Buch wertvolle Einsichten. Unabhängig davon, ob Sie spezifische Strategien für eine Gemeinde erarbeiten oder sich mit der Wissenschaft der Managementsoziologie auseinandersetzen möchten – dieses Fachbuch bildet die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.
Entdecken Sie, wie kulturell vielfältige Gemeinden von Reformen profitieren können und welche Lektionen aus den Erfolgsgeschichten anderer Städte gezogen werden können. Citizen Engagement, Beteiligung auf kommunaler Ebene, und eine nachhaltige Verwaltungsführung – all das und mehr bietet das fesselnde Werk Public Management in Städten und Gemeinden für diejenigen, die die Verwaltung der Zukunft gestalten wollen.
Letztes Update: 17.09.2024 17:21